Ich habe kürzlich das Stricken für mich entdeckt. Bisher habe ich genäht, hatte aber noch keinen Zugang zum Stricken oder Häkeln. Das hat sich nach den ersten Versuchen schlagartig geändert, stricken macht ja total süchtig!
Ich habe bisher zwei Paar Armstulpen sowie eine Mütze gestrickt. Alle Teile habe ich mehrfach gestrickt, das heißt ich habe zwischendurch immer wieder mehr oder weniger aufgeribbelt. Dafür habe ich daran aber auch vieles gelernt...
In meiner Nähe gibt es einen kleinen aber sehr feinen Laden für garen. Ich drücke nicht zuletzt aus Umweltgründen bislang nur mit 100% Naturfaser - naja sagen wir mal 98% sind auch okay
Für mein nächstes anspruchsvolleres Projekt (Mütze und Schal in zweifarbigem Vollpatent) überlege ich jetzt, ob ich es mit Superbingo oder Merino 70 stricke oder aber das in der Anleitung empfohlene Garn verwende (das wäre von Drops Design Nepal). Letzteres ist aktuell deutlich günstiger und wird durchweg im Internet sehr gelobt. Ich hatte es aber noch nicht in der Hand und befürchte, dass es sich deutlich weniger weich anfühlt als die beiden erst genannten Garne. Ich plane eine ja Mütze und einen Schal, besonders der Schal darf nicht kratzig werden, da bin ich empfindlich. Bei den beiden o.g. Garnen gefällt mir, dass sie überhaupt nicht fusseln, da stehen ja quasi keine Härchen heraus, wenn ihr wisst was ich meine. Das ist bei Nepal vermutlich anders? 1,80€ gegenüber 6,25€ pro Knäuel sind aber schon ein Unterschied...
Ich freue mich über alle Tipps
Viele Grüße
Azalee