Habe unvollständige Pfaff Electronik 6000 geschenkt bekommen
Habe unvollständige Pfaff Electronik 6000 geschenkt bekommen
Hallo,
habe eine Pfaff Electronik 6000 geschenkt bekommen, aber nicht vollständig.
Was fehlt sind die Bücher, die Gewichte und die Einhängekämme. Aber das ist ja nicht so schlimm, ich habe ja noch welche von den anderen Maschinen, die müssten ja passen.
Aber wichtiger für mich wären die Anleitungen, wie denn die Muster in den Computer eingegeben werden usw.
Kann ich die irgendwo runterladen? oder hat zufällig eine Anleitung, die nicht mehr gebraucht wird.
Und dann eine abschließende Frage, wie alt ist diese Maschine und welche Schlitten gibt es da noch?
Wäre schön, wenn ich vielleicht einige Tips bekommen könnte.
LG Ramona
habe eine Pfaff Electronik 6000 geschenkt bekommen, aber nicht vollständig.
Was fehlt sind die Bücher, die Gewichte und die Einhängekämme. Aber das ist ja nicht so schlimm, ich habe ja noch welche von den anderen Maschinen, die müssten ja passen.
Aber wichtiger für mich wären die Anleitungen, wie denn die Muster in den Computer eingegeben werden usw.
Kann ich die irgendwo runterladen? oder hat zufällig eine Anleitung, die nicht mehr gebraucht wird.
Und dann eine abschließende Frage, wie alt ist diese Maschine und welche Schlitten gibt es da noch?
Wäre schön, wenn ich vielleicht einige Tips bekommen könnte.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Hallo Ramona,
Gewichte gibt es bei der Passap normalerweise nicht, nur für sehr dickes Garn (Nadelstärke 4/5) und beim Umhängen mit einem Umhängeschlitten (U100E) benötigt man sie wirklich.
Von wann bis wann sie gebaut wurde, findest du hier:
http://www.prelene.com/matric/pdf/pashistd.pdf
Prelene ist der Schweizer Ansprechpartner für solche Maschinen.
In Deutschland bin ich Karlsruhe fündig geworden:
http://www.pfaff-strickmaschinen.de/
Oder natürlich bei Ebay
Schlitten gibt es den "Normalen", den Umhängeschlitten U100E, den Intarsienschlitten Picto und einen Abkettschlitten Tricofit.
LG und viel Freude am Neuzugang!
Sandra
Gewichte gibt es bei der Passap normalerweise nicht, nur für sehr dickes Garn (Nadelstärke 4/5) und beim Umhängen mit einem Umhängeschlitten (U100E) benötigt man sie wirklich.
Von wann bis wann sie gebaut wurde, findest du hier:
http://www.prelene.com/matric/pdf/pashistd.pdf
Prelene ist der Schweizer Ansprechpartner für solche Maschinen.
In Deutschland bin ich Karlsruhe fündig geworden:
http://www.pfaff-strickmaschinen.de/
Oder natürlich bei Ebay

Schlitten gibt es den "Normalen", den Umhängeschlitten U100E, den Intarsienschlitten Picto und einen Abkettschlitten Tricofit.
LG und viel Freude am Neuzugang!
Sandra
Hallo Sandra,
ist ja klasse wenn man keine Gewichte dazu braucht. Es sind auch einige Stecker und Kabel dabei, hmm, da werd ich wohl eine Anleitung brauchen
sonst sehe ich schwarz
Vielleicht bekomme ich irgenwo eine her, denn wenn ich weiss wie die funktioniert, wäre schon besser.
Ich nehme mal an, das diese Maschine nicht so einfach zu bedienen ist.
Und welche Maschenweite hat sie, das weiss ich auch nicht.
Und der Computer sieht auch kompliziert aus.
Die Bücher und auch die Anleitungen für die Maschine sind nicht da. Vielleicht haben die Erben alles weggeschmissen, was an geschriebenen dabei war.
LG Ramona
ist ja klasse wenn man keine Gewichte dazu braucht. Es sind auch einige Stecker und Kabel dabei, hmm, da werd ich wohl eine Anleitung brauchen
sonst sehe ich schwarz

Vielleicht bekomme ich irgenwo eine her, denn wenn ich weiss wie die funktioniert, wäre schon besser.
Ich nehme mal an, das diese Maschine nicht so einfach zu bedienen ist.
Und welche Maschenweite hat sie, das weiss ich auch nicht.
Und der Computer sieht auch kompliziert aus.
Die Bücher und auch die Anleitungen für die Maschine sind nicht da. Vielleicht haben die Erben alles weggeschmissen, was an geschriebenen dabei war.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Hallo Ramona,
mit Maschenweite meinst du den Nadelabstand?
Wie bei der Singer - 5 mm.
Also Deckerkämme,etc könntest du von der Maschine "ausleihen".
Eine Anleitung hab ich leider auch nicht, aber die E 6000 ist die Weiterentwicklung der Duo 80 plus Mustercomputer.
Die Mechanik ist wohl überwiegend identisch.
Also Schlitten Nadelbett etc., farblich ein bisschen schicker.
Eine Anleitung für die E6000 gibt es bei Pfaff auch nur als Kopie - für 39 Euro grmpf.
Schau doch einfach mal ein paar Youtube-Videos, dort erkennst du die Gemeinsamkeiten schnell.
Vielleicht hat ja jemand ein besseres Angebot.
LG
Sandra
mit Maschenweite meinst du den Nadelabstand?
Wie bei der Singer - 5 mm.
Also Deckerkämme,etc könntest du von der Maschine "ausleihen".
Eine Anleitung hab ich leider auch nicht, aber die E 6000 ist die Weiterentwicklung der Duo 80 plus Mustercomputer.
Die Mechanik ist wohl überwiegend identisch.
Also Schlitten Nadelbett etc., farblich ein bisschen schicker.
Eine Anleitung für die E6000 gibt es bei Pfaff auch nur als Kopie - für 39 Euro grmpf.
Schau doch einfach mal ein paar Youtube-Videos, dort erkennst du die Gemeinsamkeiten schnell.
Vielleicht hat ja jemand ein besseres Angebot.

LG
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Ramona,
wenn die Anleitung auch in Englisch sein darf, kannst du sie dir hier im Ordner "Knitting Machines" kostenlos herunterladen
Im Ordner "Accessories" gibt es Anleitungen zu diversen Zubehörteilen.
In unserer Linkliste sind zu fast allen nur denkbaren Maschinen englischsprachige Anleitungen vorhanden.
Ach ja, herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Geschenk! Da hätte ich auch nicht nein gesagt, obwohl ich absolut glücklich bin mit meiner Brother.
wenn die Anleitung auch in Englisch sein darf, kannst du sie dir hier im Ordner "Knitting Machines" kostenlos herunterladen
Im Ordner "Accessories" gibt es Anleitungen zu diversen Zubehörteilen.
In unserer Linkliste sind zu fast allen nur denkbaren Maschinen englischsprachige Anleitungen vorhanden.

Ach ja, herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Geschenk! Da hätte ich auch nicht nein gesagt, obwohl ich absolut glücklich bin mit meiner Brother.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Hallo,
ich danke Euch für die hilfreichen Tips. Ja, ich verstehe etwas Englisch Petra, aber ich glaube, ich muss trotzallem eine deutsche Anleitung haben, damit ich da besser durchsteige. Ich bin etwas begriffstutzig, was das angeht
Ich habe auch 3 schwarze Kabel dabei, wo die hinkommen, keine Ahnung. 2 davon sehen aus wie Netzwerkkabel, das andere hat einen Seriellen Anschluss.
Ich werde versuchen die Maschine ohne Aufbauanleitung aufzubauen, ich hoffe das geht
LG Ramona
ich danke Euch für die hilfreichen Tips. Ja, ich verstehe etwas Englisch Petra, aber ich glaube, ich muss trotzallem eine deutsche Anleitung haben, damit ich da besser durchsteige. Ich bin etwas begriffstutzig, was das angeht

