Was ist Mittelstrick?
Was ist Mittelstrick?
Hallo Leute,
mir ist beim Stöbern im Internet die Bezeichnung Mittelstrick begegnet. Da hieß es, ein Herrenpulli sei dank des Mittelstricks wärmer. Ich habe auch Handschuhe mit Mittelstrick gefunden. Die Bezeichnung ist mir vorher noch nie begegnet. Was das sein soll, weiß ich nicht. Aber hier tummeln sich so viele kluge Köpfe, bestimmt weiß jemand, was das sein soll.
Es grüßt Fädchen
mir ist beim Stöbern im Internet die Bezeichnung Mittelstrick begegnet. Da hieß es, ein Herrenpulli sei dank des Mittelstricks wärmer. Ich habe auch Handschuhe mit Mittelstrick gefunden. Die Bezeichnung ist mir vorher noch nie begegnet. Was das sein soll, weiß ich nicht. Aber hier tummeln sich so viele kluge Köpfe, bestimmt weiß jemand, was das sein soll.
Es grüßt Fädchen
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Mittelstrick?
Ich kann auch nur rätseln.
Mittelstrick scheint eine Abgrenzung zu Grob- und Feinstrick zu sein, wobei Feinstrick in der Regel als Wirkware bezeichnet wird.
Ich warte auch auf Antwort von den Schlaufüchsen.
Mittelstrick scheint eine Abgrenzung zu Grob- und Feinstrick zu sein, wobei Feinstrick in der Regel als Wirkware bezeichnet wird.
Ich warte auch auf Antwort von den Schlaufüchsen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
- Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
- Wohnort: Worpswede
Re: Was ist Mittelstrick?
Dito.
Bei meiner Googlesuche fand ich alles Mögliche. Zuerst getrickte Arbeitshandschuhe ... und schließliche verschiedene Pullover Modelle ... darunter Pullis aus mittelstarker Wolle eher grob, dann einen Feinstrick-Pulli, der wohl wie Doubleface oder verstärkt gearbeitet wurde. Scheint in der Modewelt wohl ein ungenormter neuer Ausdruck zu sein, um ... was auch immer besser anpreisen zu können.
Bei der Arbeitskleidung wiederum, scheint es aber wohl einen festen Begriff zu sein .... aber ... keine Ahnung.
Wer weiß mehr?
LG Petra
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Mittelstrick?
Da muss ich ja jetzt mal klugschei*en ...
Wirkware ist nicht das Gleiche wie Strick.
Ich zitiere mal von
https://www.andrea-rechtsteiner.de/vort ... d-wirkware
"Bei der Maschenware unterscheidet man zwischen Strickware und Wirkware. Der Unterschied zwischen Strick- und Wirkware besteht in der Art, wie die Maschen gebildet werden.
Bei der Wirkware bildet der Faden übereinanderstehende Maschen, er verläuft senkrecht und bildet mit dem benachbarten Faden ein Maschenstäbchen. Verwendet werden Hakennadeln.
Beim Stricken wird eine Masche neben der anderen hergestellt – der Faden verläuft horizontal, entlang einer Maschenreihe."
Es sieht also zwar ähnlich aus, es ist aber nicht das Gleiche.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Mittelstrick?
Dann scheiße ich noch klüger:
Im Maschenmuseum in Albstadt stehen etliche Strickmaschinen, die heißen auch Strickmaschinen (ich habe sie auch in Aktion gesehen), die bilden die Maschen mit ein paar hundert Nadeln.
Ich bin öfter dort, und immer, wenn ich "Gestrick" sage, werde ich korrigiert, und die Fachleute - die Jahrzehnte die Maschinen bedient haben, sagen, es hieße "Gewirke". Genau gesagt: Gewirke wird mit Runstrickmaschinen gemacht, wie zB Unterhemden. Ich habe auch eine Strickmaschine in Aktion gesehen, die mit mehreren Farben gearbeitet hat.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Wir können uns Ja bei "Maschenware" treffen.
Im Maschenmuseum in Albstadt stehen etliche Strickmaschinen, die heißen auch Strickmaschinen (ich habe sie auch in Aktion gesehen), die bilden die Maschen mit ein paar hundert Nadeln.
Ich bin öfter dort, und immer, wenn ich "Gestrick" sage, werde ich korrigiert, und die Fachleute - die Jahrzehnte die Maschinen bedient haben, sagen, es hieße "Gewirke". Genau gesagt: Gewirke wird mit Runstrickmaschinen gemacht, wie zB Unterhemden. Ich habe auch eine Strickmaschine in Aktion gesehen, die mit mehreren Farben gearbeitet hat.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Wir können uns Ja bei "Maschenware" treffen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Mittelstrick?
Michaela hat geschrieben: ↑Mo Dez 13, 2021 11:46 Dann scheiße ich noch klüger:
Im Maschenmuseum in Albstadt stehen etliche Strickmaschinen, die heißen auch Strickmaschinen (ich habe sie auch in Aktion gesehen), die bilden die Maschen mit ein paar hundert Nadeln.
