Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Hallo zusammen,
da ich mit den englischen Reddit-Begriffen in der Strickwelt nicht wirklich klarkomme, habe ich mich mal hier angemeldet. Ich möchte einen Pulli stricken - zum ersten Mal - und habe dank einer Bekannten auch ein Muster aufgemalt bekommen, was dem Muster des Pullis sehr nahe kommt. Der Pulli ist in tiefergestochenem Halbpatent gestrickt - und es ist recht leicht, der Anleitung zu folgen. An sich alles ganz gut.
Wäre da nicht ein großes Problem - das Lochmuster kommt in der Maschenprobe kaum raus. Bzw ist fast gar nicht sichtbar. Daher noch ein zweites mal durchgeführt - und gleiches Spiel. Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund des Halbpatents eine Reihe "verloren" geht - und dadurch alles gedrungener wirkt. Denn wenn ich mit R/L arbeite, ist das Muster deutlich besser zu sehen - aber mir gefällt das Halbpatent eben leider besser (da R deutlich mehr hervorgehoben).
Nur: so beginne ich den Pulli nicht, so ist die Probe null das, was ich haben möchte - und dann investiere ich nicht wochenlange Arbeit und recht viel Geld in schöne Wolle, um das dann nie anzuziehen.
Da ich bislang nur Schals gestrickt habe, und noch nie wirklich mit Lochmustern, fehlt mir eine Idee, was falsch gelaufen sein könnte. Bzw wo mein Denkfehler liegt. Ziel wäre es, den rosa Pulli soweit wie möglich nachzustricken - und eigentlich dachte ich, das Muster wäre schon ganz nah dran!
Und da eh noch alles viel zu gedrungen aussieht - würde sich das beim Waschen etwas "entspannen" und vernünftiger wirken? So bin ich nämlich einfach nur unglücklich mit dem Versuch. (Und kurz davor, die Wolle bis auf das eine Probe-Knäuel wieder zurückzubringen und aufzugeben).
Ich hoffe, der Link zu meinem Reddit-Bild ist ok - da ich das Foto nur auf dem Handy habe, und nicht am Computer. Den Versuch (+ original-Pulli) seht ihr hier: https://preview.redd.it/p0nwciuzziq91.j ... d6cb004e7d
LG
da ich mit den englischen Reddit-Begriffen in der Strickwelt nicht wirklich klarkomme, habe ich mich mal hier angemeldet. Ich möchte einen Pulli stricken - zum ersten Mal - und habe dank einer Bekannten auch ein Muster aufgemalt bekommen, was dem Muster des Pullis sehr nahe kommt. Der Pulli ist in tiefergestochenem Halbpatent gestrickt - und es ist recht leicht, der Anleitung zu folgen. An sich alles ganz gut.
Wäre da nicht ein großes Problem - das Lochmuster kommt in der Maschenprobe kaum raus. Bzw ist fast gar nicht sichtbar. Daher noch ein zweites mal durchgeführt - und gleiches Spiel. Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund des Halbpatents eine Reihe "verloren" geht - und dadurch alles gedrungener wirkt. Denn wenn ich mit R/L arbeite, ist das Muster deutlich besser zu sehen - aber mir gefällt das Halbpatent eben leider besser (da R deutlich mehr hervorgehoben).
Nur: so beginne ich den Pulli nicht, so ist die Probe null das, was ich haben möchte - und dann investiere ich nicht wochenlange Arbeit und recht viel Geld in schöne Wolle, um das dann nie anzuziehen.
Da ich bislang nur Schals gestrickt habe, und noch nie wirklich mit Lochmustern, fehlt mir eine Idee, was falsch gelaufen sein könnte. Bzw wo mein Denkfehler liegt. Ziel wäre es, den rosa Pulli soweit wie möglich nachzustricken - und eigentlich dachte ich, das Muster wäre schon ganz nah dran!
Und da eh noch alles viel zu gedrungen aussieht - würde sich das beim Waschen etwas "entspannen" und vernünftiger wirken? So bin ich nämlich einfach nur unglücklich mit dem Versuch. (Und kurz davor, die Wolle bis auf das eine Probe-Knäuel wieder zurückzubringen und aufzugeben).
Ich hoffe, der Link zu meinem Reddit-Bild ist ok - da ich das Foto nur auf dem Handy habe, und nicht am Computer. Den Versuch (+ original-Pulli) seht ihr hier: https://preview.redd.it/p0nwciuzziq91.j ... d6cb004e7d
LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Du hast die Löcher in jeder 2. Reihe gestrickt, aber im Original werden sie nur in jeder 4. Reihe gearbeitet. Versuch es mal so:
1. Reihe (Hinreihe): Lochmuster
2. Reihe (Rückreihe): Halbpatent bzw. So, wie du sie bisher gestrickt hast
3. und 4. Reihe: Halbpatent
1. Reihe (Hinreihe): Lochmuster
2. Reihe (Rückreihe): Halbpatent bzw. So, wie du sie bisher gestrickt hast
3. und 4. Reihe: Halbpatent
- Bewertung: 2.44%
Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Vielen Dank! Das probiere ich morgen gleich mal aus - hoffentlich passt das Muster dann auch von der Höhe besser!
(Wie erkennt man das? Ich hätte von original her gedacht, dass das einfach nur ein Umschlag ist.)