Ich habe auch 3 schwarze Kabel dabei, wo die hinkommen, keine Ahnung. 2 davon sehen aus wie Netzwerkkabel, das andere hat einen Seriellen Anschluss.
Ich werde versuchen die Maschine ohne Aufbauanleitung aufzubauen, ich hoffe das geht

LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Hallo Ramona,
gratuliere zur E6000 und wünsche Dir viel Geduld und Zeit.
Die drei schwarzen Kabel könnten möglicherweise zum Zusatzprogramm Creation 6 gehören.
Für Verbindung von PC zur Elektronikeinheit von E6000.
Da sollten auch noch Disketten dabei sein.
Dazu brauchtst Du ein altes Betriebssystem von Windows.
Habe mir einen alten PC von meinen Bruder geliehen, mit ME 98.
Da konnte ich Creation 6 installieren.
Momentan komme ich jedoch nicht dazu, mich näher damit zu befassen.
Falls Du keine Anleitung und Musterbuch in Deutsch findest,
ich hab noch eine Ersatz Maschine E6000.
Diese Gebrauchsanleitung und Musterbuch, original von E6000,
würde ich verkaufen.
Grüße aus der Oberpfalz
Christa
gratuliere zur E6000 und wünsche Dir viel Geduld und Zeit.
Die drei schwarzen Kabel könnten möglicherweise zum Zusatzprogramm Creation 6 gehören.
Für Verbindung von PC zur Elektronikeinheit von E6000.
Da sollten auch noch Disketten dabei sein.
Dazu brauchtst Du ein altes Betriebssystem von Windows.
Habe mir einen alten PC von meinen Bruder geliehen, mit ME 98.
Da konnte ich Creation 6 installieren.
Momentan komme ich jedoch nicht dazu, mich näher damit zu befassen.
Falls Du keine Anleitung und Musterbuch in Deutsch findest,
ich hab noch eine Ersatz Maschine E6000.
Diese Gebrauchsanleitung und Musterbuch, original von E6000,
würde ich verkaufen.
Grüße aus der Oberpfalz
Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Hallo Christa,
nein Kassetten sind nicht dabei, aber muss ich denn mit der Maschine und dem Computer stricken??
Kann ich den Computer der an die Maschine angebaut wird nicht so benutzen und müssen da Folien rein?
Was müsste denn bei dieser Maschine alles dabei sein?
Auf das Angebot von Dir mit den Büchern komme ich zurück, wenn ich weiss ob es sich für mich lohnt überhaubt diese Maschine wieder auszubauen.
Denn offensichtlich fehlt ja schon einiges, oder?
Denn ich müsste eine andere dafür hergeben, da ich nicht genug Platz in meinem Strickzimmer habe
LG Ramona
nein Kassetten sind nicht dabei, aber muss ich denn mit der Maschine und dem Computer stricken??
Kann ich den Computer der an die Maschine angebaut wird nicht so benutzen und müssen da Folien rein?
Was müsste denn bei dieser Maschine alles dabei sein?
Auf das Angebot von Dir mit den Büchern komme ich zurück, wenn ich weiss ob es sich für mich lohnt überhaubt diese Maschine wieder auszubauen.
Denn offensichtlich fehlt ja schon einiges, oder?
Denn ich müsste eine andere dafür hergeben, da ich nicht genug Platz in meinem Strickzimmer habe

LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Hallo Ramona,
Mit der E6000 kannst Du selbstverständlich auch ohne PC und Folien stricken.
Sehr gut sogar. Es sind ja bereits über 500? 600? Muster schon in der Elektronikeinheit gespeichert.
Damit sind durch die vielen verschieden Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt.
Auch der Form PC ist schon im Programm integriert, strickt genauso gut auch ohne.
Diese Liste mit Original Zubehör für die Duo 80 gilt auch für die E6000:
serienmäßiges zubehör
Pfaff/Passap Duomatic 80
Doppelbett-Strickmaschine mit einem Nadelabstand von 5 mm, 2x180 Nadeln
Zu diesem Gerät gehören serienmäßig folgende Teile:
Nadelbetten
1 Umhängenadel
1 Zweifachdecker
1 Dreifachdecker
1 Einfachdecker
2 Deckerkämme
1 Zweifarbwechsler
2 Nüsschen
2 Schlösser
Fadenspannung für zwei Fäden mit zwei Wolldosen (geeignet fürs Zubehör) und Notizhalterung
2 orangefarbene Abstreifer
2 schwarze Abstreifer
4 Randmaschensicherungen
1 Zählerkulisse
1 Bedienungsanleitung
einige Ersatznadeln und Ersatzstösser
1 Zahnkamm zum Hochschieben der Nadeln
Zur E6000 gehört serienmäßig noch ein Musterbuch.
nicht serienmäßiges Zubehör, daß ich nicht mehr missen will:
Umhängeschlitten, Anschlagkamm, Einweisungskurse,
zusätzliche Krallen für Sockenfersen und Raglanschrägungen, 4-farb Wechsler
Wollewickler hast Du bestimmt schon von Deinen anderen Maschinen.
Vermutlich passen sogar auch der Anschlagkamm und die Krallen und Gewichte.
Für die E6000 braucht man am Anfang viel Geduld und viel viel Zeit.
Würde meine nicht mehr hergeben, auch die Duo 80 nicht.
Die Brother Maschinen kenne ich allerdings (noch) nicht.
LG
Christa
Mit der E6000 kannst Du selbstverständlich auch ohne PC und Folien stricken.
Sehr gut sogar. Es sind ja bereits über 500? 600? Muster schon in der Elektronikeinheit gespeichert.
Damit sind durch die vielen verschieden Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt.
Auch der Form PC ist schon im Programm integriert, strickt genauso gut auch ohne.
Diese Liste mit Original Zubehör für die Duo 80 gilt auch für die E6000:
serienmäßiges zubehör
Pfaff/Passap Duomatic 80
Doppelbett-Strickmaschine mit einem Nadelabstand von 5 mm, 2x180 Nadeln
Zu diesem Gerät gehören serienmäßig folgende Teile:
Nadelbetten
1 Umhängenadel
1 Zweifachdecker
1 Dreifachdecker
1 Einfachdecker
2 Deckerkämme
1 Zweifarbwechsler
2 Nüsschen
2 Schlösser
Fadenspannung für zwei Fäden mit zwei Wolldosen (geeignet fürs Zubehör) und Notizhalterung
2 orangefarbene Abstreifer
2 schwarze Abstreifer
4 Randmaschensicherungen
1 Zählerkulisse
1 Bedienungsanleitung
einige Ersatznadeln und Ersatzstösser
1 Zahnkamm zum Hochschieben der Nadeln
Zur E6000 gehört serienmäßig noch ein Musterbuch.
nicht serienmäßiges Zubehör, daß ich nicht mehr missen will:
Umhängeschlitten, Anschlagkamm, Einweisungskurse,
zusätzliche Krallen für Sockenfersen und Raglanschrägungen, 4-farb Wechsler
Wollewickler hast Du bestimmt schon von Deinen anderen Maschinen.
Vermutlich passen sogar auch der Anschlagkamm und die Krallen und Gewichte.
Für die E6000 braucht man am Anfang viel Geduld und viel viel Zeit.
Würde meine nicht mehr hergeben, auch die Duo 80 nicht.
Die Brother Maschinen kenne ich allerdings (noch) nicht.
LG
Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Hallo Christa,
danke für die schnelle Antwort
Nu weiss ich was fehlt, es sind:
1 Deckerkamm ( habe ich aber von der Singer, hat auch 5 mm), die Nüsschen, was ist ein Schloss wie sieht das aus??,Zählerkulisse, 2 Randmaschensicherungen, und sämtliche Bücher und Hefte.
Krallen, Gewichte und andere Sachen habe ich von den anderen Strickmaschinen.
Lg Ramona
danke für die schnelle Antwort