Ich bin öfter dort, und immer, wenn ich "Gestrick" sage, werde ich korrigiert, und die Fachleute - die Jahrzehnte die Maschinen bedient haben, sagen, es hieße "Gewirke". Genau gesagt: Gewirke wird mit Runstrickmaschinen gemacht, wie zB Unterhemden. Ich habe auch eine Strickmaschine in Aktion gesehen, die mit mehreren Farben gearbeitet hat.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Wir können uns Ja bei "Maschenware" treffen.
Unter "Wirkmaschinen" werden offenbar beide subsummiert, sowohl die, die mit einem Faden arbeiten (wie Stricken), als auch die, die vertikal mit vielen Fäden nebeneinander "wirken":
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirkmaschine
Um die Verwirrung komplett zu machen, füge ich an, dass meine Vorfahren laut meinem Vater "Bandwirker" waren, obwohl ihre Gerätschaft eindeutig Webstühle waren, an denen sie Bänder gewebt haben.
(Hier kommen die Bandwirker auch vor, obwohl sie weben https://de.wikipedia.org/wiki/Bandweberei)
PS:
Der Brockhaus nennt als Unterschied zwischen Stricken und Wirken die Funktionsweise der Nadeln, demnach würde ich sagen, alle unsere Handstrickapparate sind eigentlich eher keine Wirkmaschinen? https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/wirkerei
PPS: "Mittelstrick" kenne ich auch nicht, nur den vom Aussterben bedrohten Mittelstricker mit Nadelabständen zwischen Fein- und Grobstricker.
PPPS: Nach eingehender Betrachtung dessen, was die Suchmaschine an Bildern zu "Mittelstrick" ausspuckt:
Könnte es sein, dass sich hier gerade der Übersetzungsfehler einer Übersetzungsmaschine eindeutscht, die eigentlich sagen wollte, dass die Latex- oder Gummihandschuhe einen gestrickten Einsatz (gestricktes Mittelstück/ Strickeinsatz am Handrücken) haben? Und der Pulli hat vielleicht abgesetzte Rippen an den Seitennähten - die man auf weiten Umwegen dann auch als "mittel" und "gestrickt" zu Mittelstrick verkürzen kann, wenn man ein Bot ist?
Fädchen, setz doch mal den Link auf den erwähnten Herrenpulli, bitte. Ich bin jetzt echt neugierig.
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: Was ist Mittelstrick?
Hallo Leute,
erst mal ein großes Danke an alle, die geantwortet haben. Den besagten Herrenpulli findet man hier: reitz-gmbh.de/shop/de/schnaeppchen/berufsbekleidung/arbeitspullover-troyer-marine.html
Daß es sich bei der Bezeichnung "Mittelstrick" um eine Wortkreation handeln könnte, die ein einfaches Strickmuster zu etwas Besonderem machen soll, habe ich auch schon vermutet. Die Sache mit dem Übersetzungsfehler erscheint mir auch sehr plausibel. Mal sehen, ob noch jemand eine tolle Idee dazu hat.
Es grüßt Fädchen
erst mal ein großes Danke an alle, die geantwortet haben. Den besagten Herrenpulli findet man hier: reitz-gmbh.de/shop/de/schnaeppchen/berufsbekleidung/arbeitspullover-troyer-marine.html
Daß es sich bei der Bezeichnung "Mittelstrick" um eine Wortkreation handeln könnte, die ein einfaches Strickmuster zu etwas Besonderem machen soll, habe ich auch schon vermutet. Die Sache mit dem Übersetzungsfehler erscheint mir auch sehr plausibel. Mal sehen, ob noch jemand eine tolle Idee dazu hat.
Es grüßt Fädchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo Dez 17, 2018 16:03
- Strickmaschine: Brother KH965i mit Doppelbett KR850, Elektroschlitten KG95, Schnittleser KL116, Intarsienschlitten KA8220, PPD-120 mit Cartridge III
- Wohnort: Heide Holstein
Re: Was ist Mittelstrick?
Moin Fädchen,
der abgebildete Pulli ist ein Seemannspulli, der hier bei uns im Norden zur Alltagsbekleidung gehört. Das Muster nennt sich Halbpatent. Es ist im Prinzip ein Rechts-Links-Muster, bei dem eine Masche mit einem Umschlag abgehoben wird und die nächste normal abgestrickt wird. In der darauffolgenden Reihe werden alle Maschen abgestrickt, wie sie erscheinen.
Das Muster hat zwei Seiten. Eine mit "schmalen Rippen" und eine mit "breiten Rippen". Auf dem Bild ist die mit den breiten Rippen zu sehen.
Warum das jetzt allerdings als Mittetlstrick bezeichnet wird, erschließt sich mir nicht.
der abgebildete Pulli ist ein Seemannspulli, der hier bei uns im Norden zur Alltagsbekleidung gehört. Das Muster nennt sich Halbpatent. Es ist im Prinzip ein Rechts-Links-Muster, bei dem eine Masche mit einem Umschlag abgehoben wird und die nächste normal abgestrickt wird. In der darauffolgenden Reihe werden alle Maschen abgestrickt, wie sie erscheinen.
