Hase79 hat geschrieben: ↑Do Apr 22, 2021 11:09
Der Rapport besteht aus R, U, R,R, 2 R überzogen zsm str, 2 M re zsm stricken, R, R, U
Also aus 11 Maschen.
Bei jeder Abnahme nimmst du eine M des ersten Rapports ab, die übrigen Rapporte bleiben unverändert.
Wenn du noch 10 M hast, strickst du: U, R, R, 2 R überzogen zsm str, 2 M re zsm stricken, R, R, U
Wenn du noch 9 M hast, strickst du: R, R, R, R, 2 M re zsm stricken, R, R, U
Wenn du noch 8 M hast, strickst du: R, R, R, 2 M re zsm stricken, R, R, U
Wenn du noch 7 M hast, strickst du: R, R, 2 M re zsm stricken, R, R, U
Wenn du noch 6 M hast, strickst du: R, 2 M re zsm stricken, R, R, U
Wenn du noch 5 M hast, strickst du: 2 M re zsm stricken, R, R, U
Wenn du nur noch 4 oder weniger M des ersten Rapports hast, strickst du alle rechts.
Und dann geht es mit dem nächsten Rapport genauso weiter.
Im Hinteil musste ich mit einem U wenden und dann zurück diesen mit einer weiteren Masche re zsm stricken.
Ist das hier dann auch erforderlich?
Die Umschläge beim Wenden: ja. Das Zusammenstricken mit der Folgemasche erst in der Reihe, die dann am Ende wieder über alle Maschen geht.
"zerstört" das nicht das Muster?
Nicht, wenn dir klar ist, dass der erste Rapport bei jeder Abnahme schmaler wird.
Heißt ich mache die Abnahme vor dem Rapport?
Nein. Die Abnahme geht "in den Rapport hinein", d.h. nach der ersten Abnahme hast du nur noch die 10 letzten M des Rapports, nach der zweiten Abnahme nur noch 9. Siehe oben.