Motor für Singer Strickmaschine
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jul 17, 2019 01:06
- Strickmaschine: Singer Memo2, Brother KH965 mir DK8 und KG
- Wohnort: Osnabrück
Motor für Singer Strickmaschine
Ich habe einen Motor für die Singer Strickmaschine bekommen. Leider ist da keine Anleitung dabei, wie er befestigt wird. Kann mir da jemand helfen.
Vielen Dank im vorraus.
LG Rainer
Vielen Dank im vorraus.
LG Rainer
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Rainer,
es gibt 2 verschiedene Singer Motoren - ein Foto wäre hilfreich.
Die eine Variante wird hinter die Maschine gestellt und mit kleinen Fußnasen am Bett eingehakt.
Der Schlitten wird dann über einen Schieber gekoppelt.
Funktioniert natürlich nur, wenn alle Anbauteile dabei sind.....
Schau mal, ob das dein Modell ist:
https://issuu.com/superba/docs/ems4_complete
Liebe Grüße
Sandra
es gibt 2 verschiedene Singer Motoren - ein Foto wäre hilfreich.
Die eine Variante wird hinter die Maschine gestellt und mit kleinen Fußnasen am Bett eingehakt.
Der Schlitten wird dann über einen Schieber gekoppelt.
Funktioniert natürlich nur, wenn alle Anbauteile dabei sind.....
Schau mal, ob das dein Modell ist:
https://issuu.com/superba/docs/ems4_complete
Liebe Grüße
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jul 17, 2019 01:06
- Strickmaschine: Singer Memo2, Brother KH965 mir DK8 und KG
- Wohnort: Osnabrück
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Sandra,
vielen Danke für die Anleitung. Ja das ist der Motor, nur leider habe ich die Schienen unterhalb der Maschine noch nicht gefunden. Mal schauen ob ich so etwas noch finde.
Liebe Grüß Rainer
vielen Danke für die Anleitung. Ja das ist der Motor, nur leider habe ich die Schienen unterhalb der Maschine noch nicht gefunden. Mal schauen ob ich so etwas noch finde.
Liebe Grüß Rainer
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jul 17, 2019 01:06
- Strickmaschine: Singer Memo2, Brother KH965 mir DK8 und KG
- Wohnort: Osnabrück
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Sandra,
Maschine läuft, vielen Dank noch mal. Habe aber noch eine Frage: Muß ich bei dem Motor etwas warten, etwas ölen oder so?
LG Rainer
Maschine läuft, vielen Dank noch mal. Habe aber noch eine Frage: Muß ich bei dem Motor etwas warten, etwas ölen oder so?
LG Rainer
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Rainer,
nicht das ich wüsste - der Riemen möchte sicher kein Öl abbekommen.
Evtl. Fusseln absaugen - aber das machst du ja sicher nach dem Stricken auch an der restlichen Maschine.
Viel Spaß und frohes Stricken!
LG
Sandra
nicht das ich wüsste - der Riemen möchte sicher kein Öl abbekommen.
Evtl. Fusseln absaugen - aber das machst du ja sicher nach dem Stricken auch an der restlichen Maschine.
Viel Spaß und frohes Stricken!
LG
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Mai 27, 2021 09:30
- Strickmaschine: Singer, Knittax
- Wohnort: spreewald
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Guten Morgen,
Ich habe auch noch einen Motor für die Singer DB ergattert. Alles bestens, es funktioniert. Bis auf die Tatsache, dass ich nach einer Hin- und Rückreihe die Richtuingstaste (oben links) jedesmal wieder nach unten drücken muss, bevor die Maschine weiterstrickt. Soll das so sein?
Für eine kurze Info dazu wäre ich sehr dankbar, habe schon viel gesucht, kann aber nichts weiter finden.
Danke und ein schönes Wochenende
LG Evelin
Ich habe auch noch einen Motor für die Singer DB ergattert. Alles bestens, es funktioniert. Bis auf die Tatsache, dass ich nach einer Hin- und Rückreihe die Richtuingstaste (oben links) jedesmal wieder nach unten drücken muss, bevor die Maschine weiterstrickt. Soll das so sein?
Für eine kurze Info dazu wäre ich sehr dankbar, habe schon viel gesucht, kann aber nichts weiter finden.