Das Muster hat zwei Seiten. Eine mit "schmalen Rippen" und eine mit "breiten Rippen". Auf dem Bild ist die mit den breiten Rippen zu sehen.
Warum das jetzt allerdings als Mittetlstrick bezeichnet wird, erschließt sich mir nicht.
LG Sabine
Re: Was ist Mittelstrick?
Hallo Satimi,
danke für deine Antwort. Inzwischen habe ich im Netz noch eine Meinung entdeckt. Demnach soll es Feinstrick, Mittelstrick und Grobstrick geben. Wenn also mit Mittelstrick das Stricken mit mitteldickem Garn gemeint ist, wundert mich allerdings, daß mir diese Bezeichnung vorher noch nie begegnet ist. Sollte es sich doch um ein neu kreiertes Modewort handeln, begegnet es uns vielleicht noch häufiger. Mal sehen.
Es grüßt Fädchen
danke für deine Antwort. Inzwischen habe ich im Netz noch eine Meinung entdeckt. Demnach soll es Feinstrick, Mittelstrick und Grobstrick geben. Wenn also mit Mittelstrick das Stricken mit mitteldickem Garn gemeint ist, wundert mich allerdings, daß mir diese Bezeichnung vorher noch nie begegnet ist. Sollte es sich doch um ein neu kreiertes Modewort handeln, begegnet es uns vielleicht noch häufiger. Mal sehen.
Es grüßt Fädchen
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Mittelstrick?
Tja, genau das war mein erster BeitragDemnach soll es Feinstrick, Mittelstrick und Grobstrick geben
Ich hatte das abgeleitet von den Maschinen Feinstricker, Mittelstricker und Grobstricker.Mittelstrick scheint eine Abgrenzung zu Grob- und Feinstrick zu sein
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Was ist Mittelstrick?
Hallo Michaela,
das ist wohl die Lösung des Rätsels. Was mich an der ganzen Sache wundert, man findet per Suchmaschinen keinen solchen Hinweis, wenn man Mittelstrick eingibt, oder fragt, was ist Mittelstrick. Eine wirklich gängige Bezeichnung ist es jedenfalls nicht. Aber ich werde sie jetzt mehr in Umlauf bringen. Im Moment stricke ich mit einer 2,5 er Nadel. Das fällt wohl in die Kategorie Mittelstrick. Wenn mich also jemand fragt, was ich gerade in Arbeit habe, werde ich Mittelstrick antworten.
Es grüßt Fädchen
das ist wohl die Lösung des Rätsels. Was mich an der ganzen Sache wundert, man findet per Suchmaschinen keinen solchen Hinweis, wenn man Mittelstrick eingibt, oder fragt, was ist Mittelstrick. Eine wirklich gängige Bezeichnung ist es jedenfalls nicht. Aber ich werde sie jetzt mehr in Umlauf bringen. Im Moment stricke ich mit einer 2,5 er Nadel. Das fällt wohl in die Kategorie Mittelstrick. Wenn mich also jemand fragt, was ich gerade in Arbeit habe, werde ich Mittelstrick antworten.
Es grüßt Fädchen
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Was ist Mittelstrick?
Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass die Strickwaren-Bereiche bei den Arbeitshandschuhen maschinentechnisch eher dem Feinstricker, wenn nicht gar "superfein" zuzuordnen sind, jedenfalls die, die ich in dieser Machart schon in Händen hatte.
Die "Mittelstricker" unter den Handstrickapparaten verarbeiten doch eher das, was man von Hand so mit Nr. 4-5 vernadeln würde.
Auch diese Troyer (für die ich übrigens auch schon "Perlfang" als Musterbezeichnung gelesen habe) werden m.E. auf einem Feinstricker gestrickt.
Daher halte ich nach wie vor einen Übersetzungsfehler für am wahrscheinlichsten.
(Wenn Du jetzt die These aufstellest, das Sockenwolle - die ich mit 2,5er Nadeln oder mit den Feinstricker verarbeite - "mittelstrick" sei, dann bricht erst recht das Begriffschaos aus.)
Viele Grüße
Hummelbrummel
Die "Mittelstricker" unter den Handstrickapparaten verarbeiten doch eher das, was man von Hand so mit Nr. 4-5 vernadeln würde.
Auch diese Troyer (für die ich übrigens auch schon "Perlfang" als Musterbezeichnung gelesen habe) werden m.E. auf einem Feinstricker gestrickt.
Daher halte ich nach wie vor einen Übersetzungsfehler für am wahrscheinlichsten.
(Wenn Du jetzt die These aufstellest, das Sockenwolle - die ich mit 2,5er Nadeln oder mit den Feinstricker verarbeite - "mittelstrick" sei, dann bricht erst recht das Begriffschaos aus.)
Viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com