Gekreuzte Maschen links stricken
Gekreuzte Maschen links stricken
Guten Morgen zusammen!
Vorbemerkung: Meine Frage habe ich für mich selbst schon beantwortet, aber ich bin neugierig, welche Lösungen ihr vorschlagen könnt - vielleicht gibt's ja etwas Gescheiteres...
Es geht um verkreuzte Maschen, die auf einer Basis mit linken Maschen zu einem Diagonalstreifen aus rechten Maschen führen: Quelle: Smitten Cardigan von Rowan.
Dabei gibt es nach rechts geneigte Verkreuzungen und nach links geneigte.
Für die "nach links geneigten" Verkreuzungen soll so verkreuzt werden: erst die zweite Masche auf der linken Nadel links abstricken, danach die erste Masche rechts abstricken.
Dieses "Links-Abstricken" der zweiten Masche ist eine unglaubliche Hampelei und hat mit flüssigem Stricken nichts mehr gemein.
Ich habe das gelöst, indem ich einfach rechts abstricke.
Hat irgendjemand eine bessere, schönere, flüssigere Idee?
Liebe Grüße Lisbeth
Vorbemerkung: Meine Frage habe ich für mich selbst schon beantwortet, aber ich bin neugierig, welche Lösungen ihr vorschlagen könnt - vielleicht gibt's ja etwas Gescheiteres...
Es geht um verkreuzte Maschen, die auf einer Basis mit linken Maschen zu einem Diagonalstreifen aus rechten Maschen führen: Quelle: Smitten Cardigan von Rowan.
Dabei gibt es nach rechts geneigte Verkreuzungen und nach links geneigte.
Für die "nach links geneigten" Verkreuzungen soll so verkreuzt werden: erst die zweite Masche auf der linken Nadel links abstricken, danach die erste Masche rechts abstricken.
Dieses "Links-Abstricken" der zweiten Masche ist eine unglaubliche Hampelei und hat mit flüssigem Stricken nichts mehr gemein.
Ich habe das gelöst, indem ich einfach rechts abstricke.
Hat irgendjemand eine bessere, schönere, flüssigere Idee?
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7128
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Gekreuzte Maschen links stricken
Ich mache das schon so, dass ich li-re stricke, sonst vergesse ich auf der Rückseite dass ich die Masche rechts abstricken muss und nicht links. Ich stricke gerade sowas Ähnliches.
Ich habe zwei Vorgehensweisen, die eine ist fast nicht zu beschreiben und erzeugt eine verdrehte linke M:
Ich habe zwei Vorgehensweisen, die eine ist fast nicht zu beschreiben und erzeugt eine verdrehte linke M:
- In die linke Maschen von hinten links einstechen und den Faden durchziehen, dann die rechte M.
- Die beiden Maschen zusammen auf die rechte Nadel nehmen und vertauscht wieder auf die linke Nadel. Das geht bei mir mittlerweile recht flott.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Gekreuzte Maschen links stricken
Danke fürs Mit-Nachdenken!
Da hast du genau die beiden Methoden beschrieben, die ich bereits verworfen hatte. Methode 1 ist das, was in der Anleitung vorgesehen ist, perfekt geeignet, um jemandem das Stricken zu vermiesen.
Methode 2 hatte ich zu Anfang probiert, um das Muster kennenzulernen, ist mir aber nicht "flüssig" genug.
Es sieht aber so aus, als gäbe es nur diese Möglichkeiten - oder eben einfach rechts abstricken und auf der Rückseite aufpassen...
Liebe Grüße Lisbeth
Da hast du genau die beiden Methoden beschrieben, die ich bereits verworfen hatte. Methode 1 ist das, was in der Anleitung vorgesehen ist, perfekt geeignet, um jemandem das Stricken zu vermiesen.
Methode 2 hatte ich zu Anfang probiert, um das Muster kennenzulernen, ist mir aber nicht "flüssig" genug.
Es sieht aber so aus, als gäbe es nur diese Möglichkeiten - oder eben einfach rechts abstricken und auf der Rückseite aufpassen...
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7128
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Gekreuzte Maschen links stricken
Ich fand es am Anfang auch zäh, zumal ich "meine" rechten Maschen verkreuzt abstricken muss, aber irgendwann gewöhnt sich das Muskelgedächtnis dran.
Vielleicht fällt anderen auch noch was ein.
Vielleicht fällt anderen auch noch was ein.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa Feb 06, 2021 10:12
- Strickmaschine: Silver Reed SK 280 mit Doppelbettergänzung SRP60N
Re: Gekreuzte Maschen links stricken
Dazu brauchst du eine Hilfsnadel oder Zopfnadel. Die erste Masche mit der Hilfsnadel abheben, dann die zweite Masche links stricken (sollte jetzt ganz einfach gehen), dann die Masche von der Hilfsnadel wieder auf die linke Nadel heben und rechts abstricken.Hat irgendjemand eine bessere, schönere, flüssigere Idee?
Komme, was Wolle.


