Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Eava
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 11, 2018 15:27

Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von Eava »

Guten Tag,

ich stricke gerade nach folgender Anleitung das Rückenteil:
In 20cm Armausschnitthöhe für die Schulterschräge 1x6 M beids. abk., dann in jeder 2. R 6x6 M und 1x7 M beids. abk. In 88cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 27 M abk., dann in jeder 2. R 1x2 M und 1x1 M abn.

Ich habe jetzt "dann in jeder 2. R 6x6 M" fertig, heisst ich habe bei der Hinrunde am Anfang 6 M abk. und auf der Rückrunde am Anfang 6 M abk., das ganze quasi 12 Reihen lang, war das korrekt? Also hin 6x und zurück 6x abgekettet. Jetzt bin ich bei einer Gesamthöhe von 85cm und habe noch was mit 46 M übrig (genaue Zahl weiß ich gerade nicht).
Meine zweite Frage ist daher, ob ich jetzt noch die 1x7 M abk. und dann normal rechts weiterstricke bis 88cm oder ob ich davor schon irgendetwas mit dem Halsausschnitt machen muss?
Das ist meine allererste Jacke und ich habe sowas noch nie gemacht, wäre daher sehr über eure Hilfe dankbar! Musste auch erstmal die Strickschrift verstehen lernen, für komplette Anfänger find ich das sehr schwer.

Liebe Grüße,
Eava
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 789
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von lisbeth »

Hallo!
Guck mal hier in diesem Thread , da ist eine ähnliche Frage beantwortet worden, vielleicht hilft dir das schon weiter?
Mein Tipp ist immer: das Ganze auf Rechenpapier aufzeichnen, pro Masche ein Kästchen (oder ein Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel oder Calc).
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Eava
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 11, 2018 15:27

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von Eava »

Hallo Lisbeth,

vielen Dank für den Link, aber das hilft mir nicht ganz weiter. Bei der Kollegin fängt das laut Anleitung mit dem Halsausschnitt parallel an, bei mir steht das in der Anleitung aber anders?
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von Kerstin »

Hallo Eava,

in der Anleitung steht, dass du alle 2 Reihen abnehmen sollst. Das gilt auch für die 7 M Abnahme am Ende der Schulterschrägung. Auch die erfolgt auf beiden Seiten zwei R nach der letzten Abnahme von 6 Maschen. Ich habe dir eine Schulter mal in Kästchen (dunkelblau) aufgemalt, damit du siehst, wie man das mit Karopapier oder einer Tabellenkalkulation macht. Es ist dann übersichtlicher, und man erkennt, welche Form beim Stricken erzielt werden soll.
schulter.png
schulter.png (36.47 KiB) 1601 mal betrachtet
Wenn du vor der Abnahme von 7 M mehr als zwei R strickst, bekommst du eine ungleichmäßige Schulterschrägung mit einer deutlich höheren Stufe nach oben hin. Manche Schnitte sind zwar so verquast, aber normal ist das nicht.

Wenn für den Halsausschnitt in der Mitte 27 M abgekettet werden müssen, musst du insgesamt eine ungerade Maschenzahl haben, sonst sitzt der Ausschnitt schief, und die Schultern werden verschieden breit. Es gibt zwar Anleitungen, bei denen das so seltsam ist, aber wie schon erwähnt ist das nicht die Norm.

Wenn ich die Maschen zusammenzähle, die für den Ausschnitt abgenommen werden sollen, komme ich auf 27 + 3 pro Hälfte, macht also zusammen 33 M:
halsausschnitt.png
halsausschnitt.png (19.27 KiB) 1601 mal betrachtet
Da ich nicht weiß, wie viele Reihen zwischen Schulter-Ende und Beginn des Halsausschnitts liegen, kann ich dir das nicht genauer aufmalen. In welcher Reihe du mit dem Ausschnitt beginnst, musst du also selbst ermitteln, indem du nachmisst. Ob nach der letzten Abnahme von einer Masche für den Ausschnitt noch Reihen gestrickt werden, weiß ich nicht. Aus deinen Angaben geht es nicht hervor. Es kann also sein, dass nach der letzten Abnahme das Teil fertig ist. Meine Diagramme sind Beispiele, wie man sich die Formgebung selbst klarer darstellen kann; sie sind keine exakte Anleitung für deine Jacke.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Eava
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 11, 2018 15:27

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von Eava »

Hallo Kerstin,

vielen lieben Dank! Das oben ist der letzte Satz der Anleitung, es wird also so sein, dass nach der letzten Abnahme das Teil fertig sein müsste.
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 789
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von lisbeth »

Na ja, die Zeichnung in diesem Thread war ja auch für eine andere Strickanleitung und sollte für dich nur zur Erklärung des Sachverhaltes dienen.

