Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Lexa
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 01, 2023 19:19

Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Beitrag von Lexa »

Hallo,

ich bin Strickanfängerin und versuche mich gerade an einer Mütze. Nach dem Bündchen beginne ich mit 3 Maschen rechts und dann 3 Maschen links.
Wie und wo kann ich bei der Mütze nach oben hin die Maschenabnahme durchführen OHNE das ganze Muster zu zerstören :-)
Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert, aber das Muster ist dann einfach hinüber.

LG und vielen Dank für eure Ratschläge.

Alexandra
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 746
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Beitrag von lisbeth »

Ein frohes Neues Jahr allen im Forum und herzlich willkommen hier!

Ist das Muster durchgängig 3 re/3li?
Dann geht man bei den Abnahmen so vor, dass die gesamten Maschen in Segmente aufgeteilt werden, 5, 6 oder 7 (muss natürlich gleichmäßig passieren können).
Gehen wir davon aus, dass du vielleicht 90 Maschen auf der Nadel hättest: das ist zum Beispiel teilbar durch 5, dann hättest du 5 Segmente mit jeweils 6 Rippen (mit Maschenmarkierern abteilen zur besseren Übersicht).

Nun kannst du die Abnahmen gleichmäßig vornehmen:
  • 1 Segment bis VOR die letzte Masche stricken
  • diese letzte Masche mit der 1. Masche des nächsten Segments rechts überzogen zusammenstricken = 1 Masche abgenommen.
  • Das Ganze wiederholen - nach dieser Reihe hast du 5 Maschen weniger auf der Nadel.
In der nächsten Abnahmerunde wiederholst du das - also die letzte Masche des vorhergehenden Segments mit der ersten Masche des nächsten Segments zusammenstricken.

Wie oft abgenommen werden muss, hängt von der Dicke der Wolle und der Nadel ab. Um eine gescheite Rundung hinzubekommen, wird z.B. erst alle 4 Reihen abgenommen, später alle 3 Reihen und noch später alle 2 Reihen.

Also: erst mal ein bisschen ausrechnen, dann ausprobieren - beim Stricken kann man ja ribbeln! :D
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1595
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850
Wohnort: Köln

Re: Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Beitrag von Siebenstein »

Noch eine kleine Ergänzung: dort, wo du Maschen abgenommen hast, werden die Rippen natürlich schmaler, weil sie nur noch 2 oder später auch nur noch 1 Masche haben. Du kannst dann nicht mehr stur 3 rechts, 3 links weiterstricken, sondern musst das Muster an die veränderte Maschenzahl anpassen, also z.B. 3 rechts, 2 links. Auch als Strickanfängerin kannst du ja rechte Maschen von linken Maschen unterscheiden, und wenn du eine Masche so strickst, wie sie in der vorigen Runde gestrickt wurde, dann bleibt dein Rippenmuster erhalten. Also immer schön rechts über rechts, links über links stricken.
Lexa
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 01, 2023 19:19

Re: Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Beitrag von Lexa »

Hallo in die Runde,

vielen Dank für die Hinweise! Ich werde das gleich ausprobieren.

Grüße
Alexandra
Lexa
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 01, 2023 19:19

Re: Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Beitrag von Lexa »

Hm, jetzt habe ich noch eine Frage:

Das Ende des Segments ist eine linke Masche, der Anfang des nächsten Segments eine rechte Masche. Nun stricke ich diese beiden Maschen nun rechts überzogen zusammen. Ok. Und stricke ich im weiteren Verlauf diese Masche nun wie eine linke oder wie eine rechte?

Bei dem Rest der Maschen sehe ich, was ich stricken muss...

Danke nochmal für eure Unterstützung.

LG
Alexandra
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 746
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Beitrag von lisbeth »

Du musst dir vorstellen, dass das "nächste" Segment fortgeführt wird - also das, was von links kommt.
Das andere verschwindet allmählich, je mehr Maschen dort abgenommen werden.
Wenn du dir vorstellst, dass das "linke" Segment das "rechte" verschluckt, dann liegt natürlich die jeweils linke von den beiden Maschen oben - und wenn es eine rechte Masche ist, dann strickst du "rechts zusammen", wenn es eine linke sein sollte, dann links.

Wenn du konsequent nur in eine Richtung abnimmst, bleibt die Rippenstruktur erst einmal erhalten (wird natürlich irgendwann auch ein Ende finden, wenn es zu wenige Maschen werden...) und es bildet sich ein gleichmäßiges Muster (du strickst ja immer nur in eine Richtung zusammen).

Vielleicht hilft dir dieses Foto beim Vorstellen der Richtung? Bei dieser Mütze habe ich die "linksgestrickten" Rippen unter den "rechtsgestrickten" verschwinden lassen. Irgendwann bleiben dann natürlich nur noch "rechte" Maschen übrig.
2.png
2.png (599.88 KiB) 464 mal betrachtet
(eigenes Foto; ich musste am Wochenende auch eine Mütze stricken...)

Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Lexa
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 01, 2023 19:19

Re: Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Beitrag von Lexa »

Danke Dir sehr! Dann werde ich es morgen nochmal versuchen. Von links kommen rechte Maschen, also werde ich an der Stelle auch weiter rechts und nicht links stricken. Ich bin gespannt. Mein Talent mir das vorzustellen ist irgendwie begrenzt :-)
Aber ich gebe nicht auf!

LG und vielen Dank!
Alexandra
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Beitrag von Hummelbrummel »

Vielleicht hilft Dir eine Ansicht von oben.

Link: https://hummelbrummel.blogspot.com/2020/01/mutze.html

Aber Achtung: Die grau-schwarze Mütze oben habe ich aus Versehen von der linken Seite fotografiert, die zeigt als die Innenseite (und diese Mützen haben 1r 2l als Muster, aber das Prinzip ist das gleiche).
Die blaue zeigt die rechte (schöne) Seite.

Du musst Dir vorstellen, dass Du die Rippe aus den 3 rechten Maschen, von der aus Du die Abnahmen machst, quasi "über alles drüber führst", was sich ihr nach und nach in den Weg stellt. Sie frisst sozusagen in jeder zweiten Reihe eine Nachbarmasche auf.

Viel Erfolg und viele Grüße
Hummelbrummel

Edit: Hier sieht man es vielleicht noch besser: https://hummelbrummel.blogspot.com/2018 ... erden.html
Lexa
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 01, 2023 19:19

Re: Maschenabnahme bei Muster (Mütze)

Beitrag von Lexa »

Vielen Dank für die Fotos!

Mit jedem Scheitern wird mir etwas klarer :-) am Ende werde ich sagen können, wie oft ich die Mütze NICHT gestrickt habe, aber am Ende kommt eine Mütze dabei raus, da bin ich wie Edison guter Dinge.

Danke Euch!

Grüße
Alexandra
Bewertung: 2.44%
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“