Hallo Ihr Lieben,
ich stehe auf dem Schlauch!
Ich möchte die Mütze in Petrol von der Landlust 1/22 stricken. Die Anleitung darf man kostenlos Downloaden.
Ich soll 24 Maschen anschlagen und die Reihen 1-10 fortlaufend wiederholen (für die Zackenborte).
Ich habe die Reihe 1-10 gestrickt und frage mich, was die beiden Reihen darüber bedeuten.
Ich habe überlegt, ob das die beiden ersten Reihen für den neuen Rapport sein sollen, aber dann paßt das Muster nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und liebe Grüße von Beate
Hilfe bei Strickschrift
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo Mär 31, 2014 14:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein, bei Schleswig
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Strickschrift
Hallo Beate,
erstens ist in der Strickschrift ein Fehler, zweitens hat man in der Anleitung vergessen darauf hinzuweisen, dass der Rapport eigentlich über 20 Reihen geht. Manche Leute haben's einfach nicht so mit dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen, das man eigentlich in der Schule gelernt haben sollte.
Die Anleitung ist hier zu finden:
https://www.landlust.de/dl/3/9/0/7/9/6/8/Landlust_0122_Muetze_und_Stulpen_Tweed.pdf
Und wenn du sie gleich verlinkt hättest, hätte ich nicht erst danach suchen müssen.
Die Reihe direkt oberhalb von Reihe 10, nennen wir sie Reihe 11, soll zeigen, wie es nach dem ersten Rapport von 10 Reihen weitergeht. Dabei ist eine Änderung zur Reihe 1 zu beachten: In Reihe 11 werden Maschen verkreuzt wie in den Reihen 3 und 7. Das ist im Text der Anleitung (Seite 3, rechte Spalte, "Unterer Mützenrand") beschrieben. Lesen hilft.
In Reihe 12 ist der Fehler. Die Symbole für Zusammenstricken und Umschlag gehören nämlich eigentlich in Reihe 13, die nicht gezeichnet ist.
Mit etwas Erfahrung fällt einem auf, dass der Rapport zwar angeblich von Reihe 1 bis Reihe 10 geht, aber die Verkreuzungen und die Löcher dazwischen erfolgen, wenn man sich mal die Mühe des Nachzählens macht, alle vier Reihen. Zusammengestrickt wird in den Reihen 1, 5 und 9, verkreuzt wird in den Reihen 3, 7 und 11.
Damit kommen wir zum kleinsten gemeinsamen Vielfachen, auch "kgV" genannt. Wenn sich etwas alle vier Reihen wiederholt, passt das nicht in einen Rapport von zehn Reihen. Damit ein passender Rapport zustande kommt, benötigt man eine Reihenzahl, die sowohl durch 10 (Rapport für die Zacken) teilbar ist wie auch durch 4 (Rapport fürs Verkreuzen und die Löcher dazwischen). Die kleinste Zahl, für die das gilt, und damit das kleinste gemeinsame Vielfache von 10 und 4 ist 20. Folglich müsste der Rapport, um narrensicher zu sein, über 20 Reihen gezeichnet sein. Mit Kopfrechnen hat die zuständige Landlust-Redaktion offenbar nicht viel am Hut.
Du kannst dein Problem auf zwei Arten lösen:
Kerstin, Expertin im Finden von Fehlern in Strickanleitungen
erstens ist in der Strickschrift ein Fehler, zweitens hat man in der Anleitung vergessen darauf hinzuweisen, dass der Rapport eigentlich über 20 Reihen geht. Manche Leute haben's einfach nicht so mit dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen, das man eigentlich in der Schule gelernt haben sollte.
Die Anleitung ist hier zu finden:

Und wenn du sie gleich verlinkt hättest, hätte ich nicht erst danach suchen müssen.
Die Reihe direkt oberhalb von Reihe 10, nennen wir sie Reihe 11, soll zeigen, wie es nach dem ersten Rapport von 10 Reihen weitergeht. Dabei ist eine Änderung zur Reihe 1 zu beachten: In Reihe 11 werden Maschen verkreuzt wie in den Reihen 3 und 7. Das ist im Text der Anleitung (Seite 3, rechte Spalte, "Unterer Mützenrand") beschrieben. Lesen hilft.
In Reihe 12 ist der Fehler. Die Symbole für Zusammenstricken und Umschlag gehören nämlich eigentlich in Reihe 13, die nicht gezeichnet ist.
Mit etwas Erfahrung fällt einem auf, dass der Rapport zwar angeblich von Reihe 1 bis Reihe 10 geht, aber die Verkreuzungen und die Löcher dazwischen erfolgen, wenn man sich mal die Mühe des Nachzählens macht, alle vier Reihen. Zusammengestrickt wird in den Reihen 1, 5 und 9, verkreuzt wird in den Reihen 3, 7 und 11.
Damit kommen wir zum kleinsten gemeinsamen Vielfachen, auch "kgV" genannt. Wenn sich etwas alle vier Reihen wiederholt, passt das nicht in einen Rapport von zehn Reihen. Damit ein passender Rapport zustande kommt, benötigt man eine Reihenzahl, die sowohl durch 10 (Rapport für die Zacken) teilbar ist wie auch durch 4 (Rapport fürs Verkreuzen und die Löcher dazwischen). Die kleinste Zahl, für die das gilt, und damit das kleinste gemeinsame Vielfache von 10 und 4 ist 20. Folglich müsste der Rapport, um narrensicher zu sein, über 20 Reihen gezeichnet sein. Mit Kopfrechnen hat die zuständige Landlust-Redaktion offenbar nicht viel am Hut.
Du kannst dein Problem auf zwei Arten lösen:
- Du strickst das Zackenmuster über 10 Reihen und merkst dir, dass die Verkreuzungen und die Löcher nur jeweils in jeder 4. Reihe gemacht werden, auch wenn der 10-Reihen-Rapport in jedem zweiten Fall etwas anderes behauptet.
- Du zeichnest dir den Rapport selbst neu über 20 Reihen auf und berücksichtigst dabei, dass die Zacken darin genau zweimal übereinander vorkommen und die Verkreuzungen mit den Löchern dazwischen genau fünfmal, jeweils im Abstand von 4 Reihen.
Kerstin, Expertin im Finden von Fehlern in Strickanleitungen
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo Mär 31, 2014 14:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein, bei Schleswig
Re: Hilfe bei Strickschrift
Danke Kerstin!
Ich habe jetzt die Strickschrift bis zur 20. Reihe per Hand erstellt und das Muster Probe gestrickt. Nun paßt es.
LG Beate
Ich habe jetzt die Strickschrift bis zur 20. Reihe per Hand erstellt und das Muster Probe gestrickt. Nun paßt es.
LG Beate