Hier gibt es doch einige, die auf dem Superfeinstricker SK830 stricken. Vielleicht können die meine Fragen beantworten.
Ich habe Probleme mit dem geschlossenen Schnellanschlag, den meine Brother Maschinen klaglos erledigen, der mit jeder 2. Nadel im E Stellung, Faden drüberlegen, Webbürsten gedrückt und dann einfach gestrickt.
Die SK830 will den nicht fehlerlos stricken, den offenen Anschlag strickt sie. Kennt ihr einen anderen geschlossenen Anschlag, der weniger aufwändig ist als das Wickeln ?
Sind bei euch die Nadeln auch so schwer in die Strickstellung zu schieben ? Das ist bei meiner wirklich ein Kraftakt. Ich hatte gehofft, dass das mit der Zeit leichter wird, das ist wohl ein Irrtum. Die Nadeln sind eigentlich immer schwer zu bewegen, das wird nur leichter, wenn man nicht so viele auf einmal schieben muss.
Bei Brother haben die Nadeln bei der Vorwahl ein deutliches "Einrasten", wenn sie in der richtigen Position sind. Bei der SK830 gibt es das offensichtlich nicht, ich muss wirklich sehr kräftig mit dem Nadelschieber die Nadeln bewegen, das geht erst gar nicht und dann mit einem Ruck und die Nadeln sind schon zu weit vorgeschoben.
Kann das an der Sperrschiene liegen ?
Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit denn die originale Sperrschiene war schon platt, bevor ich mit der Maschine überhaupt etwas warm geworden war
