Guten Morgen, zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Ja, Patent! Ulrike, das dachte ich auf den ersten Blick auch.
Anna, dass du ein exakt gleiches Strickmuster gefunden hast: genial.
Tatsächlich ist es ein Häkelmuster. Und zwar sind es halbe "halbe Stäbchen".
Diese habe ich auch zum allerersten Mal verwendet, überhaupt erst kennengelernt. Die Technik habe ich vorher nie gesehen.
Es ist anfangs ein wenig mühselig, aber wenn man etwas in den Ablauf eingestiegen ist, klappt es ganz gut.
Die halben Halben werden so gemacht: der Beginn ist, wie beim normalen Stäbchen, bis man drei Schlingen auf der Nadel hat. Dann zieht man die vorderste (linke) Schlinge durch die beiden anderen.
Das Muster sieht vorn und hinten exakt gleich aus, in der Tat, wie das gestrickte Patent.
Früher habe ich häkeln auch etwas einfältig und hausbacken empfunden, aber seit seit ca. 10 Jahren ganz neue Techniken und Anwendungen aufgekommen sind, sehe ich die Variationsmöglichkeiten auch ins Uferlose schwappen. Besonders für meine Charity-Decken aus Spendenwolle ideal, dass ich immer wieder neue Muster testen kann.
Ich erlebe immer noch oft, dass die Häkelei so etwas in die Ecke der minder bedeutsamen Handarbeit gesteckt wird (außer vielleicht Spitzenhäkeln oder irische Häkelarbeit), aber da ist sie längst heraus, und das möchte ich auch hier etwas zeigen.
Die gesamte Decke sieht so aus, ich habe zum Vergrößern noch ein Waffelmuster aus Einzelknäueln drumherum gehäkelt.
