Hase79 hat geschrieben: ↑Di Nov 14, 2023 10:11
Für den Raglan 29 cm nach Bundende beidseitig 1x 4M abketten und dann abwechselnd in jeder 7x in jeder 6. und 4x in jeder 8. Reihe je 2 M betont abnehmen.
Könntest du bitte diesen Satz auf Tippfehler und korrekte Zahlen überprüfen? Ich verstehe hier nämlich nicht,
a) was das "abwechselnd" dort zu suchen hat und
b) was das "in jeder 7x in jeder..." bedeuten soll.
Und bei unklaren Anleitungen blinzelt meine Kristallkugel nur müde.
So, ab wo zähle ich denn die Reihen?

Fange ich nach der 6. oder 8. wieder bei 1 an oder zähle ich ab 6 wieder bis zur nächsten 6. und bei 8 genauso?
Wie meinst du das? Wie zählst du von 6 bis 6?
Das normale Vorgehen beim Stricken in so einem Fall ist: 5 Reihen ohne Abnahme, in der 6. Reihe abnehmen. Die darauf folgende Reihe bekommt wieder eine 1. Die Reihen 1 bis 5 ohne Abnahme stricken, und in der 6. Reihe nimmt man ab.
Analog verfährt man, wenn in jeder 8. Reihe abgenommen werden soll; also 7 Reihen ohne Abnahmen, dann in der 8. Reihe abnehmen. Wieder von vorn mit dem Zählen anfangen, Reihe 1-7 ohne Abnahme, aber in der 8. R abnehmen.
Und dann ist das Patentmuster ja mit einem Umschlag. Zählt dieser in der Rückreihe als Masche?
Nein. Er gehört zu der Masche, mit der er irgendwann in seinem Leben zusammengestrickt wird. Die Masche und ihr Umschlag gehören zusammen und bilden letztlich eine einzige Masche.
Wenn ich bei der Abnahme 3 Maschen zusammen stricken muss, zählt der Umschlag als Masche mit oder muss ich dann 3 Maschen + Umschlag zusammen Stricken?
Nochmals: Der Umschlag ist bei Patent
keine selbstständige Masche. Du zählst nur die echten Maschen. Das ist überhaupt nicht schwierig, wenn du nicht jede einzelne Schlaufe auf der Nadel zählst, sondern die Maschen weiter unten im Gestrick, die schon "fertig" sind.

- patent.jpg (162.59 KiB) 1057 mal betrachtet
Schau dir doch mal das Bild an. und vergleiche es mit deinem eigenen Gestrick. Du siehst nebeneinander "Berge", die wie Rechtsmaschen aussehen, und dazwischen "Täler", die Ähnlichkeit mit Linksmaschen haben. Jeder "Berg" entspricht einer Masche, und jedes "Tal" ebenfalls. Dass oben auf der Nadel neben den "Bergen" auch noch Umschläge sind, spielt keine Rolle, denn sie werden gleich mit den "Bergen" zusammengestrickt und sind dann weg.
edit: darf ich sagen, um welchen Pulli es geht? Also wo das Muster her dir?
Das wäre sogar extrem hilfreich. Aber bitte kein Bild von irgendwo hierher kopieren (das wäre ein Verstoß gegen das Urheberrecht), sondern einen Link zu einer Seite mit einem guten Foto setzen oder dorthin, wo man die Anleitung kaufen kann.
Zahlreiche Grüße
Kerstin