Alex.andra hat geschrieben: ↑Mi Mai 05, 2021 16:59Aber der Angebotene Motorschlitten ist ein (profaner) KG-88. Wie ich gelesen habe , kann der "noch" nicht den Wickelanschlag? Gut, dann muss ichs eben von Hand erledigen und danach den KG draufstellen... ... Aber was unterscheidet den KG-88 vom KG-88-II? sonst noch?
Soweit ich weiß, ist das alles an Unterschied.
Nach dem händischen Wickelanschlag sind die Nadeln in E-Position. Damit kann aber kein KG umgehen, deshalb müsste man nach dem Wickeln noch eine Reihe mit dem Strickschlitten arbeiten. Oder aber Bündchen am Doppelbett stricken, sofern vorhanden.
Einmal lese ich: Der KG.88 soll auf der 910 funktionieren. Dann an anderer Stelle "läuft ... ... mit "Umbausatz"".
Wenn ich das richtig verstehe:
- bringt dann der KG-88 die Magnete, die den Reed-Endlagen-Schaltern am KH-910 Bett (der Elektronik) das überfahrung der Außenlagen (re. und li.) sigbalisiern, der KG-88 bereits mit?
- für die Reienzählung am KH-91 muss die passende Nocke aufgesteckt werden, desweiteren die passende für den Zähler am Formstricker.
Hm, als ich meinen KG seinerzeit (muss etwa 1986 gewesen sein) kaufte, war er gleich passend für meine KH 910 ausgerüstet, inklusive der drei Auflegeschienen. Die beiden äußeren haben außen je eine hochstehende Zacke, die dabei sicherlich eine Signalwirkung hat ("Achtung, lieber KG, es naht das Nadelbett"). Magnete waren dran. Die Mitnehmer für Reihenzähler und Formstricker sind Plastikteile, die z.B. hier links oben zu sehen sind:
https://picclick.de/4-Brother-KG-Schlitten-Mitnehmer-Elektrikschlitten-144018578968.html
Man braucht aber nur zwei, das Knickarm-Teil für den Formstricker und das flache für den Reihenzähler.
Die Zubehörteile insgesamt (ohne die Mitnehmer) sind hier links oben zu sehen:
https://picclick.de/brother-KG-88II-Elektroschlitten-KG-Schlitten-f%C3%BCr-die-Strickmaschine-324532188796.html
Netzteil mit Spiralkabel zum Gerät, Anleitungsbuch, doppelhakige (nicht doppelöhrige!) Nadel, drei Paar grüne Aufsetznocken, zwei kleine Gewichte. Eigentlich gehören noch KG-Lochkarten dazu, aber für die KH 910 braucht man die nicht. Die entsprechenden Muster sind im Anleitungsbuch abgebildet.
Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin