Hallo liebe Mitstricker m/w/d,
Ich oute mich hiermit als jemand, der noch nie in einem Forum aktiv war. Stricken ist mein Hobby seit ich es als kleines Mädchen bei meiner Oma gelernt habe.
Heute bin ich an meine Grenzen gestoßen, ich habe mir ein englisches Strickmuster herausgesucht (First Time) und trotz googeln und gutem Englisch komm ich mit der Beschreibung nicht ganz klar.
Es wäre super wenn mir jemand folgende Arbeitsschritte erklären könnte:
3/2 RPC
3/2 LPC
3/3/p2 RC
3/p2/3 LC
Das ist die Anleitung die ich gekauft habe
https://www.ravelry.com/patterns/librar ... able-stole
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann!
Liebe Grüße
Simone
Falls ich irgendwelche Forumdinge missachtet habe , tut es mir leid, wie gesagt .... ist mein erster Forumseintrag
Zopfmuster - englische Anleitung
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Zopfmuster - englische Anleitung
Hallo Simone,
spontan kann ich damit nichts anfangen. Viele Designer nutzen ihre eigenen Kürzel. Die Abkürzungen sind ganz sicher irgendwo in der Anleitung in Langform erläutert. Bitte schau mal, was damit abgekürzt wird, gern auf Englisch. Erst wenn ich weiß, was es ausgeschrieben bedeutet, kann ich eine Übersetzung liefern.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
spontan kann ich damit nichts anfangen. Viele Designer nutzen ihre eigenen Kürzel. Die Abkürzungen sind ganz sicher irgendwo in der Anleitung in Langform erläutert. Bitte schau mal, was damit abgekürzt wird, gern auf Englisch. Erst wenn ich weiß, was es ausgeschrieben bedeutet, kann ich eine Übersetzung liefern.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Zopfmuster - englische Anleitung
Hallo Simone,
eventuell kannst du auch hier was finden bzw. ggf. ableiten, scroll mal zu den Abschnitten "Zopf nach links" und "Zopf nach rechts":
https://stitch-maps.com/de/about/key/
Eine Strickschrift ist in deiner Anleitung vermutlich nicht enthalten? Das wäre ja auch zu einfach...
eventuell kannst du auch hier was finden bzw. ggf. ableiten, scroll mal zu den Abschnitten "Zopf nach links" und "Zopf nach rechts":
https://stitch-maps.com/de/about/key/
Eine Strickschrift ist in deiner Anleitung vermutlich nicht enthalten? Das wäre ja auch zu einfach...

Re: Zopfmuster - englische Anleitung
Hallo ihr Lieben, Danke für eure Antworten.
In der Anleitung steht es leider im ausführliche. Teil genauso wie in der Legende
Ich hab versucht von der Strickarbeit ein Foto hochzuladen aber ich bekomme immer den Fehler dass die Datei zu groß ist. Hmpf
In der Anleitung steht es leider im ausführliche. Teil genauso wie in der Legende

Ich hab versucht von der Strickarbeit ein Foto hochzuladen aber ich bekomme immer den Fehler dass die Datei zu groß ist. Hmpf
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Zopfmuster - englische Anleitung
Hallo Simone,
hast du den Link von Siebenstein mal angeklickt? Die Seite dahinter ist zwar sehr lang, aber gut sortiert, und einige deiner fraglichen Abkürzungen sind darin beschrieben.
Und was genau steht in der Legende? Die ist normalerweise dazu da, ein Kürzel oder ein Zeichen ausführlicher zu erläutern.
Was die zu große Datei betrifft: Verkleinere sie.
Dieses Forum ist privat geführt. Der verfügbare Speicherplatz ist zwar ziemlich groß, aber nicht unendlich. Würde jeder seine Bilder so hochladen, wie sie aufgenommen wurden, dann wäre besagter Speicher sehr schnell belegt. Deshalb gibt es Beschränkungen.
Hier gibt's Hinweise, wie man seine Bilder verkleinern kann:
viewtopic.php?f=8&t=2148
Wer nur per Handy unterwegs ist, findet passende Apps mit dem Suchbegriff "Bilder verkleinern".
Zahlreiche Grüße
Kerstin
hast du den Link von Siebenstein mal angeklickt? Die Seite dahinter ist zwar sehr lang, aber gut sortiert, und einige deiner fraglichen Abkürzungen sind darin beschrieben.
Und was genau steht in der Legende? Die ist normalerweise dazu da, ein Kürzel oder ein Zeichen ausführlicher zu erläutern.
Was die zu große Datei betrifft: Verkleinere sie.
Dieses Forum ist privat geführt. Der verfügbare Speicherplatz ist zwar ziemlich groß, aber nicht unendlich. Würde jeder seine Bilder so hochladen, wie sie aufgenommen wurden, dann wäre besagter Speicher sehr schnell belegt. Deshalb gibt es Beschränkungen.
Hier gibt's Hinweise, wie man seine Bilder verkleinern kann:

Wer nur per Handy unterwegs ist, findet passende Apps mit dem Suchbegriff "Bilder verkleinern".
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de