Hallo Tamara, hier noch meine Antwort auf deine ursprüngliche Frage.
Da ich am liebsten Socken mit 6fädiger und 8fädiger wolle trage oder stricke fehlt es mir Z.B an einer Übersicht für babysocken (klitzeklein, neugeboren oder frühchen).
Hier
https://www.stricknetz.info/handstricken/sockentabellen/ findest du Tabellen für vierfädiges (oberste Tabelle) und sechsfädiges (zweite Tabelle) Garn.
Achtung, Socken-Tabellen setzen voraus, dass man auf die gängigen Socken-Maschenproben kommt, die auf den Garn-Banderolen stehen! Für 4fach-Garne sind das 30 Maschen auf 10 cm. Das funktioniert mit Nadeln zwischen 2 und 3 mm. Man probiert vorab aus, welche Nadelstärke genau man verwenden muss, denn jede Strickerin strickt ein wenig anders. Einfach die Maschenzahl zu reduzieren ist nicht der richtige Weg. Spätestens wenn du mal Handschuhe strickst, die nicht wärmen und schnell durchnässt sind, wirst du das feststellen.
Bitte merken:
- Socken aus 4fach-Garn: 30 Maschen auf 10 cm mit der Nadelstärke, mit der du auf diese 30 Maschen kommst. Das kann Stärke 2 mm, 2,5 mm oder 3 mm sein, du musst es ausprobieren.
- Socken aus 6fach-Garn: 22 Maschen auf 10 cm mit der Nadelstärke, mit der du auf diese 22 Maschen kommst. Das kann Nadelstärke 3,5 mm, 4 mm oder was auch immer sein. Du musst es ausprobieren.
Nur wenn du die jeweilige Maschenprobe erzielst, kannst du dich auch an die Sockentabellen halten. Mit einer anderen Maschenprobe sind die Tabellen sinnlos.
Socken aus 8fach-Garnen strickt man nicht für ganz kleine Füßchen. Sie wären viel zu klobig, und die Kleinen brauchen so etwas nicht. Sie liegen ja oft noch im Brutkasten oder werden von ihren Eltern warm umsorgt. 4fach-Socken reichen völlig aus. Ich habe selbst schon 4fach-Söckchen für Frühchen-Stationen gestrickt. Ich habe auch noch nie gehört, dass man so dicke Socken auf der Frühchen-Station verlangt.
Und bleibt die Größe z.b. gleich wenn ich die gleiche maschenanzahl nehme, aber zwischen 3er und 3,5er Nadel wechsle. Oder 8fädig statt mit 4er Nadel mit 3er Nadel Stricke.
Nein, die Größe bleibt nicht gleich, wenn du die Nadelstärke wechselst. Deshalb probiert man zuerst aus, mit welcher Nadelstärke man auf die Maschenprobe für die Tabelle kommt. Und diese Nadelstärke verwendet man dann, um Socken nach dieser Tabelle zu stricken.
Du strickst bisher mit zu dicken Nadeln; vielleicht hast du auch nur Nadeln in dieser Nadelstärke. Deshalb glaubst du, man müsse die Maschenzahlen verringern. Das ist aber nicht korrekt. Es mag momentan bei deinen Socken funktionieren, aber bei anderen Stricksachen wird es kolossal schief gehen. Du brauchst passende Nadeln, um auf die korrekte Maschenprobe zu kommen. Bei dir heißt das: Für 4fach-Garn Nadelstärke 2 bis 2,5 mm. Aber erst testen, dann die Socke anfangen!
Probier das mal aus. Du wirst staunen, wieviel besser, haltbarer und wärmer deine Socken damit werden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin