Strichanleitung Text

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
jessi.f
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jun 11, 2022 21:06

Strichanleitung Text

Beitrag von jessi.f »

Hallo Leute,
ich habe mich hier Angemeldet, da ich keinen kenne der mir hierbei weiterhelfen könnte. Ich stricke zum ersten mal einen Pullover und es ist mein 3. mal das ich eine Strickanleitung lese, allerdings verstehe ich den 2. Satz beim Rückenteil nicht. Was für einen unterschied gibt es zwischen den zwei unterschiedlichen Klammen () [] und warum habe ich schon lange bevor ich die Reihe zurück gestrickt habe 118 Maschen auf den Nadeln? :ratlos: Welchen Teil des Satzes stricke ich denn 19 mal hintereinander? Ich versuche es schon die ganze zeit, mal auf die eine oder die andere Art, allerdings verteilen sich die zunahmen nicht gleichmäßig.

Ich danke euch für die Rettung meines 1.Pullovers schon mal im voraus.
Ich glaube ich habe Stricken vorher ganz schön unterschätzt. :shock: Nach Anleitung stricken ist nicht so einfach wie ich dachte.

Strickanleitung:
https://www.wolle-roedel.com/strickanle ... en-zoepfen
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Strichanleitung Text

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!
Je nachdem welche Größe du strickst musst du das was in der eckigen Klammer steht wiederholen, z.B. bei der kleinsten Größe hast du 90 M . Du strickst 7M und nimmst 1 M zu = 91 M dann kommt 4M stricken 1M zunehmen und das 15 mal = 106 M. Weiter nach Strickschrift arbeiten.
viele liebe Grüße Barbara
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Strichanleitung Text

Beitrag von Kerstin »

Hallo Jessi,

ergänzend: Die runden Klammern enthalten Angaben für die verschiedenen Größen. Bereits ganz am Anfang der Beschreibung steht ja "Größe: 36 (38 – 40/42 – 44 – 46)". Daraus kann man schließen, dass die Zahlen für alle außer der kleinsten Größe in runden Klammern stehen, getrennt durch Gedankenstriche. Die Zunahmen gleich nach dem Bündchen sind nötig, weil das Zopfmuster sich stark zusammenzieht, was du eigentlich gemerkt haben müsstest, als du deine Maschenprobe gestrickt hast. (Hast du? ;-) )
21,5 M auf 10 cm bei Nadelstärke 6 mm wäre für glatt rechts sehr ungewöhnlich, aber bei einem Muster wie diesem braucht man deutlich mehr Maschen für eine bestimmte Breite.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“