Ärmel eines Pullovers

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
johnny0402
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 18, 2021 11:58

Ärmel eines Pullovers

Beitrag von johnny0402 »

Sehr geehrte Community.

Ich bin noch ein blutiger Anfänger beim Stricken, aber habe mich mal an einen Pullover gewagt. Das Vorder- und Rückteil hab ich jeweils schon fertig gestrickt. Jetzt folgt der Ärmel und ich blicke bei der Anleitung dazu gar nicht durch. Kann mir bitte wer helfen?
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (85.38 KiB) 1438 mal betrachtet

Danke im Voraus

Die Anleitung ist von Rico-Design.com
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 702
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17

Re: Ärmel eines Pullovers

Beitrag von nataschawolle »

Hi,
stell mal ne konkrete Frage.
Was genau wo verstehst du nicht?
Buendchen,
Schraege
Armkugel

Liebe Gruesse Natascha
johnny0402
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 18, 2021 11:58

Re: Ärmel eines Pullovers

Beitrag von johnny0402 »

Hallo :)

"Dafür beidseitig in der 7. und jeder folgenden 8. R insgesamt 12x1 zunehmen"

Wie muss ich da zunehmen und fang ich schon im Bündchen mit dem zählen der Reihen an?

Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1642
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Ärmel eines Pullovers

Beitrag von Siebenstein »

Du fängst erst nach dem Bündchen mit dem Zählen an und nimmst zum ersten Mal in der 7. glatt rechten Reihe beidseitig eine Masche zu. Genauso wird danach in jeder weiteren 8. Reihe (also in der 15., 23., 31. usw.) zugenommen, insgesamt 12 mal, so dass du schließlich 24 Maschen mehr auf der Nadel hast als zu Beginn der Ärmelschrägung.
johnny0402
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 18, 2021 11:58

Re: Ärmel eines Pullovers

Beitrag von johnny0402 »

Vielen lieben Dank :) Ich probiers jetzt mal :)
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 702
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17

Re: Ärmel eines Pullovers

Beitrag von nataschawolle »

Ich dopple die 2. Masche und die 2. letzte.
Dann gibt es ein schoeners Bild.
Gutes Gelingen
Natascha
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1642
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Ärmel eines Pullovers

Beitrag von Siebenstein »

Liebe Natascha,
da Johnny sich als blutigen Anfänger bezeichnet, solltest du vielleicht näher erklären, was du mit „doppeln“ meinst.
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 702
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17

Re: Ärmel eines Pullovers

Beitrag von nataschawolle »

Oh.... Entschuldige, du hast recht.

In der Reihe, in der ich am Anfang und am Ende je eine Masch zunehme, stricke ich die Randmasche, dann die 1. Masche und dann die 2. Masche.
Aus der 2. Masche stricke ich die Zunahmemasche raus ( dopple) .
Am Ende stricke ich aus der 2. letzte Masche eine Zunahmemasche raus, dann die letzte Masche und dann due Randmasche.
Wenn ich direkt am Rand zunehme, gibt es kein schoenes Maschenbild bei mir.

Liebe Gruesse
Natascha
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“