(Wie erkennt man das? Ich hätte von original her gedacht, dass das einfach nur ein Umschlag ist.)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Hier ist der Unterschied zwischen dem Original und deiner Probe:
Unten sieht man nur den in der Rückreihe abgestrickten Umschlag, oben ist darüber noch die Halbpatentmasche zu erkennen.Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Irgendwas ist immer noch falsch - im Original ist der Teil über dem Umschlag glatt, bei mir totales Chaos? Bedeutet das, dass die Zunahme an der falschen Stelle ist?
https://ibb.co/GMpmxbq
https://ibb.co/M7VRYYX
https://ibb.co/GMpmxbq
https://ibb.co/M7VRYYX
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Warum machst du jetzt das jeweils nächste Loch rechts vom vorhergehenden Loch? Vorher war es links…
Mach das bitte wieder so wie vorher.
Und wenn dann immer noch Chaos herrscht, dann probier einfach ein bisschen herum, ob du die Maschen über dem Umschlag vielleicht in den ersten 3 Reihen glatt rechts oder glatt links oder sonstwie stricken musst, damit es ordentlich aussieht.
Mach das bitte wieder so wie vorher.
Und wenn dann immer noch Chaos herrscht, dann probier einfach ein bisschen herum, ob du die Maschen über dem Umschlag vielleicht in den ersten 3 Reihen glatt rechts oder glatt links oder sonstwie stricken musst, damit es ordentlich aussieht.
Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Das Muster ist symmetrisch. Ich hab jetzt nur eine Hälfte fotografiert. Ist beidseitig aber der gleiche Mist.
Das selbst gemalte pattern ist:
8 Maschen - 3 zusammen - 7 Maschen - Umschlag - 2 aus 1 - 3 Maschen - 2 aus 1 - Umschlag - 7 Maschen - 3 zusammen - 8 Maschen
Und dann immer die Umschläge weiter nach außen wandern lassen - immer 2 Maschen weiter nach außen, insgesamt 5mal.
Generell - es ist näher. Aber immer noch so, dass ich keinen Pullover anfangen werde. Meine Idee wäre: da im rosa original da so schön die Reihe über dem Umschlag beginnt... könnte es klappen, dann erst einmal weniger Maschen haben (2 aus 1 auslassen), und das dann genau überhalb des Umschlags ergänzen? Oder wäre es Chaos, wenn dann eine Reihe 2 Maschen weniger hat mit dem Umschlag, und das dann erst in der nächsten Reihe wieder dazukommt?
Ich hatte nur die Details fotografiert, da meiner Meinung nach eben genau dort das Problem liegt. Demnächst dann eher größer / eine vernünftige Übersicht.
Das selbst gemalte pattern ist:
8 Maschen - 3 zusammen - 7 Maschen - Umschlag - 2 aus 1 - 3 Maschen - 2 aus 1 - Umschlag - 7 Maschen - 3 zusammen - 8 Maschen
Und dann immer die Umschläge weiter nach außen wandern lassen - immer 2 Maschen weiter nach außen, insgesamt 5mal.
Generell - es ist näher. Aber immer noch so, dass ich keinen Pullover anfangen werde. Meine Idee wäre: da im rosa original da so schön die Reihe über dem Umschlag beginnt... könnte es klappen, dann erst einmal weniger Maschen haben (2 aus 1 auslassen), und das dann genau überhalb des Umschlags ergänzen? Oder wäre es Chaos, wenn dann eine Reihe 2 Maschen weniger hat mit dem Umschlag, und das dann erst in der nächsten Reihe wieder dazukommt?
Ich hatte nur die Details fotografiert, da meiner Meinung nach eben genau dort das Problem liegt. Demnächst dann eher größer / eine vernünftige Übersicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Probier es aus, du weißt ja, Versuch macht kluch.
Vielleicht liegt das Problem auch in der Art, wie du „2 aus 1“ strickst, da gibt es mehrere Möglichkeiten, die du testen könntest:
- 1 M re, 1 M re verschränkt aus der ursprünglichem M herausstricken
- 1 M re, 1 M li ….
- 1 M li, 1 M re verschränkt …
- 1 M li, 1 M re …
Und wahrscheinlich noch ein paar mehr, die mir weniger geläufig sind. Da musst du halt gucken, welche Art am besten zu deinem Muster passt.
Vielleicht liegt das Problem auch in der Art, wie du „2 aus 1“ strickst, da gibt es mehrere Möglichkeiten, die du testen könntest:
- 1 M re, 1 M re verschränkt aus der ursprünglichem M herausstricken
- 1 M re, 1 M li ….
- 1 M li, 1 M re verschränkt …
- 1 M li, 1 M re …
Und wahrscheinlich noch ein paar mehr, die mir weniger geläufig sind. Da musst du halt gucken, welche Art am besten zu deinem Muster passt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Dein selbst gemaltes Pattern ist übrigens leider nicht ganz korrekt. Im Original kann man erkennen, dass in der Hinreihe nur der Umschlag gemacht wird und das „2 aus 1“ in der Rückreihe mustergemäß aus dem Umschlag gearbeitet wird.
Zwischen „3 zusammen“ und „Umschlag“ zähle ich nur 6 Maschen, und zwischen den beiden Umschlägen 7.
Zwischen „3 zusammen“ und „Umschlag“ zähle ich nur 6 Maschen, und zwischen den beiden Umschlägen 7.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Ich habe mal die Strickschrift so aufgemalt, wie ich sie für richtig halte, und danach ein Muster gestrickt, das nicht chaotisch aussieht und m. E. genau dem Original entspricht.
- Bewertung: 2.44%
Re: Lochmuster nicht wirklich sichtbar
Ulrike du bist spitze! Schon lange überlege ich wie man diese Halbpatentmuster stricken muss. Man sieht das ja zur Zeit häufig an Kaufpullover.
viele liebe Grüße Barbara