Strickanleitung Sarah Hatton - Probleme beim Raglanschrägen und Passe
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Apr 01, 2021 22:18
- Strickmaschine: Keine. Ich stricke nur manuell
Strickanleitung Sarah Hatton - Probleme beim Raglanschrägen und Passe
Hallo zusammen,
Ich bin nicht so erfahren im Stricken, habe mich dennoch an den Cardigan Otter Cove von Sarah Hatton, aus The Knitter, Ausgabe 35 aus 2017 getraut. Ich habe Verständnisprobleme ab der Passage für Raglanschrägen und Passe. Werden hier die bereits gestrickten Ärmeln eingearbeitet, wenn ja wie? Ist für mich nicht klar erkennbar, wäre wirklich nett wen mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Aus der Anleitung damit mein Problem besser erkennbar ist:
Beide Ärmeln werden zuerst gestrickt bis zu einer Höhe von 47 cm, (je 6 Ma für den Achsel stillgelegt), den Faden abschneiden und die verbliebenen 76 M auf ein Maschenraffer stillgelegt.
Vor und Rückenteil werden bis zu den Armausschnitten in einem Stück gearbeitet (von unten gestrickt) bis zu einer Gesamthöhe von 37 cm; mit einer Hinr enden.
Nächster Reihe/ Rückreihe 58 M mustergemäß str. (=linkes Vorderteil) , 6 M li. str und für die Achsel auf einem Maschenraffer stillegen, 117 M li str (= Rückenteil), 6 M li str und für die Achsel auf einem Maschenraffer stillegen und 58 M mustergemäß str (= rechtes Vorderteil).
Raglanschrägen und Passe
Nächster Reihe: 58 M mustergemäß str, 1 blauen MM einhängen, die 76 M des rechten Ärmels re str, 1 roten MM einhängen, die 117 M des Rückenteils re str, 1 roten MM einhängen, die 76 M des linken Ärmäls re str, 1 blauen MM einhängen, die 58 M des linken Vorderteils mustergemäß str (= 385 M)
Nächster Reihe: Mustergemäß str bis 3 M vor dem blauen MM, 2 M re zusstr, 1 M re, MM abh, 1 M re, 2 M re übz zusstr, 2x (re M str bis 3 M vor dem roten MM, 2 M re zusstr, 1 M re, MM abh, 2 M re übz zusstr), re M str bis 3 M vor dem blauen MM, 2 M re zusstr, 1 M re, MM abh, 1 M re, 2 M re übz zusstr, mustergemäß weiterstr bis R- Ende (=8 M abgenommen).
Nächster Reihe: Mustergemäß str bis 3 M vor dem blauen MM, 2 M li verschr zusstr, 1 M li, MM abh, 1 M li 2 M li zusstr, 2x (li M str bis 3 M vor dem roten MM, 2 M li verschr zusstr, 1 M li, MM abh, 1 M li, 2M li zusstr), li M str bis 3 M cor dem blauen MM, 2 M li verschr zusstr, 1 M li, MM abh, 1 M li, 2 M li zusstr, mustergemäß weiterstr bis R- Ende (= 8 M abgenommen).
Diese 2 Reihen teilen die Raglan - Abn ein.
Beim Str des nächsten Abschnitts ist es hilfreich, eine Liste aller R zu erstellen, die gestrickt werden müssen, und zu notieren, in welchen R an Vorderteilen und Rückenteilen bzw. an den Ärmeln M abgenommen werden müssen.
Mustergemäß weiterstr, dabei wie oben eingeteilt bei Vorderteilen und Rückenteil in der 3./3./3./1./1./1. folg R und anschließend 0/0/0/2/4/10 x in heder folg R, dann 1/1/1/0/0/0 x in der 4. folg R und anschließend 6/6/8/11/11/8 x in jeder 2. folg R abn; gleichzeitig bei den Ärmeln wie eingeteilt in den nächsten 3/3/3/1/3/3 R und anschließend 8/8/10/12/12/12 x in jeder 2. folg R abn (=221/229/229/233/233 M: 69/73/73/73/75/75 M für das Rückenteil, jeweils 34/36/36/36/37/37 M für jedes Vorderteil und 42 M für jeden Ärmel).
