Schal verschmälern

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Schwebi
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 18, 2021 11:12

Schal verschmälern

Beitrag von Schwebi »

Hallo,

ich habe einen Schal im Patentmuster gestrickt (Nadelstärke 10). Leider hat er sich im Nachhinein nun doch als zu breit herausgestellt, was sich zum einen im Gewicht niederschlägt und zum anderen zu Nackenverspannungen...
Gibt es irgendeine Möglichkeit (außer komplett auftrennen), den Schal im Nachhinein zu verschmälern?

Danke euch schon mal für eure Antworten :)
Mallory
Mitglied
Beiträge: 905
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Schal verschmälern

Beitrag von Mallory »

Im Nachhinein verschmälern kann man einen in Längsrichtung gestrickten Schal nur auf zwei Arten: entweder Du nähst die Seitenkanten zusammen, so dass Du einen Schlauch erhältst; der ist dann zwar schmäler, aber doppelt so dick. Bringt vermutlich nichts. Oder Du ziehst ihn, am besten in feuchtem Zustand, sehr kräftig in die Länge, dann wird er schmäler. Die überzählige Länge kann man dann (vom richtigen Ende her) ggf. ribbeln. Das Ziehen in Längsrichtung muss dann vermutlich nach jeder Wäsche wiederholt werden. Patentmuster ist hochelastisch und neigt ohnehin zum Längerwerden, versuch es mal so.

Oder jemand hier kennt noch ein (im wahrsten Wortsinn) Patentrezept, von dem ich nichts weiß.

Grüße von Anna
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Schal verschmälern

Beitrag von Kerstin »

Hallo Schwebi,
Schals, die längs gestrickt werden, werden nach einer gewissen Tragezeit etwa halb so breit und doppelt so lang wie zu Anfang. Je mehr sie wiegen, desto mehr und schneller längen sie sich und werden schmaler. Du brauchst also gar nichts zu machen außer abzuwarten.
Wenn es schnell gehen soll, mach den Schal klatschnass, hänge ihn über eine Wäscheleine und lass ihn trocknen. Das hat ungefähr den selben Effekt. Sollte der Schal nach besagter Trage- oder Trockenzeit zu lang sein, ribbelst du das weg, was zuviel ist, und kettest an passender Stelle ab.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7129
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Schal verschmälern

Beitrag von Michaela »

Kerstins Anwort kann man noch ergänzen: wenn du (zB mit einem Kleiderbügel) noch Gewicht dranhängst, verschmälert sich der Schal garantiert.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Schwebi
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 18, 2021 11:12

Re: Schal verschmälern

Beitrag von Schwebi »

Danke für eure Tipps! Das ist eine sehr gute Idee mit dem Längsziehen in Nassform und aufribbeln der gewonnenen Länge, ich werde das Mal versuchen ;)
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“