Liebe Mitstrickerinnen
Neu stricke ich mit einer Silver Reed 860. Das Problem sind die Verkürzten Reihen, wenn ich die Nadeln in halte Position schiebe wird immer alles ab gestrickt. Natürlich gehe ich nach der Beschreibung im Heft vor... bin etwas ratlos denn mit der Brother geht das wunderbar.
Auch der Anschlag nach Heft geht nicht..... Da mache ich einen Wickel Anschlag und gut ists.
Es wäre so einfach vor allem für die Schultern und Kragen.
Brauche ich evt. einen anderen Schlitten oder ein Zubehör das ich nicht besitze ?
Wenn jemand eine Idee oder selber mit Silver Reed strickt bin ich sehr dankbar für eine Auflösung meines Problems.
Herzliche Dank
Brigitta
Verkürzte Reihen
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jul 28, 2017 18:11
- Strickmaschine: Brother diverse, Passap E6ooo und Duomatic 80
Designa Knit 8 - Wohnort: Bern
Verkürzte Reihen
Mit freundlichen Grüssen
Brigitta
Brother 260, 940, 970
Pfaff/Passap E6000, Duomatig 80
Designaknit 8
Brigitta
Brother 260, 940, 970
Pfaff/Passap E6000, Duomatig 80
Designaknit 8
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Verkürzte Reihen
Hallo Birgitta,
auf Seite 6 deiner Bedienungsanleitung sind die verschiedenen Hebel am Schlitten gekennzeichnet. Dort steht auch, dass die "Russell Levers" (keine Ahnung, wie die auf Deutsch heißen, aber die Zeichnung zeigt, wo sie liegen) auf Position I die Nadeln in Halteposition halten, und auf Position II die Nadeln wieder zurückstricken lassen.
(Zeichnung aus der Bedienungsanleitung Seite 6, Markierungen von mir)
Sollte das bei dir absolut nicht funktionieren, dann ist wahrscheinlich am Schlitten etwas verharzt. Beobachte, was sich auf der Unterseite des Schlittens tut, wenn du die betreffenden Hebel bewegst. Tut sich nichts, dann hilft wahrscheinlich eine gründliche Reinigung der Unterseite mit z.B. WD40, um alles wieder gangbar zu machen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
auf Seite 6 deiner Bedienungsanleitung sind die verschiedenen Hebel am Schlitten gekennzeichnet. Dort steht auch, dass die "Russell Levers" (keine Ahnung, wie die auf Deutsch heißen, aber die Zeichnung zeigt, wo sie liegen) auf Position I die Nadeln in Halteposition halten, und auf Position II die Nadeln wieder zurückstricken lassen.
(Zeichnung aus der Bedienungsanleitung Seite 6, Markierungen von mir)
Sollte das bei dir absolut nicht funktionieren, dann ist wahrscheinlich am Schlitten etwas verharzt. Beobachte, was sich auf der Unterseite des Schlittens tut, wenn du die betreffenden Hebel bewegst. Tut sich nichts, dann hilft wahrscheinlich eine gründliche Reinigung der Unterseite mit z.B. WD40, um alles wieder gangbar zu machen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jul 28, 2017 18:11
- Strickmaschine: Brother diverse, Passap E6ooo und Duomatic 80
Designa Knit 8 - Wohnort: Bern
Re: Verkürzte Reihen
Herzlichen Dank Liebe Kerstin, da ich schon so viele Möglichkeiten getestet habe , wird der nächste Schritt den Schlitten zu prüfen.
Liebe Grüsse
Brigitta
Liebe Grüsse
Brigitta
Mit freundlichen Grüssen
Brigitta
Brother 260, 940, 970
Pfaff/Passap E6000, Duomatig 80
Designaknit 8
Brigitta
Brother 260, 940, 970
Pfaff/Passap E6000, Duomatig 80
Designaknit 8
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jul 28, 2017 18:11
- Strickmaschine: Brother diverse, Passap E6ooo und Duomatic 80
Designa Knit 8 - Wohnort: Bern
Re: Verkürzte Reihen
Hallo Kerstin
Den Schlitten geprüft, da bewegt sich auf beiden Seiten das gleiche.
Mein Mann hat sich dies mal genauer angesehen, die Nadeln konnten nicht ganz nach vorne geschoben werden evt. nur 1 mm. Danach die Sperrschiene etwas nach vorne geschoben und siehe da es funktioniert. Könnte es sein dass die Sperrschiene nicht Original ist ?
Liebe Grüsse
Brigitta
Den Schlitten geprüft, da bewegt sich auf beiden Seiten das gleiche.