Danke und ein schönes Wochenende
LG Evelin
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Evelin,
normalerweise stellt sich der Richtungshebel selbst um, wenn er die Richung wechselt. Ich habe meinen Motor vor einigen Jahren verkauft, daher kann ich hier nicht nachprüfen, wo der Fehler sein könnte.
Eingestellt habe ich nach meiner Erinnerung nur die Geschwindigkeit und wie weit der Schlitten geschoben werden sollte.
Liebe Grüße
Sandra
normalerweise stellt sich der Richtungshebel selbst um, wenn er die Richung wechselt. Ich habe meinen Motor vor einigen Jahren verkauft, daher kann ich hier nicht nachprüfen, wo der Fehler sein könnte.
Eingestellt habe ich nach meiner Erinnerung nur die Geschwindigkeit und wie weit der Schlitten geschoben werden sollte.
Liebe Grüße
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Mai 27, 2021 09:30
- Strickmaschine: Singer, Knittax
- Wohnort: spreewald
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Sandra, das ging ja fix , Danke.
Ja, wie gesagt, es wird nur eine komplette Reihe Hin und zurück gestrickt, Aber ganz gleich, welche Anzahl Maschen ich stricken möchte, der Schlitten nimmt komplett das ganze Bett in Anspruch. Von rechts nach links und zurück. Wobei mir der Anschlag rechts etwas zu hart erscheint, wenn Du verstehst, was ich meine.
Naja, auf jeden Fall erst einmal Danke, ich taste mich weiter vorwärts.
Vielleicht findet sich ja noch ein Kenner.
LG
Ja, wie gesagt, es wird nur eine komplette Reihe Hin und zurück gestrickt, Aber ganz gleich, welche Anzahl Maschen ich stricken möchte, der Schlitten nimmt komplett das ganze Bett in Anspruch. Von rechts nach links und zurück. Wobei mir der Anschlag rechts etwas zu hart erscheint, wenn Du verstehst, was ich meine.
Naja, auf jeden Fall erst einmal Danke, ich taste mich weiter vorwärts.
Vielleicht findet sich ja noch ein Kenner.

LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Okt 22, 2016 13:39
- Strickmaschine: Brother KH910 +KR830, KH930 + KR850
Silvereed 860 + Doppelbett
Bond-Strickmaschine
Singer Grobstrickmaschine
Singer 2342 mit Motor und Superbaknit
Empisal 550 mit Doppelbett
DK9 - Wohnort: Puchheim
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Evelin,
Die Strickbreite kann man bei dem Motor einstellen. Unter den oberen Schaltern sind weitere 2 Schalter zu finden, die in einem Schlitz hin und her zu schieben sind. Da muss auch eine Skala vorzufinden sein. Du solltest die Schalter immer etwas weiter setzen als die tatsächliche Strickbreite, damit die Schlitten wie beim händischen Schieben etwas über das Gestrick geschoben wird.
Was den Richtungsschalter betrifft,: das Problem des nicht Umschaltens habe ich auch hin und wieder. Ich hatte den Motor auch schon komplett zerlegt und fürchte, das hat auch was mit dem billigen verbauten Material zu tun. Alles Plastik. Da kommt auch eine gewisse Materialermüdung ins Spiel. Federn aus Kunststoff sind nach 30 Jahren einfach nicht mehr allzu elastisch. Bei mir bleibt der Schalter vor allen Dingen dann stehen, wenn ich genau bei dem Wechsel vom Gas gehe. Und das nur auf der linken Seite. Lass ich meinen Fuß auf dem Pedal stehen wechselt der Richtungswechselschalter absolut korrekt. Mich stört es jetzt nicht allzusehr.
Solltest Du jetzt auch auf die Idee kommen den Motor zu öffnen. VORSICHT!! Da fällt schnell alles auseinander und dann muss man Puzzeln.
Ich hab Fotos gemacht? So dass man zumindest ungefähr wieder weiß, wie es zusammengehört. Allerdings nur für den Beteich der Schalter. Wenn du sie brauchst, schick mir eine PN, da sende ich sie dir zu
Die Strickbreite kann man bei dem Motor einstellen. Unter den oberen Schaltern sind weitere 2 Schalter zu finden, die in einem Schlitz hin und her zu schieben sind. Da muss auch eine Skala vorzufinden sein. Du solltest die Schalter immer etwas weiter setzen als die tatsächliche Strickbreite, damit die Schlitten wie beim händischen Schieben etwas über das Gestrick geschoben wird.