Vielen Dank für Eure Hilfe, tituska62
Ich bin nicht so erfahren im Stricken, habe mich dennoch an den Cardigan Otter Cove von Sarah Hatton, aus The Knitter, Ausgabe 35 aus 2017 getraut. Ich habe Verständnisprobleme ab der Passage für Raglanschrägen und Passe. Werden hier die bereits gestrickten Ärmeln eingearbeitet, wenn ja wie? Ist für mich nicht klar erkennbar, wäre wirklich nett wen mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Aus der Anleitung damit mein Problem besser erkennbar ist:
Beide Ärmeln werden zuerst gestrickt bis zu einer Höhe von 47 cm, (je 6 Ma für den Achsel stillgelegt), den Faden abschneiden und die verbliebenen 76 M auf ein Maschenraffer stillgelegt.
Vor und Rückenteil werden bis zu den Armausschnitten in einem Stück gearbeitet (von unten gestrickt) bis zu einer Gesamthöhe von 37 cm; mit einer Hinr enden.
Nächster Reihe/ Rückreihe 58 M mustergemäß str. (=linkes Vorderteil) , 6 M li. str und für die Achsel auf einem Maschenraffer stillegen, 117 M li str (= Rückenteil), 6 M li str und für die Achsel auf einem Maschenraffer stillegen und 58 M mustergemäß str (= rechtes Vorderteil).
Raglanschrägen und Passe
Nächster Reihe: 58 M mustergemäß str, 1 blauen MM einhängen, die 76 M des rechten Ärmels re str, 1 roten MM einhängen, die 117 M des Rückenteils re str, 1 roten MM einhängen, die 76 M des linken Ärmäls re str, 1 blauen MM einhängen, die 58 M des linken Vorderteils mustergemäß str (= 385 M)
Nächster Reihe: Mustergemäß str bis 3 M vor dem blauen MM, 2 M re zusstr, 1 M re, MM abh, 1 M re, 2 M re übz zusstr, 2x (re M str bis 3 M vor dem roten MM, 2 M re zusstr, 1 M re, MM abh, 2 M re übz zusstr), re M str bis 3 M vor dem blauen MM, 2 M re zusstr, 1 M re, MM abh, 1 M re, 2 M re übz zusstr, mustergemäß weiterstr bis R- Ende (=8 M abgenommen).
Nächster Reihe: Mustergemäß str bis 3 M vor dem blauen MM, 2 M li verschr zusstr, 1 M li, MM abh, 1 M li 2 M li zusstr, 2x (li M str bis 3 M vor dem roten MM, 2 M li verschr zusstr, 1 M li, MM abh, 1 M li, 2M li zusstr), li M str bis 3 M cor dem blauen MM, 2 M li verschr zusstr, 1 M li, MM abh, 1 M li, 2 M li zusstr, mustergemäß weiterstr bis R- Ende (= 8 M abgenommen).
Diese 2 Reihen teilen die Raglan - Abn ein.
Beim Str des nächsten Abschnitts ist es hilfreich, eine Liste aller R zu erstellen, die gestrickt werden müssen, und zu notieren, in welchen R an Vorderteilen und Rückenteilen bzw. an den Ärmeln M abgenommen werden müssen.
Mustergemäß weiterstr, dabei wie oben eingeteilt bei Vorderteilen und Rückenteil in der 3./3./3./1./1./1. folg R und anschließend 0/0/0/2/4/10 x in heder folg R, dann 1/1/1/0/0/0 x in der 4. folg R und anschließend 6/6/8/11/11/8 x in jeder 2. folg R abn; gleichzeitig bei den Ärmeln wie eingeteilt in den nächsten 3/3/3/1/3/3 R und anschließend 8/8/10/12/12/12 x in jeder 2. folg R abn (=221/229/229/233/233 M: 69/73/73/73/75/75 M für das Rückenteil, jeweils 34/36/36/36/37/37 M für jedes Vorderteil und 42 M für jeden Ärmel).