Mein Mann hat sich dies mal genauer angesehen, die Nadeln konnten nicht ganz nach vorne geschoben werden evt. nur 1 mm. Danach die Sperrschiene etwas nach vorne geschoben und siehe da es funktioniert. Könnte es sein dass die Sperrschiene nicht Original ist ?
Liebe Grüsse
Brigitta
Mit freundlichen Grüssen
Brigitta
Brother 260, 940, 970
Pfaff/Passap E6000, Duomatig 80
Designaknit 8
Brigitta
Brother 260, 940, 970
Pfaff/Passap E6000, Duomatig 80
Designaknit 8
-
- Mitglied
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Re: Verkürzte Reihen
Und hier der Schlitten auf Deutsch
Es sind die Nadelrückholhebel.
Bitte mach ein Foto vom Nadelposition und die Nadelsperrschiene. Vielleicht liegt die Nadelsperrschiene etwas schief? Oder sehst du an beide Seiten die Endstückchen?
Als die Sperrschiene nicht Original ist, passt es warscheinlich nicht. Ich glaube nicht dass Brother oder Toyota Nadelsperrschiene in einer Silverreed geschoben werden können.

Bitte mach ein Foto vom Nadelposition und die Nadelsperrschiene. Vielleicht liegt die Nadelsperrschiene etwas schief? Oder sehst du an beide Seiten die Endstückchen?
Als die Sperrschiene nicht Original ist, passt es warscheinlich nicht. Ich glaube nicht dass Brother oder Toyota Nadelsperrschiene in einer Silverreed geschoben werden können.
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jul 28, 2017 18:11
- Strickmaschine: Brother diverse, Passap E6ooo und Duomatic 80
Designa Knit 8 - Wohnort: Bern
Re: Verkürzte Reihen
Hallo Dicitalis
Die Nadelrückholhebel sind in Ordnung. Die Sperrschiene ist neu, nur wissen wir nicht ob sie Original von Silver Reed ist ? Die Endstückchen sehe ich an beiden Seiten. Wie gesagt wir haben die Schiene etwas nach vorne gedrückt, jetzt funktioniert es. Entweder ist diese Schiene zu schmal oder zu breit??
Herzliche Grüsse
Silvia
Die Nadelrückholhebel sind in Ordnung. Die Sperrschiene ist neu, nur wissen wir nicht ob sie Original von Silver Reed ist ? Die Endstückchen sehe ich an beiden Seiten. Wie gesagt wir haben die Schiene etwas nach vorne gedrückt, jetzt funktioniert es. Entweder ist diese Schiene zu schmal oder zu breit??
Herzliche Grüsse
Silvia
Mit freundlichen Grüssen
Brigitta
Brother 260, 940, 970
Pfaff/Passap E6000, Duomatig 80
Designaknit 8
Brigitta
Brother 260, 940, 970
Pfaff/Passap E6000, Duomatig 80
Designaknit 8
-
- Mitglied
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Re: Verkürzte Reihen
Gut dass es jetzt gut geht mit stricken!
Eigentlich ist es sehr einfach;
-die Nadelsperrschiene von Brother sind zu breit und die Länge stimmt nicht überein. Meistens ist die Farbe vom Metall Messing.
-die Nadelsperrschiene von Toyota sind zu hoch (das Metallteil) für Silverreed und die Schiene sind zu kürz. Obenseite Metall ist ein leichte U-Form (Silverreed ist glatt).
-die Nadelsperrschiene von Silverreed sind immer Alu-Farbe. Möglich passt auch die Schiene von SK890 welche warscheinlich ein bischen Länger ist.
Vielleicht ist der Schaumstoff nicht Orignal aber wann es dick genug ist, kein Problem
Ich stricke immer mit Filz in meine Nadelsperrschiene.
Eigentlich ist es sehr einfach;
-die Nadelsperrschiene von Brother sind zu breit und die Länge stimmt nicht überein. Meistens ist die Farbe vom Metall Messing.
-die Nadelsperrschiene von Toyota sind zu hoch (das Metallteil) für Silverreed und die Schiene sind zu kürz. Obenseite Metall ist ein leichte U-Form (Silverreed ist glatt).
-die Nadelsperrschiene von Silverreed sind immer Alu-Farbe. Möglich passt auch die Schiene von SK890 welche warscheinlich ein bischen Länger ist.
Vielleicht ist der Schaumstoff nicht Orignal aber wann es dick genug ist, kein Problem

Ich stricke immer mit Filz in meine Nadelsperrschiene.
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis