Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung, wie man auf der Strickmaschine beim Halbpatent schöne Zunahmen machen kann. Es soll in etwa so ähnlich wie hier werden...
download/file.php?id=5233
Kann mir da jemand einen Hinweis geben? Die Abnahmen mache ich immer auf dem HNB und dem VNB in derselben Reihe...bei den Zunahmen habe ich bisher kein schönes Ergebnis bekommen...leider finde ich nur Anleitungen für das Stricken mit der Hand..
Zunehmen bei Halbpatent Passap Duo 80
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Zunehmen bei Halbpatent
Hallo Jadyn,
hast du das Pulloverbild fotografiert? Falls nicht, gib bitte die Quelle bzw. den Urheber an. Es ist auch einfacher, wenn du das Bild direkt in deinen Beitrag einfügst (über "Dateianhänge -> Dateien hinzufügen"); ich habe das bei deinem Beitrag mal gemacht.
Durch die schräge Draufsicht sind Details leider nicht so gut zu erkennen. An welcher Stelle sieht man die Zunahmen, auf die es dir ankommt?
Wie bist du vorgegangen bei deinen Zunahmen, die kein zufriedenstellendes Ergebnis erbracht haben?
Im Prinzip kann man Handstrick-Techniken auch an der Maschine einsetzen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
hast du das Pulloverbild fotografiert? Falls nicht, gib bitte die Quelle bzw. den Urheber an. Es ist auch einfacher, wenn du das Bild direkt in deinen Beitrag einfügst (über "Dateianhänge -> Dateien hinzufügen"); ich habe das bei deinem Beitrag mal gemacht.
Durch die schräge Draufsicht sind Details leider nicht so gut zu erkennen. An welcher Stelle sieht man die Zunahmen, auf die es dir ankommt?
Wie bist du vorgegangen bei deinen Zunahmen, die kein zufriedenstellendes Ergebnis erbracht haben?
Im Prinzip kann man Handstrick-Techniken auch an der Maschine einsetzen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Zunehmen bei Halbpatent
Hallo Kerstin, da ich das Bild aus dem Forum geholt habe, wußte ich keine andere Lösung.
Wie ich diesen schrägen Streifen genau gemacht habe, weiß ich nicht mehr, aber Anleitungen für das Handstricken gibt es ja genug.
Da ich mit jeder 2. Nadel stricke, konnte ich nicht auf dem VNB und dem HNB jeweils eine neue Masche aus den Maschenbögen in derselben Reihe auf die neuen Nadeln ziehen...um gleichzeitig eine rechte und eine linke Masche zu bekommen. Vielleicht sollte ich 2 Schritte probieren...
...ich habe gehofft, irgendwo gibt es eine Anleitung. Ich kenne nur die DUO 80, vielleicht in dem Manual für ein anderes Fabrikat...
Wie ich diesen schrägen Streifen genau gemacht habe, weiß ich nicht mehr, aber Anleitungen für das Handstricken gibt es ja genug.
Da ich mit jeder 2. Nadel stricke, konnte ich nicht auf dem VNB und dem HNB jeweils eine neue Masche aus den Maschenbögen in derselben Reihe auf die neuen Nadeln ziehen...um gleichzeitig eine rechte und eine linke Masche zu bekommen. Vielleicht sollte ich 2 Schritte probieren...
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Zunehmen bei Halbpatent
Hallo Jadyn,
Wir haben ziemlich viele Mitglieder, und ich schaffe es einfach nicht, mir bei allen zu merken, wer welche Maschinen verwendet.
Wir haben auch ziemlich viele Beiträge, und mir fehlt gerade die Motivation, das gesamte Forum nach dem Beitrag mit dem Bild zu durchsuchen. Deshalb bitte ich um Entschuldigung, wenn ich mich jetzt aus diesem Thread ausklinke.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Auf den Beitrag bzw. den Thread verlinken, in dem sich das Bild befindet? Das erspart auch, ein Bild doppelt oder dreifach im Forum zu speichern.
Zu dumm, aber bei Gewitterwetter funktioniert meine Kristallkugel nicht richtig. Ich kann einfach nicht erkennen, welcher Anleitung du seinerzeit gefolgt bist.Wie ich diesen schrägen Streifen genau gemacht habe, weiß ich nicht mehr, aber Anleitungen für das Handstricken gibt es ja genug.
Willst du mit Duo stricken? Dann hätte ich mir das Antworten sparen können, da ich von Passap-Maschinen keine Ahnung habe.Da ich mit jeder 2. Nadel stricke, konnte ich nicht auf dem VNB und dem HNB jeweils eine neue Masche aus den Maschenbögen in derselben Reihe auf die neuen Nadeln ziehen...um gleichzeitig eine rechte und eine linke Masche zu bekommen. Vielleicht sollte ich 2 Schritte probieren......ich habe gehofft, irgendwo gibt es eine Anleitung. Ich kenne nur die DUO 80, vielleicht in dem Manual für ein anderes Fabrikat...
Wir haben ziemlich viele Mitglieder, und ich schaffe es einfach nicht, mir bei allen zu merken, wer welche Maschinen verwendet.
Wir haben auch ziemlich viele Beiträge, und mir fehlt gerade die Motivation, das gesamte Forum nach dem Beitrag mit dem Bild zu durchsuchen. Deshalb bitte ich um Entschuldigung, wenn ich mich jetzt aus diesem Thread ausklinke.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Zunehmen bei Halbpatent
Es tut mir leid, daß Du mich so völlig mißverstanden hast...ich dachte mein erster Satz wäre aussagekräftig genug.
Ich bin davon ausgegangen, daß man auf meinem handgestrickten Pullover sehen kann, wo im Halbpatent ab- und zugenommen wird...
Ich möchte auch niemandem viel Arbeit machen, hätte ja sein können jemand hat einen Link für mich oder hat in seinem Manual eine Erklärung, wie man Zunahmen mitten im Halbpatentgestrick macht.
Mein Problem ist sicher zu speziell, als daß ich hier Hilfe finden kann...
Du hättest rechts sehen können, mit welcher Maschine ich stricke, es steht unter meinem Namen...
Ich bin davon ausgegangen, daß man auf meinem handgestrickten Pullover sehen kann, wo im Halbpatent ab- und zugenommen wird...
Ich möchte auch niemandem viel Arbeit machen, hätte ja sein können jemand hat einen Link für mich oder hat in seinem Manual eine Erklärung, wie man Zunahmen mitten im Halbpatentgestrick macht.
Mein Problem ist sicher zu speziell, als daß ich hier Hilfe finden kann...
Du hättest rechts sehen können, mit welcher Maschine ich stricke, es steht unter meinem Namen...
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Zunehmen bei Halbpatent Passap
Offen gesagt:ich habe auch erst jetzt begriffen, was du mit "Zunahmen" meinst.
Es ist die betonte Schräge.
Erklärung für mich selbst: die Schräge entsteht durch Versetzen von 5 Maschen nach links oder rechts beidseitig der Mittelmasche zuzüglich je einer Linksmasche daneben.
Im Grunde ist es eine Kombination zwischen Zu-und Abnahme. Neben der Mittelmasche wird zugenommen, gleichzeitig die 5. und 6.Masche zusammengestrickt. Das bedeutet, die Schräge "wandert", also die fünf Schrägenmaschen.
Zunächst müssen diese jedoch erzeugt werden.
Persönlich würde ich das an einem Lappen ausprobieren. Die Mittelmasche bleibt, ebenso die beiden Linksmaschen direkt daneben, links und rechts dieser drei mittleren Maschen wird 1 Masche versetzt, d.h. die Masche auf die danebenliegende Nadel gehoben. Die freiwerdende Nadel wird eine linke Masche. Ich gehe davon aus, dass zwei Reihen darüber gestrickt werden.
In der kommenden Reihe werden 2 Maschen nach links und rechts versetzt, die aufgenommenen neuen Maschen neben der Mittelmasche sind rechte Maschen. Dann drei, dann vier Maschen. Die aufgenommenen Maschen würde ich verschränkt auf die freigewordene Nadel nehmen, damit es kein Loch gibt.
Die Versatze und Zunahmen wiederholen, bis 5 Maschen die Schräge ergeben, ab da alle 5 Maschen um eine nach rechts oder links versetzen und die freigewordene Nadel entsprechend auffüllen. In entsprechender Höhe noch eine weitere betonte Schräge im gleichen Verfahren anlegen.
Die gesamten Manöver müssen natürlich auf beiden Betten erzeugt werden, damit der Maschenrhythmus gewahrt bleibt.
Mir ist klar: das ist keine Anleitung für die Passap, allerdings gibt es hier einige versierte Passap-Strickerinnen, die auch sehr schnell reagieren, wenn in der Überschrift der Maschinentyp steht.
Ich habe eine Passap, bin aber nicht versiert.
Hier sieht man, wie schöne Schrägen erzeugt werden können, möglicherweise kann man das ja auf die Passap übertragen, bzw. du bekommst eine Idee.
https://www.youtube.com/watch?v=PEFJUK04Z-4
Es ist die betonte Schräge.
Erklärung für mich selbst: die Schräge entsteht durch Versetzen von 5 Maschen nach links oder rechts beidseitig der Mittelmasche zuzüglich je einer Linksmasche daneben.
Im Grunde ist es eine Kombination zwischen Zu-und Abnahme. Neben der Mittelmasche wird zugenommen, gleichzeitig die 5. und 6.Masche zusammengestrickt. Das bedeutet, die Schräge "wandert", also die fünf Schrägenmaschen.
Zunächst müssen diese jedoch erzeugt werden.
Persönlich würde ich das an einem Lappen ausprobieren. Die Mittelmasche bleibt, ebenso die beiden Linksmaschen direkt daneben, links und rechts dieser drei mittleren Maschen wird 1 Masche versetzt, d.h. die Masche auf die danebenliegende Nadel gehoben. Die freiwerdende Nadel wird eine linke Masche. Ich gehe davon aus, dass zwei Reihen darüber gestrickt werden.
In der kommenden Reihe werden 2 Maschen nach links und rechts versetzt, die aufgenommenen neuen Maschen neben der Mittelmasche sind rechte Maschen. Dann drei, dann vier Maschen. Die aufgenommenen Maschen würde ich verschränkt auf die freigewordene Nadel nehmen, damit es kein Loch gibt.
Die Versatze und Zunahmen wiederholen, bis 5 Maschen die Schräge ergeben, ab da alle 5 Maschen um eine nach rechts oder links versetzen und die freigewordene Nadel entsprechend auffüllen. In entsprechender Höhe noch eine weitere betonte Schräge im gleichen Verfahren anlegen.
Die gesamten Manöver müssen natürlich auf beiden Betten erzeugt werden, damit der Maschenrhythmus gewahrt bleibt.
Mir ist klar: das ist keine Anleitung für die Passap, allerdings gibt es hier einige versierte Passap-Strickerinnen, die auch sehr schnell reagieren, wenn in der Überschrift der Maschinentyp steht.
Ich habe eine Passap, bin aber nicht versiert.
Hier sieht man, wie schöne Schrägen erzeugt werden können, möglicherweise kann man das ja auf die Passap übertragen, bzw. du bekommst eine Idee.
https://www.youtube.com/watch?v=PEFJUK04Z-4
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Zunehmen bei Halbpatent Passap Duo 80
Danke Michaela, genau so etwas habe ich gesucht....Ich werde mir das Video in Ruhe ansehen und dann versuchen, auf mein Strickstück zu übertragen...
Da es handmanipuliert ist, spielt die Maschine keine Rolle...
Da es handmanipuliert ist, spielt die Maschine keine Rolle...
Liebe Grüße
Jadyn
Jadyn