Patentrand über 3 M am li Rand
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Dez 27, 2022 21:48
Patentrand über 3 M am li Rand
Ihr Lieben,
in der Anleitung steht Folgendes:
Hinr. die letzten 3 M der R re str; in Rückr die ersten 3 M der R li abh, dabei den Faden vor der Arbeit langführen und anziehen.
Wenn ich das wörtlich nehme, stricke ich in der Hinreihe alle Maschen rechts und in der Rückreise hebe ich alle 3 Maschen links ab.
Das kommt mir sehr komisch vor, weil ich Patent ganz anders kenne. Hebt man wirklich 3 Maschen hintereinander ab? So kann doch gar kein Patentmsuter entstehen, oder?!?
Liebe Grüße
Mone
in der Anleitung steht Folgendes:
Hinr. die letzten 3 M der R re str; in Rückr die ersten 3 M der R li abh, dabei den Faden vor der Arbeit langführen und anziehen.
Wenn ich das wörtlich nehme, stricke ich in der Hinreihe alle Maschen rechts und in der Rückreise hebe ich alle 3 Maschen links ab.
Das kommt mir sehr komisch vor, weil ich Patent ganz anders kenne. Hebt man wirklich 3 Maschen hintereinander ab? So kann doch gar kein Patentmsuter entstehen, oder?!?
Liebe Grüße
Mone
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Patentrand über 3 M am li Rand
Hallo, Mone,
Patentrand würde ich das auch nicht nennen, sondern es ist ein Kordelrand (I-Cord): Natürlich ist dieser Rand für Patentmuster sehr geignet, weil er - wie das Patent - aus der halben Reihenzahl besteht und somit nicht länger ist als das Patentmuster selbst.
In skandinavischen Strickmustern findet man die Art Rand oft.
Wenn du lieber eine "Patentoptik" hättest, empfiehlt sich vielleich diese Technik.
https://www.youtube.com/watch?v=Cy7PoXHb2hA
Geht auch mit drei Maschen
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=pIn5hjSS70k
Patentrand würde ich das auch nicht nennen, sondern es ist ein Kordelrand (I-Cord): Natürlich ist dieser Rand für Patentmuster sehr geignet, weil er - wie das Patent - aus der halben Reihenzahl besteht und somit nicht länger ist als das Patentmuster selbst.
In skandinavischen Strickmustern findet man die Art Rand oft.
Wenn du lieber eine "Patentoptik" hättest, empfiehlt sich vielleich diese Technik.
https://www.youtube.com/watch?v=Cy7PoXHb2hA
Geht auch mit drei Maschen
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=pIn5hjSS70k
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Dez 27, 2022 21:48
Re: Patentrand über 3 M am li Rand
Hallo Michaela,
danke Dir. Ich probiere es mal aus.
Liebe Grüße
Mone
danke Dir. Ich probiere es mal aus.
Liebe Grüße
Mone
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Dez 27, 2022 21:48
Re: Patentrand über 3 M am li Rand
Hallo Michaela,
irgendwie scheine ich es doch nicht so ganz zu kapieren mit dem Patentrand. Ich werde den Rand jetzt mit der "Patentoptik" stricken. Damit sieht es sehr schön aus.
Noch einmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Liebe Grüße
Mone
irgendwie scheine ich es doch nicht so ganz zu kapieren mit dem Patentrand. Ich werde den Rand jetzt mit der "Patentoptik" stricken. Damit sieht es sehr schön aus.
Noch einmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Liebe Grüße
Mone
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Patentrand über 3 M am li Rand
Gottlob gibt es keine Strickpolizei, die kontrolliert, wie du am liebsten deine Ränder strickstStrickmone02 hat geschrieben: ↑Fr Feb 24, 2023 20:47 Hallo Michaela,
irgendwie scheine ich es doch nicht so ganz zu kapieren mit dem Patentrand. Ich werde den Rand jetzt mit der "Patentoptik" stricken. Damit sieht es sehr schön aus.

Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Dez 27, 2022 21:48
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Patentrand über 3 M am li Rand
Da ist nicht viel zu kapieren. Der Rand nennt sich Patentrand, weil er sehr gut zu Patentmustern passt. Er sieht nicht aus wie Patent, sondern wie glatt rechts. In anderen Kontexten wird er auch als I-Cord-Rand bezeichnet.
Hier ist ein Video dazu: https://youtu.be/QeB5N24dTXw
Da werden die 3 Randmaschen zwar ein bisschen anders gestrickt als in deiner Beschreibung, das Ergebnis ist aber optisch annähernd dasselbe.
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Dez 27, 2022 21:48
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Do Jun 29, 2023 20:04
Re: Patentrand über 3 M am li Rand
Hallo, bin gerade zufällig über Deine Frage gestolpert. Ich stricke momentan so einen Rand, er geht so (über die letzten 3 Maschen):
Hinreihe: rechts stricken - wie zum links stricken abheben, Faden vor der Arbeit - rechts stricken
Rückreihe: wie zum links stricken abheben, Faden vor der Arbeit- rechts stricken - wie zum links stricken abheben, Faden vor der Arbeit
Das heißt, die linken Maschen immer nur abheben. Sieht sehr schön aus, ich stricke gerade ein großes Tuch mit diesem Rands.
Viele Grüße, Wuppermasche