Was den Richtungsschalter betrifft,: das Problem des nicht Umschaltens habe ich auch hin und wieder. Ich hatte den Motor auch schon komplett zerlegt und fürchte, das hat auch was mit dem billigen verbauten Material zu tun. Alles Plastik. Da kommt auch eine gewisse Materialermüdung ins Spiel. Federn aus Kunststoff sind nach 30 Jahren einfach nicht mehr allzu elastisch. Bei mir bleibt der Schalter vor allen Dingen dann stehen, wenn ich genau bei dem Wechsel vom Gas gehe. Und das nur auf der linken Seite. Lass ich meinen Fuß auf dem Pedal stehen wechselt der Richtungswechselschalter absolut korrekt. Mich stört es jetzt nicht allzusehr.
Solltest Du jetzt auch auf die Idee kommen den Motor zu öffnen. VORSICHT!! Da fällt schnell alles auseinander und dann muss man Puzzeln.
Ich hab Fotos gemacht? So dass man zumindest ungefähr wieder weiß, wie es zusammengehört. Allerdings nur für den Beteich der Schalter. Wenn du sie brauchst, schick mir eine PN, da sende ich sie dir zu
Liebe Grüße
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Mai 27, 2021 09:30
- Strickmaschine: Singer, Knittax
- Wohnort: spreewald
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Bea,
Danke, diese Schalter stehen auf jeweils 50 von Anfang an und trotzdem "knallt" der Schlitten voll in den rechten Rand. Da fehlt also offensichtlich schon etwas. Schade.
LG
Danke, diese Schalter stehen auf jeweils 50 von Anfang an und trotzdem "knallt" der Schlitten voll in den rechten Rand. Da fehlt also offensichtlich schon etwas. Schade.
LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Okt 22, 2016 13:39
- Strickmaschine: Brother KH910 +KR830, KH930 + KR850
Silvereed 860 + Doppelbett
Bond-Strickmaschine
Singer Grobstrickmaschine
Singer 2342 mit Motor und Superbaknit
Empisal 550 mit Doppelbett
DK9 - Wohnort: Puchheim
Re: Motor für Singer Strickmaschine
LG Bea
- Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Mai 27, 2021 09:30
- Strickmaschine: Singer, Knittax
- Wohnort: spreewald
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Bea,
Danke für diese Info. Habe mich bis jetzt noch nicht getraut, da richtig reinzuschauen. War so froh, dass ich es überhaupt zusammen gebracht habe. Aber wenn ich mal ne ruhige Minute habe, werde ich das noch nachholen.
Sorry, dass ich mich eher gemeldet habe, aber bei diesen Temperaturen komme ich eher nicht an die Maschine.


Liebe Grüße
Evelin
Danke für diese Info. Habe mich bis jetzt noch nicht getraut, da richtig reinzuschauen. War so froh, dass ich es überhaupt zusammen gebracht habe. Aber wenn ich mal ne ruhige Minute habe, werde ich das noch nachholen.
Sorry, dass ich mich eher gemeldet habe, aber bei diesen Temperaturen komme ich eher nicht an die Maschine.
Liebe Grüße
Evelin
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Okt 22, 2016 13:39
- Strickmaschine: Brother KH910 +KR830, KH930 + KR850
Silvereed 860 + Doppelbett
Bond-Strickmaschine
Singer Grobstrickmaschine
Singer 2342 mit Motor und Superbaknit
Empisal 550 mit Doppelbett
DK9 - Wohnort: Puchheim
Re: Motor für Singer Strickmaschine
Hallo Evellin, wenn du den Motor öffnen willst, musst du allerdings sehr vorsichtig sein. Ich war es nicht und musste einige Tage puzzeln, bis ich die Logik begriffen hatte und alles wieder zusammen bauen konnte. Wenn man es allerdings weiß, dann ist es nicht schwer, daher rate ich dir auch ausreichend Fotos zu jedem Schritt zu machen. Man tut sich dann einfach leichter.
LG Bea
LG Bea
Liebe Grüße
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9
Bea
Brother KH910 + KR830, KH930 + KR850, Silvereed 860 + Doppelbett, Bond-Strickmaschine, Singer Grobstrickmaschine, Singer 2342 mit Superbaknit und Motor, Empisal 560 + Doppelbett, DK9