Strickschriftanleitung verstehen - Pullover mit Waffelmuster
Strickschriftanleitung verstehen - Pullover mit Waffelmuster
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine großes Verständnisproblem. Ich möchte einen Pullver mit Waffelmuster von oben nach unten stricken. Nach den verkürzten Reihen, kommt eine Aufbau Reihe. Soweit alles klar, da im Detail steht, welche Maschen zu stricken sind. Es sind 4MM für die Zunahmen im Strickstück vorhanden. Dann steht: " Beginnend mit Runde 3, und endend mit Runde 28, arbeite das Waffelzählmuster (40 Maschen zugenommen) = 266M
Dann der Verweis auf die Strickschrift. Leider verstehe ich die weitere Vorgehensweise nicht. Im Zählmuster sehe ich nur 2 Zunahmen jede 2te Runde. Wie komme ich dann auf 40 Zunahmen bei 13 Zunahmerunden?
In der Anleitung mit einem Waffelmuster steht in der Strickschrift " .... = wiederhole das Waffelmuster wie in der Anleitung angegeben"
Was soll genau wiederholt werden? Nur der Rapport? Oder nur der Teil vor und nach dem Rapport? Wo sind die MM erkennbar?
Ich danke euch vorab für eure Mühe!!!
ich habe eine großes Verständnisproblem. Ich möchte einen Pullver mit Waffelmuster von oben nach unten stricken. Nach den verkürzten Reihen, kommt eine Aufbau Reihe. Soweit alles klar, da im Detail steht, welche Maschen zu stricken sind. Es sind 4MM für die Zunahmen im Strickstück vorhanden. Dann steht: " Beginnend mit Runde 3, und endend mit Runde 28, arbeite das Waffelzählmuster (40 Maschen zugenommen) = 266M
Dann der Verweis auf die Strickschrift. Leider verstehe ich die weitere Vorgehensweise nicht. Im Zählmuster sehe ich nur 2 Zunahmen jede 2te Runde. Wie komme ich dann auf 40 Zunahmen bei 13 Zunahmerunden?
In der Anleitung mit einem Waffelmuster steht in der Strickschrift " .... = wiederhole das Waffelmuster wie in der Anleitung angegeben"
Was soll genau wiederholt werden? Nur der Rapport? Oder nur der Teil vor und nach dem Rapport? Wo sind die MM erkennbar?
Ich danke euch vorab für eure Mühe!!!
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Strickschriftanleitung verstehen - Pullover mit Waffelmuster
Hallo Odette,
soweit ich die Angaben beurteilen kann, gilt das Zählmuster für alle Teile (Vorder- und Rückenteil sowie beide Ärmel).
Zwei Maschenmarkierer sitzen jeweils genau zwischen dem Vorderteil und den Ärmeln, die anderen beiden zwischen dem Rückenteil und den Ärmeln. Die MM markieren also das, was beim Stricken in Einzelteilen die Raglan-Nähte wären. (Diese verlaufen vom Halsausschnitt schräg zu den Punkten unter der Achsel.)
Einer der Markierer kennzeichnet zusätzlich deinen Runden-Anfang, er sollte vorsichtshalber eine andere Farbe oder Form haben, damit du immer merkst, wenn eine Runde beendet ist und du zur nächsten Reihe im Diagramm wechseln musst. Das Diagramm wird übrigens grundsätzlich von rechts nach links abgearbeitet, also in der Richtung, in der du die Maschen von der linken Nadel auf die rechte abstrickst, und man arbeitet sich von unten nach oben voran.
Wie schon erwähnt, kennzeichnet ein MM den Beginn der Runde. Gleich hinter diesem MM (und in der Folge hinter jedem MM) beginnst du mit dem Diagrammteil vor dem Rapport. Diesen Teil strickst du einmal. Dann strickst du den Rapport selbst, und zwar so oft, bis vor dem nächsten MM nur noch so viele Maschen vorhanden sind, dass es für den Diagramm-Teil hinter dem Rapport reicht. In der ersten Runde sind das also nur zwei Maschen. Dann bist du am zweiten MM, und das Spiel wiederholt sich: Zuerst einmal den Teil vor dem Rapport, dann so oft den Rapport, bis nur noch so viele Maschen vor dem folgenden MM sind, wie im Diagramm eingezeichnet. Danach einmal den Teil hinter dem Rapport. Das Ganze machst du viermal, dann hast du eine Runde vollendet und bist wieder am MM des Runden-Anfangs. Nun folgt die zweite Runde, exakt wie zuvor, nur dass du jetzt eben die zweite Reihe des Diagramms abarbeitest.
