Ulli Spani hat geschrieben: ↑Di Feb 16, 2021 14:56Aber ich verstehe die Anzahl der Abnahmen nicht soviel ich auch herumtüftle. Auch eine erfahrene Vielstrickerin konnte mir nicht weiterhelfen, vermutet gar eine fehlerhafte Anleitung.
Rein rechnerisch sollte es hinkommen.
Ich kann dir auch erklären, wie ich rechne. Du sollst über die komplette Passenhöhe von 227 auf 67 M abnehmen. Das ist eine Differenz von 160 Maschen. Weißt du, wie man beim Rechnen vorgeht? Man rechnet 227 Maschen, die man zu Anfang hat, minus 67, die am Ende übrig bleiben sollen. Dabei kommt 160 heraus. Das sind die Maschen, die über die gesamte Passenbreite
und Passenhöhe verteilt abgenommen werden, natürlich immer vorausgesetzt, die Anfangs- und Endzahl der Maschen sind richtig abgeschrieben.
Wenn man nun pro Abnahmereihe (das ist NICHT pro gestrickter Reihe!) 16 Maschen abnimmt, dann braucht man für 160 Maschen zehn Abnahmereihen. Weißt du, wie man das berechnet? Man rechnet 160 Maschen, die weg sollen geteilt durch 16 Maschen pro Abnahmereihe. Das ergibt 10 Reihen, in denen Abnahmen stattfinden sollen. Natürlich immer vorausgesetzt, dass du die Anfangs- und Endzahl der Maschen richtig abgelesen und in deine Nachricht geschrieben hast.
Und wie komme ich auf 16 Maschen pro Abnahmereihe? Das geht so: In der Anleitung steht, du sollst erst die 8. und 9. Masche zusammenstricken und dann 15 mal jeweils die 13. und 14. Masche. Also eine Abnahme und dann 15 mal in derselben Reihe noch jeweils eine Abnahme, das ergibt insgesamt 16 Abnahmen in dieser Reihe (und in jeder weiteren Abnahmereihe), denn 1 + 15 = 16. Für die folgenden Reihen mit Abnahmen steht auch extra noch einmal da, dass es jeweils 16 M sind.
Jetzt erkläre ich dir, wie du in der ersten Abnahmereihe vorgehst. Du musst dabei die Maschen zählen, denn das ist in der Anleitung so beschrieben.
Du strickst die ersten 7 Maschen der Reihe ganz normal und zählst dabei von 1 bis 7. Dann hältst du kurz an, denn jetzt kommt die 8. Masche. Die strickst du aber nicht normal wie die vorherigen, sondern mit der 9. Masche zusammen.
Die nächste Masche (also eigentlich die 10.) bekommt beim Zählen wieder die Nr. 1. Du zählst schön weiter und strickst die Maschen von 1 bis 12 ganz normal. Jetzt kommt die 13. Masche. Die strickst du aber nicht normal wie die vorherigen, sondern mit der 14. Masche zusammen.
Die nächste Masche bekommt beim Zählen wieder die Nr. 1. Du zählst schön weiter und strickst die Maschen von 1 bis 12 ganz normal. Jetzt kommt die 13. Masche. Die strickst du aber nicht normal wie die vorherigen, sondern mit der 14. Masche zusammen.
Die nächste Masche bekommt beim Zählen wieder die Nr. 1. Du zählst wie vorher und strickst die Maschen von 1 bis 12 ganz normal. Jetzt kommt die 13. Masche. Die strickst du aber nicht normal wie die vorherigen, sondern mit der 14. Masche zusammen.
Die nächste Masche bekommt beim Zählen wieder die Nr. 1. Du zählst wie vorher und strickst die Maschen von 1 bis 12 ganz normal. Jetzt kommt die 13. Masche. Die strickst du aber nicht normal wie die vorherigen, sondern mit der 14. Masche zusammen.
Die nächste Masche bekommt beim Zählen wieder die Nr. 1. Du zählst wie vorher und strickst die Maschen von 1 bis 12 ganz normal. Jetzt kommt die 13. Masche. Die strickst du aber nicht normal wie die vorherigen, sondern mit der 14. Masche zusammen.
