Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Strickmaschine zuzulegen, da ich sehr gern schlichte Strickpullover trage, aber für die Garnstärken, die ich am liebsten trage (Nd. 2,5-3,5) viel zu langsam stricke
Vielleicht könntet ihr mir einen Tipp geben, wonach ich Ausschau halten sollte, wenn ich Euch beschreibe, was mir vorschwebt?
Ich möchte gerne flachgestrickte Pulloverteile "fully fashioned" (heißt das so? halt mit Rundung für den Halsausschnitt und die Armkugeln) in glatt rechts herstellen. Soweit ich das bis jetzt beim Querlesen verstanden habe, würde dafür eine einbettige Maschine ausreichen? Ist es möglich, die Bündchen nachträglich per Hand anzustricken? Also gibt es bei der Strickmaschine so etwas wie einen provisorischen Maschenanschlag wie beim Handstricken, sodass man im Nachgang an "live stitches" weiterstricken kann?
Ist es möglich, auch Tweedgarne zu verarbeiten? Grundsätzlich wären die auch in Nadelstärke 2,5-3,5 aber die Dicke ist ja eher unregelmäßig und zudem ist es oft unregelmäßig verzwirnt, sodass man an den dünner ausgesponnenen Stellen ja immer etwas vorsichtig zu Werke gehen muss, damit der Faden nicht reißt- führt das auf der Strickmaschine erfahrungsgemäß zu Problemen? Gibt es welche, die mit dieser besonderen Anforderung zurechtkommen würden?
Kann man mit jeder Strickmaschine auch in Runden stricken, beispielsweise für Socken?
Kurz gefasst würde ich mir also folgendes von einer Strickmaschine wünschen:
- Kann Garn in Nadelstärke 2,5-3,5 verarbeiten
- kann Strickteile "geformt" herstellen
- kann idealerweise vielleicht auch unregelmäßige/empfindliche Garne verarbeiten
- kann Socken stricken
Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal im Voraus für Eure Einschätzung
Liebe Grüße
Nadine