Aber genau so kannst du das selbst auch zeichnen, mit deinen konkreten Reihen- und Maschenangaben.

"In 20cm Armausschnitthöhe" bedeutet ja "nach x Reihen" und genau so diese Angabe "In 88cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt" - auch das kannst du in Reihen umrechnen.
Dann (ich bleibe dabei) solltest du eine Skizze mit Reihen und Maschen anfertigen, dann siehst du, wo der Halsausschnitt im Verhältnis zur Schulterschräge sitzt.

Die Maschen, die du insgesamt auf den Nadeln hattest, verteilen sich ja auf "Schultermaschen links", "Halsausschnittmaschen" und "Schultermaschen rechts".
All diese Maschen werden abgearbeitet, wobei die "1x7 Maschen" bei der Schulter deshalb zustandegekommen sind, weil die Schultermaschen nicht ohne Rest durch 6 teilbar waren. Da wird also ein wenig gemogelt, was aber hinterher überhaupt keine Rolle spielt.

Rechne doch mal durch, ob diese 3 Partien addiert die Gesamtmaschenzahl ergeben.
Und dann mach das Gleiche mit den Reihen - Gesamthöhe in Reihen umrechnen, dann siehst du, wann genau die Halsausschnitt-Abnahmen erfolgen müssen.

Liebe Grüße Lisbeth (überschneidet sich gerade mit Kerstin...)
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von Kerstin »

Ich kann Lisbeth nur zustimmen: Mit einer Kästchen-Zeichnung, bei der jedes Kästchen eine Masche darstellt, ist die ganze Strickerei viel, viel übersichtlicher, als wenn man blindlings drauflosstrickt, ohne eine Ahnung davon zu haben, welche Form am Ende herauskommt (herauskommen soll).

Es geht übrigens sehr schnell vonstatten. Man kann sich beim Zeichnen nämlich auf die Bereiche beschränken, die Zu- oder Abnahmen haben. Was nur geradeaus geht, lässt man weg.

In weniger als fünf Minuten hat man dann eine Übersicht, die einem zwei Stunden Raten und Probieren erspart.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Eava
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 11, 2018 15:27

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von Eava »

Vielen Dank ihr zwei, dann mach ich das morgen mal :)
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von Siebenstein »

Ich glaube, dass dich die cm-Angaben verwirren, und ich kann auch aus der Ferne nicht sagen, ob sie in der Anleitung korrekt sind und zu deiner Maschenprobe passen.
Generell gilt aber: der Halsausschnitt muss fertig sein, bevor die letzte Schulter-Abnahme gearbeitet wird.
Deine 7 Schultermaschen sind also die letzten Maschen, die gestrickt werden. Vorher werden gleichzeitig außen die Schultermaschen und in der Mitte die Halsausschnittmaschen abgekettet.
Das sollte aber auch an der Schnittzeichnung erkennbar sein.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ulrike,

über die verschiedenen Angaben zur Höhe (einmal 20 cm, einmal 88 cm, ohne dass man weiß, wie hoch das Teil bis zum Armausschnitt sein soll) bin ich auch gestolpert. Gerade wenn die Maschenprobe nicht sorgfältig eingehalten wird, was bei Anfängern ja durchaus vorkommt, kann so eine Angabe zu seltsamen Ergebnissen führen.
20 cm Armausschnitthöhe finde ich für eine so lange Jacke auch recht knapp. Aber Designer gehen ja gern von 180 cm großen Models mit Größe 34 aus. Da passt es dann sicherlich.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 789
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von lisbeth »

Upps - gibt es die Verena noch? Diese Anleitungen hatten immer solch superenge Ärmel...

Es hilft nix - du musst dir die Arbeit machen und die einzelnen Reihen und Maschen visualisieren.
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Mallory
Mitglied
Beiträge: 905
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Halsausschnitt Strickjacke

Beitrag von Mallory »

Hallo,
wenn ich mir die Zahlen so angucke, glaube ich, es handelt sich um eine "unklassische" Jacke, vielleicht so etwas wie einen Boxyschnitt mit überbreiter Schulter.
Das würde den knappen Armausschnitt erklären.
Eine Angabe, um welche Anleitung es sich handelt, wäre hilfreich (Link oder Name des Hefts und des Modells). Dann könnte man ggf. nachschauen, wie das am Ende aussehen soll.

Grüße von Anna
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“