Maschenzahl bei angestrickten Blenden

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Edwina
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 29, 2022 15:00
Strickmaschine: Brother KH 830 Einbett

Maschenzahl bei angestrickten Blenden

Beitrag von Edwina »

Hallo an die Anwesenden,
ich habe ein Problem beim Anstricken der Blenden mit der aufzunehmenden Maschenzahl aus dem Vorderteilen einer Weste. Kann man hier, wie beim Handstricken, die 3 : 4 Regel anwenden, d.h. pro 4 Strickreihen nur 3 Maschen aufnehmen oder gibt es eine andere Formel damit die Blenden nicht zu lang bzw. zu kurz werden?
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Edwina
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7132
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Maschenzahl bei angestrickten Blenden

Beitrag von Michaela »

Kommt auf das Muster an, mit dem du die Vorderteile gestrickt hast. Wenn es ein Muster ist, dass man landläufig als glattrechts bezeichnet, ist die 3:4 Regel OK, auch bei Lochmustern.

Bein Fangmustern (Tuck)gehen die Teile in die Breite und sind verkürzt in der Länge, hier würde ich nur 2:3 aufnehmen, ggf. sogar nur 1:2, wie beim Krausrechtsstricken, was aber deine Maschine nicht macht.
Mein Favorit wäre bei Tuck 2:3 mit geringerer Maschenweite.

Ich selbst würde einen Probelappen machen und es austesten, ggf. auch mit verschiedenen Maschenweiten, hiermit kannst du die Blendenmaschen auch noch etwas steuern.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Maschenzahl bei angestrickten Blenden

Beitrag von Kerstin »

Hallo Edwina,

ich messe meistens am leicht gedehnten unteren Bündchen, wie viele Maschen ich da auf 10 cm habe, und berechne auf dieser Basis, wie viele Maschen ich für die vorderen Blenden benötige. Im allgemeinen hat man ja ziemlich präzise Vorstellungen, wie lang so eine Blende sein soll. Mitunter kommen Teile auch überdehnt von der Maschine, dann hilft eine akkurat auf die Zielmaße berechnete Blende, das Ganze passend einzuhalten.

Meine Methode funktioniert natürlich nur, wenn die unteren Bündchen im selben Muster gestrickt werden wie die vorderen Blenden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“