Kettrand bei Patentmuster

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Kaktus
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi Sep 07, 2022 10:53

Kettrand bei Patentmuster

Beitrag von Kaktus »

Hallo zusammen, schön hier zu sein :-)

Ich habe eine Anleitung für ein Stirnband im Patentmuster mit Umschlag, 17 Maschen breit.
Vorgegeben ist ein Kettrand, die erste Masche wird mit Faden vor der Arbeit abgehoben und letzte Masche rechts gestrickt. Das wird aber nicht nur sehr ungleichmässig sondern der Rand sieht auch auf beiden Seiten anders aus :ratlos: Ich versteh nicht, was ich falsch mache.

Wenn ich eine andere Variante versuche (HR: erste rechts verschränkt, letzte rechts und RR: erste und letzte mit Faden vor der Arbeit abheben) , klappt es. Sieht auf beiden Seiten genau gleich aus, allerdings nicht wie ein klassischer Kettrand.

Ich möchte gern verstehen, wieso die erste Variante so unschön wird. Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich könnte natürlich auch einfach mit der anderen Variante stricken und es gut sein lassen, aber es macht mich wahnsinnig, wenn ich das warum bei etwas nicht verstehe :(

Vielen lieben Dank!
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Kettrand bei Patentmuster

Beitrag von Siebenstein »

Wenn man Patent mit einer ungeraden Maschenzahl strickt, folgt in der Hinreihe ein rechte Masche auf die Randmasche, in der Rückreihe aber eine linke (oder umgekehrt). Also ist der Reihenanfang nicht identisch, und das wirkt sich auf das Aussehen der Randmaschen aus.
Ich stricke Patentschals und -stirnbänder nur noch mit diesem Rand: https://www.youtube.com/watch?v=pIn5hjSS70k - da wellt sich nichts und der Rand sieht glatt und sauber aus. Vielleicht wäre das auch für dich eine Alternative??
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“