Mit anderen Worten: Die MM unterteilen deinen Pullover in vier Abschnitte, nämlich Vorderteil, Ärmel, Rückenteil, Ärmel. Nach jedem MM kommt ein einziges Mal der Diagramm-Teil vor dem Rapport, dann folgen so viele vollständige Rapporte, wie in den Abschnitt hineinpassen. Die übrigen Maschen des Abschnitts werden entsprechend dem Diagramm-Teil hinter dem Rapport gestrickt.
In jedem der vier Abschnitte nimmst du auf beiden Seiten in jeder 2. Runde zu. Pro Abschnitt sind das also fürs Erste 10 Maschen, und insgesamt kommst du damit bei deinen vier Abschnitten auf 40 Maschen.
Hilft dir das weiter?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
soweit ich die Angaben beurteilen kann, gilt das Zählmuster für alle Teile (Vorder- und Rückenteil sowie beide Ärmel).
Zwei Maschenmarkierer sitzen jeweils genau zwischen dem Vorderteil und den Ärmeln, die anderen beiden zwischen dem Rückenteil und den Ärmeln. Die MM markieren also das, was beim Stricken in Einzelteilen die Raglan-Nähte wären. (Diese verlaufen vom Halsausschnitt schräg zu den Punkten unter der Achsel.)
Einer der Markierer kennzeichnet zusätzlich deinen Runden-Anfang, er sollte vorsichtshalber eine andere Farbe oder Form haben, damit du immer merkst, wenn eine Runde beendet ist und du zur nächsten Reihe im Diagramm wechseln musst. Das Diagramm wird übrigens grundsätzlich von rechts nach links abgearbeitet, also in der Richtung, in der du die Maschen von der linken Nadel auf die rechte abstrickst, und man arbeitet sich von unten nach oben voran.
Wie schon erwähnt, kennzeichnet ein MM den Beginn der Runde. Gleich hinter diesem MM (und in der Folge hinter jedem MM) beginnst du mit dem Diagrammteil vor dem Rapport. Diesen Teil strickst du einmal. Dann strickst du den Rapport selbst, und zwar so oft, bis vor dem nächsten MM nur noch so viele Maschen vorhanden sind, dass es für den Diagramm-Teil hinter dem Rapport reicht. In der ersten Runde sind das also nur zwei Maschen. Dann bist du am zweiten MM, und das Spiel wiederholt sich: Zuerst einmal den Teil vor dem Rapport, dann so oft den Rapport, bis nur noch so viele Maschen vor dem folgenden MM sind, wie im Diagramm eingezeichnet. Danach einmal den Teil hinter dem Rapport. Das Ganze machst du viermal, dann hast du eine Runde vollendet und bist wieder am MM des Runden-Anfangs. Nun folgt die zweite Runde, exakt wie zuvor, nur dass du jetzt eben die zweite Reihe des Diagramms abarbeitest.
Mit anderen Worten: Die MM unterteilen deinen Pullover in vier Abschnitte, nämlich Vorderteil, Ärmel, Rückenteil, Ärmel. Nach jedem MM kommt ein einziges Mal der Diagramm-Teil vor dem Rapport, dann folgen so viele vollständige Rapporte, wie in den Abschnitt hineinpassen. Die übrigen Maschen des Abschnitts werden entsprechend dem Diagramm-Teil hinter dem Rapport gestrickt.
In jedem der vier Abschnitte nimmst du auf beiden Seiten in jeder 2. Runde zu. Pro Abschnitt sind das also fürs Erste 10 Maschen, und insgesamt kommst du damit bei deinen vier Abschnitten auf 40 Maschen.
Hilft dir das weiter?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Strickschriftanleitung verstehen - Pullover mit Waffelmuster
Hi,
Für mich hört sich das nach Raglan an.
Du nimmst je eine Masche vor und eine Masche nach nach dem Maschenmakiere zu. Das sind in jeder 2. Reihe 8 Maschen.
Leider fehlt mir die vollständige Anleitung.
Ich sehe das so, dass du den Mustersatzt immer zwischen zwei Maschenmakierer strickst.
Mit jedem Maschenmakierer beginnst du die Reihe von vorne. Das wären aber mehr als 40 Maschen auf 13 Reihen.
Ist aber nur ne Vermutung.
Gibt es einen Link zu der Anleitung?
Hast du den Pulli schon zur Runde geschlissen?
Ich zeichne mir das immer gerne auf.
Wo sitzten die Maschenmakierer und wo kommt die Zunahme.
Schau mal auf Seiten
Rvo nach.
Liebe Grüsse Natascha
Für mich hört sich das nach Raglan an.
Du nimmst je eine Masche vor und eine Masche nach nach dem Maschenmakiere zu. Das sind in jeder 2. Reihe 8 Maschen.
Leider fehlt mir die vollständige Anleitung.
Ich sehe das so, dass du den Mustersatzt immer zwischen zwei Maschenmakierer strickst.
Mit jedem Maschenmakierer beginnst du die Reihe von vorne. Das wären aber mehr als 40 Maschen auf 13 Reihen.
Ist aber nur ne Vermutung.
Gibt es einen Link zu der Anleitung?
Hast du den Pulli schon zur Runde geschlissen?
Ich zeichne mir das immer gerne auf.
Wo sitzten die Maschenmakierer und wo kommt die Zunahme.
Schau mal auf Seiten
Rvo nach.
Liebe Grüsse Natascha
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Strickschriftanleitung verstehen - Pullover mit Waffelmuster
content://com.android.chrome.FileProvider/images/screenshot/16099371190861933159087.jpg
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Strickschriftanleitung verstehen - Pullover mit Waffelmuster
Ok.
Das hätte anders aussehen sollen.
Ich wolle das Bild direkt einfügen.
Lg Natascha
Das hätte anders aussehen sollen.
Ich wolle das Bild direkt einfügen.
Lg Natascha
Re: Strickschriftanleitung verstehen - Pullover mit Waffelmuster
Liebe Kerstin,
Tausend Dank für die ganze Mühe deiner Erklärung! Ich bin total gerührt!
Seit Tagen zerbreche ich mir den Kopf, habe mir tausend Notizen gemacht und kam
Nicht weiter.
Deine Erklärung ist total einleuchtend und ich kann mich jetzt darauf freuen, den Pullover endlich anzufangen!
Nochmal vielen vielen Dank!!!!
Re: Strickschriftanleitung verstehen - Pullover mit Waffelmuster
Liebe Natascha,
Ich danke dir auch vielmals für deine Mühe!!!! Danke danke danke
Leider darf ich aus Copyright Gründen die Anleitung hier nicht komplett online stellen.
Wenn du an ihr interessiert bist, gibt es diese hier:
https://knittingforolive.com/collection ... er-deutsch
Ich danke dir auch vielmals für deine Mühe!!!! Danke danke danke
Leider darf ich aus Copyright Gründen die Anleitung hier nicht komplett online stellen.
Wenn du an ihr interessiert bist, gibt es diese hier:
https://knittingforolive.com/collection ... er-deutsch
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Strickschriftanleitung verstehen - Pullover mit Waffelmuster
Vielen Dank,
Ja ein Raglan.
Das tolle daran ist, gut in der Grösse anzupassen, du kannst immer einschlupfen.
Und wenn du fertig bist, bist du fertig.
Nur noch etwas vernähen..
Aber nichts mehr zusammennähen und so.
Liebe Grüsse Natascha
Ja ein Raglan.
Das tolle daran ist, gut in der Grösse anzupassen, du kannst immer einschlupfen.
Und wenn du fertig bist, bist du fertig.
Nur noch etwas vernähen..
Aber nichts mehr zusammennähen und so.
Liebe Grüsse Natascha