1 Deckerkamm ( habe ich aber von der Singer, hat auch 5 mm), die Nüsschen, was ist ein Schloss wie sieht das aus??,Zählerkulisse, 2 Randmaschensicherungen, und sämtliche Bücher und Hefte.
Krallen, Gewichte und andere Sachen habe ich von den anderen Strickmaschinen.
Lg Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Hallo Ramona,
schau mal bei Passap Duo 80 manual,
den Link hat Dir Petra geschickt. Da ist alles abgebildet und gut beschrieben.
Oder auch bei der Bedienungsanleitung für die E6000.
Zubehör der Singer wie
Umhängenadel
Zweifachdecker
Dreifachdecker
Einfachdecker
Deckerkämme passen auch auf Duo und E6000.
Nüsschen brauchtst Du in Original für Duo80 oder E6000.
Schloß, Randfedern und Zählerkulisse sollten eigentlich an der Maschine sein.
Wenn die Maschine schon lange steht, braucht sie vermutlich eine Generalreinigung.
Dann kannste loslegen.
schau mal bei Passap Duo 80 manual,
den Link hat Dir Petra geschickt. Da ist alles abgebildet und gut beschrieben.
Oder auch bei der Bedienungsanleitung für die E6000.
Zubehör der Singer wie
Umhängenadel
Zweifachdecker
Dreifachdecker
Einfachdecker
Deckerkämme passen auch auf Duo und E6000.
Nüsschen brauchtst Du in Original für Duo80 oder E6000.
Schloß, Randfedern und Zählerkulisse sollten eigentlich an der Maschine sein.
Wenn die Maschine schon lange steht, braucht sie vermutlich eine Generalreinigung.
Dann kannste loslegen.
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Hallo Ramona,
jetzt hab ich den falschen Knopf gedrückt
, und meine Antwort ist schon dort.
Wollte noch fragen, welche Serien Nummer Deine Maschine hat.
Steht auf den vorderen Nadelbett ziemlich unauffällig eingestanzt.
Der Strickschlitten und die Elektronikeinheit haben (original) die gleiche Seriennummer
LG
Christa
jetzt hab ich den falschen Knopf gedrückt

Wollte noch fragen, welche Serien Nummer Deine Maschine hat.
Steht auf den vorderen Nadelbett ziemlich unauffällig eingestanzt.
Der Strickschlitten und die Elektronikeinheit haben (original) die gleiche Seriennummer
LG
Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Hallo Christa,
jetzt habe ich mal nachgeschaut.
Es ist die Seriennummer 6001356 eingestanzt. Habe am Schlitten ja die Zähleinheit richtig? nicht wie bei der Singer einfach rangesteckt, da konnte ich ja lange suchen.
Wenn da die ist, dann isse dabei
Auch unter dem Schlitten hat sich noch ein Randmaschensicherung versteckt gehabt, fehlt nur eine. Eine Reinigung ist von Nöten, denn ich nehme an, sie stand lange ohne Abdeckung da.
Ich lade mir eben das Musterbuch von der Maschine, das ist auch in Deutsch, freu.
LG Ramona
jetzt habe ich mal nachgeschaut.
Es ist die Seriennummer 6001356 eingestanzt. Habe am Schlitten ja die Zähleinheit richtig? nicht wie bei der Singer einfach rangesteckt, da konnte ich ja lange suchen.
Wenn da die ist, dann isse dabei

Ich lade mir eben das Musterbuch von der Maschine, das ist auch in Deutsch, freu.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

