Rapporte bei Strickschrift
Rapporte bei Strickschrift
Schönen guten Morgen! Ich sitze an einem Pulli mit Lochmusterpasse, komme aber nicht weiter.
https://strick-anleitung.com/stricken-m ... passe.html
Habe 8 mal den Rapport. Stricke die 15 cm ab Rd.27 im Grundmuster, dann soll aufgeteilt werden, je 2 Rapports für die Ärmel und je 3 für das Vorder- und Rückenteil, sind insgesamt 10 Rapports, also fehlen mir 2.
Nun meine Frage: Wie komme ich zu den fehlenden Rapports. Auch ist die Strickschrift für mich nicht so klar, da ich bei den Dreiecken aus 3 Maschen 1 mache, eigentlich müsste es doch umgekehrt sein.
Könnte mir dabei bitte jemand helfen? Liebe Grüße Fanny
https://strick-anleitung.com/stricken-m ... passe.html
Habe 8 mal den Rapport. Stricke die 15 cm ab Rd.27 im Grundmuster, dann soll aufgeteilt werden, je 2 Rapports für die Ärmel und je 3 für das Vorder- und Rückenteil, sind insgesamt 10 Rapports, also fehlen mir 2.
Nun meine Frage: Wie komme ich zu den fehlenden Rapports. Auch ist die Strickschrift für mich nicht so klar, da ich bei den Dreiecken aus 3 Maschen 1 mache, eigentlich müsste es doch umgekehrt sein.
Könnte mir dabei bitte jemand helfen? Liebe Grüße Fanny
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Rapporte bei Strickschrift
Hallo Fanny,
um es kurz zu sagen: Diese Strickanleitung ist Murks. Sie wurde wahrscheinlich von irgendwoher genommen; das ist typisch für solche Websites, die mit Werbung übersät sind, aber weder ein Impressum noch eine Kontaktmöglichkeit anbieten. Dann hat man den Text der Anleitung abgetippt, dabei manches weggelassen, einige lustige Fehler eingebaut und dann vergessen, die Korrekturen zu übernehmen. Testgestrickt wurde sie jedenfalls nie, sonst wäre das Problem mit den Rapporten längst aufgefallen.
Es geht bei solchen Websites nicht darum, brauchbare Inhalte anzubieten, sondern möglichst viel Geld mit Werbung zu verdienen, egal ob die Inhalte fehlerhaft sind oder nicht.
Soweit ich es beurteilen kann, werden pro Teil zunächst tatsächlich nur zwei Rapporte abgetrennt. Die fehlenden beiden Rapporte muss man nach dem Teilen zwischen Vorder- und Rückenteil neu anschlagen und ins Muster aufnehmen, je ein Rapport pro Seite. Aber diese Anweisung wurde vergessen.
Ebenso wurde vergessen, auf welche Weise die angeschlagenen Maschen dann unter der Achsel bei den Ärmeln untergebracht werden. Wenn man sie ignoriert und die Ärmel wie angegeben strickt, bleibt da nämlich ein großes Loch. Meine Vermutung: Auch die Ärmel müssen mit drei Rapporten angefangen werden, zwei von der Passe und zusätzlich die aufgenommenen Maschen der seitlichen Rapporte. Diese zusätzlichen Maschen jedoch müsste man auf dem Weg zum Handgelenk allmählich abnehmen, um unten mit zwei Rapporten zu enden.
Die Strickschrift ist im oberen Teil (ab R 27) ebenfalls Murks. Man strickt da ganz sicher nicht zweimal nebeneinander drei Maschen zusammen. Das darf nur einmal gemacht werden, sonst stimmt die Maschenzahl nicht. Hier wurde der Rapport nicht abgegrenzt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
um es kurz zu sagen: Diese Strickanleitung ist Murks. Sie wurde wahrscheinlich von irgendwoher genommen; das ist typisch für solche Websites, die mit Werbung übersät sind, aber weder ein Impressum noch eine Kontaktmöglichkeit anbieten. Dann hat man den Text der Anleitung abgetippt, dabei manches weggelassen, einige lustige Fehler eingebaut und dann vergessen, die Korrekturen zu übernehmen. Testgestrickt wurde sie jedenfalls nie, sonst wäre das Problem mit den Rapporten längst aufgefallen.
Es geht bei solchen Websites nicht darum, brauchbare Inhalte anzubieten, sondern möglichst viel Geld mit Werbung zu verdienen, egal ob die Inhalte fehlerhaft sind oder nicht.
Soweit ich es beurteilen kann, werden pro Teil zunächst tatsächlich nur zwei Rapporte abgetrennt. Die fehlenden beiden Rapporte muss man nach dem Teilen zwischen Vorder- und Rückenteil neu anschlagen und ins Muster aufnehmen, je ein Rapport pro Seite. Aber diese Anweisung wurde vergessen.