Vielen Dank für Eure Hilfe, tituska62
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Strickanleitung Sarah Hatton - Probleme beim Raglanschrägen und Passe
Hi
In dem Abschnitt fuer Raglanschraege und Passe steht.... 76 Maschen des rechten Armes stricken....... 76 Masche des linken Armes stricken.
Das heist, du nimmst an der entsprechenden Stelle die vorher gestrickenten Armteile mit auf die Nadel.
Zum Schluss hast du
Vorderteil, Arm, Rueckenteil , Arm auf einer Rundstricknadel.
Sind in den ersten Runden echt viele Maschen, die sich aber recht schnell abbauen.
.
Gutes Gelingen.
Natascha
In dem Abschnitt fuer Raglanschraege und Passe steht.... 76 Maschen des rechten Armes stricken....... 76 Masche des linken Armes stricken.
Das heist, du nimmst an der entsprechenden Stelle die vorher gestrickenten Armteile mit auf die Nadel.
Zum Schluss hast du
Vorderteil, Arm, Rueckenteil , Arm auf einer Rundstricknadel.
Sind in den ersten Runden echt viele Maschen, die sich aber recht schnell abbauen.
.
Gutes Gelingen.
Natascha
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Apr 01, 2021 22:18
- Strickmaschine: Keine. Ich stricke nur manuell
Re: Strickanleitung Sarah Hatton - Probleme beim Raglanschrägen und Passe
Hallo Natascha,
Leider komme ich nicht weiter, die Ärmeln sind rundgestrickt, übertrage ich die Maschen auf die Haupt Stricknadel und stricke nach Anleitung weiter? Was passiert mit den jeweiligen 6 Maschen die für die Achseln stillgelegt worden sind? Wann werden diese eingearbeitet?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Leider komme ich nicht weiter, die Ärmeln sind rundgestrickt, übertrage ich die Maschen auf die Haupt Stricknadel und stricke nach Anleitung weiter? Was passiert mit den jeweiligen 6 Maschen die für die Achseln stillgelegt worden sind? Wann werden diese eingearbeitet?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Apr 01, 2021 22:18
- Strickmaschine: Keine. Ich stricke nur manuell
Re: Strickanleitung Sarah Hatton - Probleme beim Raglanschrägen und Passe
Ach ja, und kann ich einfach alles in einem Stück weiterstricken?
Vielen Dank für Deine Hilfe
Vielen Dank für Deine Hilfe
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
- Wohnort: speyer
Re: Strickanleitung Sarah Hatton - Probleme beim Raglanschrägen und Passe
Hi
Ja alles Rundstricken. Du bist jetzt in den Achseln.
Wenn du dir einen fertigen Pulli anschaus, da sind die Arme ab der Achsel rund nach unten und der ganze Rumpf mit Arme ein grosser Kreis. Ich hoffe uch konnte es erklaeren.
Die 6 Maschen vom Aermel und die 6 Maschen vom Rumpf werden spaeter zusammengenaeht.
Schau mal in der Fertigstellung.
Ich strick die immer zusammen und kette gleich ab.
Ich denke, die werde die 6 Maschen zusammennaehen
Liebe Gruesse Natascha
Ja alles Rundstricken. Du bist jetzt in den Achseln.
Wenn du dir einen fertigen Pulli anschaus, da sind die Arme ab der Achsel rund nach unten und der ganze Rumpf mit Arme ein grosser Kreis. Ich hoffe uch konnte es erklaeren.
Die 6 Maschen vom Aermel und die 6 Maschen vom Rumpf werden spaeter zusammengenaeht.
Schau mal in der Fertigstellung.
Ich strick die immer zusammen und kette gleich ab.
Ich denke, die werde die 6 Maschen zusammennaehen
Liebe Gruesse Natascha
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Apr 01, 2021 22:18
- Strickmaschine: Keine. Ich stricke nur manuell
Re: Strickanleitung Sarah Hatton - Probleme beim Raglanschrägen und Passe
Danke Natascha, ich probiere jetzt mal aus. Ich hoffe es klappt vielleicht klopfe ich noch mal an bei Dir an
Vielen Dank für die Unterstützung
Liebe Grüße, Ilona

Vielen Dank für die Unterstützung
Liebe Grüße, Ilona