..am Rande bemerkt...
Man sollte auch im Somer öfters in;s Forum schauen!
Hallo Petra
Dank deines Links konnte ich die englische Anleitung für eine
Passap Duo 80 finden!
Seit zwei Tagen suche ich schon im Netz nach dieser Anleitung!
Gibt mal wieder eine Sendung in die afrikanische Mission.
Gruß Hubert
Man sollte auch im Somer öfters in;s Forum schauen!
Hallo Petra
Dank deines Links konnte ich die englische Anleitung für eine
Passap Duo 80 finden!
Seit zwei Tagen suche ich schon im Netz nach dieser Anleitung!
Gibt mal wieder eine Sendung in die afrikanische Mission.
Gruß Hubert
ab jetzt Stereo! KH 830/KR 830 und KH 588/ KR 710.....und die KH930/KR850 mit samt der TEWI Matic schlummern im Karton...
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
- Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör - Wohnort: Weiden i. d. Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Habe unvollständige Pfaff Electronik 6000 geschenkt beko
Hallo,
hier gibts die Anleitung inzwischen auch in deutsch von der Duo.
http://machineknittingetc.com/passap/kn ... language=3
LG
Gertrud
hier gibts die Anleitung inzwischen auch in deutsch von der Duo.
http://machineknittingetc.com/passap/kn ... language=3
LG
Gertrud
Re: Habe unvollständige Pfaff Electronik 6000 geschenkt beko
Anleitung Duo 80 auf deutsch:
http://machineknittingetc.com/downloada ... le_id/503/
oder
http://www.vsm-deutschland.de/fileadmin ... Duo_80.pdf
Gruss
ptflea
http://machineknittingetc.com/downloada ... le_id/503/
oder
http://www.vsm-deutschland.de/fileadmin ... Duo_80.pdf
Gruss
ptflea
Re: Habe unvollständige Pfaff Electronik 6000 geschenkt beko
Hallo ptflea,
ich habe doch die Pfaff e 6000 verkauft, dafür brauche ich doch keine Anleitungen mehr.
Ich habe dafür eine unvollständige KH 930 dazu bekommen für den Kauf.
LG Ramona
ich habe doch die Pfaff e 6000 verkauft, dafür brauche ich doch keine Anleitungen mehr.
Ich habe dafür eine unvollständige KH 930 dazu bekommen für den Kauf.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: Habe unvollständige Pfaff Electronik 6000 geschenkt bekommen
Hallo Kerstin,
Anleitungsheft und Musterheft hab ich leider nicht mehr.
War schon seit ca. 2 Jahren nicht mehr an meinen Maschinen. Hab einen Pflegefall und jetzt Pflegestufe 5 beantragt.
Wird die nächste Zeit wohl nix mit stricken.
War auch schon ewig nicht mehr hier im Forum. Mir steht momentan der Kopf woanders und ich komm zur Zeit nicht dazu.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz nach Franken von Christa
Anleitungsheft und Musterheft hab ich leider nicht mehr.
War schon seit ca. 2 Jahren nicht mehr an meinen Maschinen. Hab einen Pflegefall und jetzt Pflegestufe 5 beantragt.
Wird die nächste Zeit wohl nix mit stricken.
War auch schon ewig nicht mehr hier im Forum. Mir steht momentan der Kopf woanders und ich komm zur Zeit nicht dazu.
Liebe Grüße aus der Oberpfalz nach Franken von Christa
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Habe unvollständige Pfaff Electronik 6000 geschenkt bekommen
Hallo, Kerstin,
willkommen im Strickforum!
Deine Suche habe ich in den Flohmarktbreich SUCHE verschoben.
Ich habe das Thema jetzt gesperrt, damit nicht uralte Threads für neue Anfragen benutzt werden. Und bitte auch keine Mehrfachpostings in verschiedenen nicht passenden Rubriken, die verursachen Verwirrung und werden daher gelöscht.
willkommen im Strickforum!
Deine Suche habe ich in den Flohmarktbreich SUCHE verschoben.
Ich habe das Thema jetzt gesperrt, damit nicht uralte Threads für neue Anfragen benutzt werden. Und bitte auch keine Mehrfachpostings in verschiedenen nicht passenden Rubriken, die verursachen Verwirrung und werden daher gelöscht.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)