Strickanleitung verstehen

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Triass
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do Jul 14, 2022 10:39

Strickanleitung verstehen

Beitrag von Triass »

Hallo, ich hoffe, mir kann jemand bei der Anleitung helfen. Hier der link zur Anleitung.

shop.online-garne.de/media/pdf/1c/c5/6f/Strickanleitung-46_18.pdf

Im Grundmuster steht bei der 3. Reihe folgendes: 3. R: RM, * 3 M rechts zusammenstricken, diese M
auf der linken Nadel lassen und noch 1 M links und 1 M rechts
herausstricken (= 3 M), die 3 M auf die rechte Nadel heben.

Kann mir das jemand erklären?

Vielen lieben Dank!
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitung verstehen

Beitrag von frieda »

Du strickst eine Randmasche. Dann kommt das Muster in dem Du 3 Maschen rechts zusammenstrickst. Die zusammengestrickten Maschen lässt Du aber auf der linken Nadeln und strickst noch eine Masche links und eine Masche rechts daraus. Dann erst lässt du die 3 Maschen von der linken Nadel gleiten.

Du strickst also 3 Maschen zusammen und strickst dann noch zwei weitere Maschen daraus. Aus 3 Maschen, die zusammengstrickt werden werden also wieder 3 Maschen.

Alles klar?

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Triass
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do Jul 14, 2022 10:39

Re: Strickanleitung verstehen

Beitrag von Triass »

Hallo Frieda,
ist leider noch nicht ganz klar ;-)
Wenn ich aus diesen drei zusammengestrickten noch eine linke Masche stricke, wo kommt die denn hin, bleibt die auch auf der li. Nadel und dann noch eine rechte Masche dazwischenwurschteln???
Oder stricke ich die linke Masche normal, dann habe ich aber doch nachher keine 3 Maschen mehr, die ich auf die rechte Nadel gleiten lassen kann.
Hmmm, ist also noch gar nicht klar.
Es handelt sich also um keine Maschenzunahme, oder?
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitung verstehen

Beitrag von frieda »

Die neu gestrickten Maschen landen auf der rechten Nadel. Du lässt nur die 3 Maschen die du zusammenstrickst auf der linken Nadel liegen. Bis Du 3 Maschen gestrickt hast, dann kannst Du sie einfach von der Nadel gleiten lassen. (nicht auf die rechte Nadel. Einfach nur von der linken runter)

Und nein, Du nimmst keine Maschen zu. Du machst aus 3 Maschen (die zusammengestrickt werden) wieder 3 Maschen (die Du aus den zusammengestrickten Maschen rausstrickst).

Spaßeshalber könntest Du mal versuchen, aus einer Masche 3 Maschen rauszustricken (das wäre natürlich eine Zunahme um 2 Maschen). Und dann machst Du das gleiche nochmal, indem du das aus 3 Maschen genauso machst. Vielleicht hilft das, damit der Groschen fällt.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Triass
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do Jul 14, 2022 10:39

Re: Strickanleitung verstehen

Beitrag von Triass »

Hallo Frieda,
ich habe es jetzt ausprobiert, wenn ich aber nach Anleitung eine li. und eine re. Masche aus dieser einen herausstricke, dann habe ich doch nur 2 Maschen statt der vorherigen 3.
Dann sieht das fertige Muster komplett anders aus, als auf dem Foto, denn ich mache ja immer 3 Reihen glatt rechts dazwischen, auf dem Foto fehlen die aber doch, oder?
Vielleicht hast du noch eine Idee, ich habe jetzt schon das Netz komplett durchgesucht.
Wenn man aus einer Masche (also der aus den 3 zusammengestrickten) wieder 3 machen will, dann muss man auch 3 herausstricken und nicht, wie in der Anleitung steht, nur 2.
LG Clau
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Strickanleitung verstehen

Beitrag von Kraut2010 »

Du hast das kleine Wörtchen „noch“ vergessen. Also eine rechte eine linke und noch eine rechte sind 3 Maschen.
viele liebe Grüße Barbara
beaune
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett

Re: Strickanleitung verstehen

Beitrag von beaune »

Du strickst 3M zusammen -> 1.M auf der rechten Nadel, lässt aber die 3 zusammengestrichen M auf der linken Nadel

Aus diesen 3 bereits zusammengestrickten M auf der linken Nadel strickst du eine weitere M links, lässt aber wieder diese 3 zusammengestrickten M auf der linken Nadel -> 2. M auf der rechten Nadel

Und zuletzt strickst du noch eine rechte M aus den immer noch parkenden 3 zusammengestrickten M -> 3. M auf der rechten Nadel und lässt die armen zusammengestrickten M jetzt endlich von der linken Nadel gleiten.

Das alles hintereinanderweg, ohne dich von den zusammengestrickten M fortzubewegen, ehe du nicht wieder 3 M auf der rechten Nadel hast.
Viele Grüße Petra

Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitung verstehen

Beitrag von Kerstin »

Hallo Triass,

wenn eine Anleitung mit einer Seite auskommt (was heutzutage selten und deshalb bewundernswert ist), muss man jedes Wort (und ich meine wirklich jedes einzelne Wort) lesen. Das ist schwierig für Menschen, die es gewohnt sind, dass das Wichtige gleich in den ersten paar Wörtern steht. Für Strickanleitungen gilt das leider nicht, die muss man der Reihe nach abarbeiten.

Ich zitiere hier die Anleitung fürs Muster und habe, damit sie für dich verständlicher ist, einige Wörter eingefügt. Wenn du danach strickst, kommst du möglicherweise besser zurecht:

Randmasche. Die nächsten drei Maschen rechts zusammenstricken, aber diese drei Maschen unbedingt auf der linken Nadel lassen!
Auf der rechten Nadel befinden sich jetzt zwei Maschen, die Randmasche und die soeben gestrickte rechte Masche.
Aus den drei Maschen auf der linken Nadel, die du soeben schon zusammengestrickt hast, strickst du jetzt eine linke Masche. Lass die drei Maschen aber immer noch auf der linken Nadel!
Auf der rechten Nadel hast du jetzt eine Masche mehr als vorher.
Nun strickst du aus den drei Maschen auf der linken Nadel, aus denen du bereits zwei Maschen herausgestrickt hast (eine rechte und eine linke, die jetzt beide auf der rechten Nadel sind), nochmals eine rechte Masche heraus. Damit hast du drei Maschen aus drei Maschen gestrickt.
Jetzt erst lässt du diese drei dreimal zusammengestrickten Maschen von der linken Nadel gleiten.


Der Satz "die drei Maschen auf die rechte Nadel heben" ist Quatsch und gehört dort nicht hin. Denn beim Stricken landen die frisch gebildeten Maschen sowieso auf der rechten Nadel. Streich diesen Satz deshalb durch. Eventuell solltest du die Redaktion auf den Fehler hinweisen, damit nicht noch mehr Strickerinnen darüber stolpern.

Eine Maschenprobe machst du natürlich, bevor du für den kompletten Pullover anschlägst, oder? Dabei merkt eine Strickerin nicht nur, ob sie mit den angegebenen Maschen- und Reihenzahlen die gewünschten Maße erzielen wird, sondern sie merkt auch, ob ihr das Muster gut von der Hand geht oder nicht. Und wenn in einer Anleitung steht: "Musterbedingt ergibt sich eine leicht schräge Strickrichtung", dann würden bei mir schon sämtliche Alarmglocken läuten. In so einem Fall ist es nämlich nicht auszuschließen, dass der Pulli sich total verzieht und nicht richtig sitzt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Triass
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Do Jul 14, 2022 10:39

Re: Strickanleitung verstehen

Beitrag von Triass »

Oh, jetzt hat es klick gemacht.
Ich danke euch für eure Geduld und überlege natürlich, ob ich diesen Pulli jetzt überhaupt stricken soll.
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“