-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Gekreuzte Maschen links stricken
Das ist die umständlichste Methode und erfahrene Strickerinnen möchten sich sowas nicht antun. Für 1/1-Verkreuzungen braucht man keine Hilfsnadel, normalerweise für 2/2-Verzopfungen auch nicht, und je nach Beschaffenheit des Garns auch bei 3/3-Verzopfungen nicht.ichstrickegern hat geschrieben: ↑Fr Feb 26, 2021 16:37 Dazu brauchst du eine Hilfsnadel oder Zopfnadel.
Re: Gekreuzte Maschen links stricken
Ui, nein, nein - das könnte ich zwar machen und mich ganz langsam durch diese Unmenge an gekreuzten Maschen arbeiten, das wäre dann nicht die 'bessere, schönere, flüssigere Idee', von der ich geträumt habe.Hilfsnadel oder Zopfnadel
Ich fürchte, es gibt nichts 'Flüssigeres'.
Und je länger ich drüber nachdenke - diese links zu strickende Masche soll wahrscheinlich nur in das Strickbild mit den anderen linksgestrickten Maschen passen.
Genau diese Masche versteckt sich aber sowieso anschließend hinter der diagonal laufenden Rechtsmasche - insofern ist es völlig egal, ob links oder rechts gestrickt.
Liebe Grüße Lisbeth (strickt auch z.B. 6er Zöpfe wegen Faulheit ohne Hilfsnadel)
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa Feb 06, 2021 10:12
- Strickmaschine: Silver Reed SK 280 mit Doppelbettergänzung SRP60N
Re: Gekreuzte Maschen links stricken
War ja auch nur eine Idee, wie die zweite Masche leichter gestrickt werden könnte. Ich selber nehme auch erst bei komplizierteren Zöpfen eine Hilfsnadel.
Komme, was Wolle.


-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa Feb 06, 2021 10:12
- Strickmaschine: Silver Reed SK 280 mit Doppelbettergänzung SRP60N
Re: Gekreuzte Maschen links stricken
Was "man" braucht, ist mir sowas von egal.Das ist die umständlichste Methode und erfahrene Strickerinnen möchten sich sowas nicht antun. Für 1/1-Verkreuzungen braucht man keine Hilfsnadel, normalerweise für 2/2-Verzopfungen auch nicht, und je nach Beschaffenheit des Garns auch bei 3/3-Verzopfungen nicht.
Komme, was Wolle.


Re: Gekreuzte Maschen links stricken
Hallo zusammen - der Pullover ist nun endlich fertig (dreimal geribbelt und neu gestrickt...) und ich kann nun das Ergebnis der Strickweise zeigen.
Laut Anleitung sollten die "nach links geneigten" Verkreuzungen soll so verkreuzt werden: erst die zweite Masche auf der linken Nadel links abstricken, danach die erste Masche rechts abstricken.
Genau das habe ich nicht getan, sondern beide Maschen rechts abgestrickt, erst die zweite, dann die erste. Der Unterschied ist erkennbar auf der Rückseite des Gestricks - und stört mich überhaupt nicht. Auf der Vorderseite verschwindet die gekreuzte Masche ohnehin unter der als Zweites gestricken Masche: Liebe Grüße Lisbeth
P.S.: geribbelt sah das übrigens zunächst so aus: Die Stränge hatte ich dann mit der Hand gewaschen und aufgehängt, danach war alles gut!
Laut Anleitung sollten die "nach links geneigten" Verkreuzungen soll so verkreuzt werden: erst die zweite Masche auf der linken Nadel links abstricken, danach die erste Masche rechts abstricken.
Genau das habe ich nicht getan, sondern beide Maschen rechts abgestrickt, erst die zweite, dann die erste. Der Unterschied ist erkennbar auf der Rückseite des Gestricks - und stört mich überhaupt nicht. Auf der Vorderseite verschwindet die gekreuzte Masche ohnehin unter der als Zweites gestricken Masche: Liebe Grüße Lisbeth
P.S.: geribbelt sah das übrigens zunächst so aus: Die Stränge hatte ich dann mit der Hand gewaschen und aufgehängt, danach war alles gut!
- Bewertung: 2.44%
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7128
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Gekreuzte Maschen links stricken
Da hattest du einen langen Atem, mit tollem Ergebnis.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)