Ebenso wurde vergessen, auf welche Weise die angeschlagenen Maschen dann unter der Achsel bei den Ärmeln untergebracht werden. Wenn man sie ignoriert und die Ärmel wie angegeben strickt, bleibt da nämlich ein großes Loch. Meine Vermutung: Auch die Ärmel müssen mit drei Rapporten angefangen werden, zwei von der Passe und zusätzlich die aufgenommenen Maschen der seitlichen Rapporte. Diese zusätzlichen Maschen jedoch müsste man auf dem Weg zum Handgelenk allmählich abnehmen, um unten mit zwei Rapporten zu enden.
Die Strickschrift ist im oberen Teil (ab R 27) ebenfalls Murks. Man strickt da ganz sicher nicht zweimal nebeneinander drei Maschen zusammen. Das darf nur einmal gemacht werden, sonst stimmt die Maschenzahl nicht. Hier wurde der Rapport nicht abgegrenzt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Rapporte bei Strickschrift
Kerstin, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe nun bis zur Rd.27 wieder aufgetrennt, stricke statt 3, 2 zusammen und ich nehme zwischen 4 Rapporten jetzt pro Reihe 2 zu, so daß ich 2 zusätzlich Rapporte erstricke. Mal schauen, ob das funktioniert. Kann ich dich darüber auf dem laufenden halten? LG Fanny
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re:Rapporte bei Strickschrift
Hallo Fanny,
das ist leider ebenfalls Murks. Auf diese Weise bekommst du eine zu weite Passe, und die Rapporte passen nicht mehr korrekt übereinander.
Wenn es so aussehen soll wie auf den Fotos, dann muss nach dem Teilen von Ärmeln und Leibteilen je ein Rapport zwischen Vorder- und Rückenteil neu angeschlagen werden. Das ist auch wichtig für die Passform, sonst kneift es nämlich unter den Achseln.
Aber es steht dir natürlich frei, eine ohnehin vermurkste Anleitung nach Belieben abzuändern.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
das ist leider ebenfalls Murks. Auf diese Weise bekommst du eine zu weite Passe, und die Rapporte passen nicht mehr korrekt übereinander.
Wenn es so aussehen soll wie auf den Fotos, dann muss nach dem Teilen von Ärmeln und Leibteilen je ein Rapport zwischen Vorder- und Rückenteil neu angeschlagen werden. Das ist auch wichtig für die Passform, sonst kneift es nämlich unter den Achseln.
Aber es steht dir natürlich frei, eine ohnehin vermurkste Anleitung nach Belieben abzuändern.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Rapporte bei Strickschrift
Murks ist nach meiner Erfahrung unbegrenzt steigerungsfähig. Beim Stricken erkennt man das mitunter aber erst ganz am Ende aller Mühen.
Darf ich fragen, weshalb du nicht so vorgehen willst, wie ich es vorgeschlagen habe? Also mit dem Anschlagen je eines Rapports nach dem Abteilen der Ärmel.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Darf ich fragen, weshalb du nicht so vorgehen willst, wie ich es vorgeschlagen habe? Also mit dem Anschlagen je eines Rapports nach dem Abteilen der Ärmel.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Rapporte bei Strickschrift
Da ich jetzt e schon aufgetrennt habe, probier ich es erst mal so, nur um zu lernen, wie es auch nicht geht, und dann probier ich deine Variante, um zu lernen, wie es richtig geht. Mal schauen. Wolle ist ein sehr geduldiger Rohstoff. Man kann ihn auftrennen und auftrennen,... 
Re: Rapporte bei Strickschrift
Kerstin, ich hätte noch eine andere Frage, die du mir vllt. beantworten könntest, und zwar,: laut Strickschrift wird eine Reihe re gestrickt. Quasi wie eine rückreihe. Ich finde das aber in meinem Fall aber nicht sinnvoll. Wenn das so ist, das die rückreihe re auch Murks ist, kann ich doch auch gleich neu beginnen. Sehe bei mir grad viele ???? 
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Rapporte bei Strickschrift
Mal abgesehen davon, dass der Pulli nicht in Reihen, sondern in Runden gestrickt wird:
Du schlägst deine Maschen an und startest bei Runde 1. Die muss sein, weil sonst nichts da ist, das man einigermaßen komfortabel zusammenstricken kann.
Was unter Runde 1 ist, hat keine Nummer und zählt nicht. Reihe null oder Runde minus-1 gibt es hier nicht.
Ich sag ja, die Anleitung ist verkorkst. So verkorkst, dass man Dinge sieht, die eigentlich gar nicht da sind, beziehungsweise die nicht da sein sollten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Du schlägst deine Maschen an und startest bei Runde 1. Die muss sein, weil sonst nichts da ist, das man einigermaßen komfortabel zusammenstricken kann.
Was unter Runde 1 ist, hat keine Nummer und zählt nicht. Reihe null oder Runde minus-1 gibt es hier nicht.

Ich sag ja, die Anleitung ist verkorkst. So verkorkst, dass man Dinge sieht, die eigentlich gar nicht da sind, beziehungsweise die nicht da sein sollten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de