Die nächste Masche bekommt beim Zählen wieder die Nr. 1. Du zählst wie vorher und strickst die Maschen von 1 bis 12 ganz normal. Jetzt kommt die 13. Masche. Die strickst du aber nicht normal wie die vorherigen, sondern mit der 14. Masche zusammen.
Die nächste Masche bekommt beim Zählen wieder die Nr. 1. Du zählst wie vorher und strickst die Maschen von 1 bis 12 ganz normal. Jetzt kommt die 13. Masche. Die strickst du aber nicht normal wie die vorherigen, sondern mit der 14. Masche zusammen.
Nun solltest du acht Mal jeweils zwei Maschen zusammengestrickt haben, du bist also ungefähr in der Mitte des Rückenteils angekommen. Achtung, die acht Abnahmen, die ab jetzt bis zum Ende der Reihe noch kommen, sollen überzogen zusammengestrickt werden.
Die nächste Masche bekommt beim Zählen wieder die Nr. 1. Du zählst wie zuvor und strickst die Maschen von 1 bis 12 ganz normal. Jetzt kommt die 13. Masche. Die strickst du aber nicht normal wie die vorherigen, sondern mit der 14. Masche überzogen zusammen.
Das machst du jetzt noch weitere sieben Mal. Danach müsstest du noch 8 M auf der linken Nadel haben.
Mit Glück und richtigem Zählen hast du jetzt die erste Abnahmereihe geschafft. Es folgen fünf Reihen ohne Abnahmen, nämlich:
eine Rückreihe, eine Hinreihe, eine Rückreihe, eine Hinreihe, eine Rückreihe. Es sind also sechs Reihen insgesamt gestrickt, nämlich eine (mit Abnahmen) plus fünf (ohne Abnahmen).
Die nächste Reihe ist Reihe Nr. 7. Sie ist wieder eine Abnahmereihe, denn du sollst in der ersten Reihe und dann von da gezählt fünf Mal in jeder sechsten Reihe abnehmen. Reihe 1 plus 6 Reihen ergibt Reihe 7.
In dieser Reihe wird wiederum abgenommen, und zwar an den selben Stellen wie vorher. Weil aber nun schon 16 Maschen weg sind, darfst du vor dem Zusammenstricken nicht bis 7 bzw. 12 zählen, sondern nur bis 6 bzw. bis 11. Es werden also zuerst die 7. und 8. M zusammengestrickt und danach immer die 11. und 12. Masche. Dass man nach jedem Zusammenstricken wieder bei 1 mit dem Zählen anfängt, hast du dir sicherlich gemerkt.
Auch nach dieser zweiten Abnahmereihe kommen wieder fünf Reihen ohne Abnahme, und die sechste danach ist wieder eine Abnahmereihe. Insgesamt ist das die 13. Reihe, denn 1 + 6 + 6 = 13. So kannst du dir auch schon die nächsten Abnahmereihen ausrechnen: Es soll nach der ersten insgesamt noch fünf Mal im Abstand von sechs Reihen abgenommen werden, das sind also insgesamt die Reihen 1, 7, 13, 19, 25 und 31. Und in jeder höheren Abnahmereihe hast du weniger Maschen zwischen den Abnahmestellen. Die Abnahmestellen selbst sollen immer hübsch übereinander liegen, sonst sieht es nicht so gut aus.
Nachdem du fünf Mal im Abstand von sechs Reihen Abnahmen gestrickt hast, sollst du nun zweimal im Abstand von vier Reihen abnehmen. Die nächste Abnahmereihe nach Reihe 31 ist also Reihe 35 (das ist Reihe 31 + 4 Reihen), und danach ist es Reihe 39.
Meinst du, du schaffst es, jetzt herauszufinden, wann nach den Abnahmen im Abstand von vier Reihen die Abnahmen im Abstand von zwei Reihen dran sind? Falls das noch zu schwierig für dich ist, kann ich dir auch helfen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin