Sammlung an Strickanleitungen
Sammlung an Strickanleitungen
Hallo zusammen
Habe eine generelle Frage: Wie sammelt ihr die Strickanleitungen? Als Papierform? Oder in einer Datenbank?
In einem Strickbuch?
Wäre froh, wenn ich mal eine Idee erhalten könnte. Hier wäre dann auch ein guter Austausch/Fachsimpeln etc. die Möglichkeit.
Gruss aus der Schweiz
Ursula
Habe eine generelle Frage: Wie sammelt ihr die Strickanleitungen? Als Papierform? Oder in einer Datenbank?
In einem Strickbuch?
Wäre froh, wenn ich mal eine Idee erhalten könnte. Hier wäre dann auch ein guter Austausch/Fachsimpeln etc. die Möglichkeit.
Gruss aus der Schweiz
Ursula
-
- Mitglied
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Re: Sammlung an Strickanleitungen
Ich habe fast alles digital und sehr gut gearchiviert um alles zurück zu finden. Einige Anleitungen doppelt gespeichert wann es zum Beispiel dabei spezielle Techniken gibt. Meine Datenbank hat dadurch sehr viele Sub(sub)datenbanken. Ein Pulli mit Norwegermuster ist einfacher zu finden in einer Datenbank Norwegermuster als in Pullis wann alle Anleitungen zufällig Pullis und Weste betreffen.
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Sammlung an Strickanleitungen
Im Prinzip nutze ich eine externe Datenbank, nämlich Ravelry. Dort trage ich ein, welche Anleitungen ich habe, seien es Bücher oder PDFs.
Die PDF-Anleitungen selbst sortiere ich auf einer externen Festplatte in verschiedene Unterverzeichnisse ein. Damit sind sie schon mal unabhängig vom aktuellen PC aufbewahrt. Zusätzlich werden sie regelmäßig auf Online-Speicherplatz (bei mir: OneDrive und iCloud Drive) gesichert, falls besagte Festplatte kaputt geht.
Wenn ich etwas (Un-)Bestimmtes suche, fange ich im Allgemeinen bei Ravelry an, weil die Suche in der relationalen Datenbank dort gut funktioniert. Habe ich ein geeignetes Projekt gefunden, dann wird die entsprechende Datei oder das jeweilige Buch geöffnet.
Vor sehr vielen Jahren habe ich selbst relationale Datenbanken (d.h. mit Tabellen, die über gemeinsame Felder verbunden sind) entwickelt und damit gearbeitet. Deshalb weiß ich auch, wie viel Arbeit darin steckt, so etwas praktikabel aufzubauen. Das muss ich mir für meine privaten Zwecke nicht antun, wenn es etwas Geeignetes bereits online gibt.
Ausgedruckt wird bei mir übrigens fast nie etwas, sondern ich nutze ein Tablet und eine App, mit der ich PDFs nach Bedarf auch vergrößert darstellen kann. Laden kann ich PDFs mit kostenlosen Apps, mit denen man auf OneDrive bzw. iCloud zugreifen kann. Und wenn es um Anleitungen aus Büchern geht, die sind ja bereits gedruckt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Die PDF-Anleitungen selbst sortiere ich auf einer externen Festplatte in verschiedene Unterverzeichnisse ein. Damit sind sie schon mal unabhängig vom aktuellen PC aufbewahrt. Zusätzlich werden sie regelmäßig auf Online-Speicherplatz (bei mir: OneDrive und iCloud Drive) gesichert, falls besagte Festplatte kaputt geht.
Wenn ich etwas (Un-)Bestimmtes suche, fange ich im Allgemeinen bei Ravelry an, weil die Suche in der relationalen Datenbank dort gut funktioniert. Habe ich ein geeignetes Projekt gefunden, dann wird die entsprechende Datei oder das jeweilige Buch geöffnet.
Vor sehr vielen Jahren habe ich selbst relationale Datenbanken (d.h. mit Tabellen, die über gemeinsame Felder verbunden sind) entwickelt und damit gearbeitet. Deshalb weiß ich auch, wie viel Arbeit darin steckt, so etwas praktikabel aufzubauen. Das muss ich mir für meine privaten Zwecke nicht antun, wenn es etwas Geeignetes bereits online gibt.
Ausgedruckt wird bei mir übrigens fast nie etwas, sondern ich nutze ein Tablet und eine App, mit der ich PDFs nach Bedarf auch vergrößert darstellen kann. Laden kann ich PDFs mit kostenlosen Apps, mit denen man auf OneDrive bzw. iCloud zugreifen kann. Und wenn es um Anleitungen aus Büchern geht, die sind ja bereits gedruckt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Sammlung an Strickanleitungen
Guten Morgen zusammen
Ich habe mich noch nicht entschieden. Aber gute Einsicht.
Digitalis: mit was für einer Datenbank arbeitest du?
Kerstin: Wenn du alles in Ravelry hast, bist du unter deinem persönlichen Namen zu finden? So kann ich mir ein Bild machen.
Aber ich sehe hier das wird dann für alle ersichtlich sein. Habe ein Login bei Ravelry.
Ich sehe, ich brauche noch mehr Fakten.
Gruss
Ursula
Ich habe mich noch nicht entschieden. Aber gute Einsicht.
Digitalis: mit was für einer Datenbank arbeitest du?
Kerstin: Wenn du alles in Ravelry hast, bist du unter deinem persönlichen Namen zu finden? So kann ich mir ein Bild machen.
Aber ich sehe hier das wird dann für alle ersichtlich sein. Habe ein Login bei Ravelry.
Ich sehe, ich brauche noch mehr Fakten.
Gruss
Ursula
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Sammlung an Strickanleitungen
Mein Ravelry-Name ist KerstinGermany. Und ich halte ihn nicht geheim, denn Ravelry ist nicht zur Aufbewahrung von Geheimnissen gedacht (dafür gibt es den BND, die CIA oder den Mossad; ggf. kommt auch Donald Trumps Gästeklo in Mar-a-Lago in Frage), sondern es ist eine Datenbank, die vom Input aller profitiert.
Ich mache auch kein Geheimnis daraus, dass ich Hunderte von Strickbüchern in verschiedenen Sprachen habe. Nicht umsonst ist mir schon mal ein großes Regal unter der Last all dieses Wissens zusammengebrochen.
Zahlreiche Grüße
Kerstn

Ich mache auch kein Geheimnis daraus, dass ich Hunderte von Strickbüchern in verschiedenen Sprachen habe. Nicht umsonst ist mir schon mal ein großes Regal unter der Last all dieses Wissens zusammengebrochen.

Zahlreiche Grüße
Kerstn
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7132
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung an Strickanleitungen
Hunderte von Strickbüchern.
Einige Kopien: als Ausdrucke in thematischen Heftern
Datenbank Ravelry
Eigene Datenbank Access: ich hatte das Glück, vor ewigen Zeiten eine Lizenz für wenig Geld zu bekommen.
Einige Kopien: als Ausdrucke in thematischen Heftern
Datenbank Ravelry
Eigene Datenbank Access: ich hatte das Glück, vor ewigen Zeiten eine Lizenz für wenig Geld zu bekommen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Re: Sammlung an Strickanleitungen
Meine Datenbank ist meine Festplatte, wann es kein Internet gibt, kann Ich noch immer stricken

Viele Bücher und Zeitschriften und wie Kerstin auch mehrere Sprachen.
Fast alle Strickmaschine Anleitungen, mehrere Sprachen
Ich habe keine Tabelle davon weil Ich eine (für mich) deutliche Unterteilung gemacht habe, zum Beispiel;
1. Stricktechniken
1a. Bünchen und Halsausschnitte
1b. Falte
1c. Russische Techniken
1d. Zopfmuster
und so weiter
Wann Ich will ist es einfach von jedem Verzeichnis eine Tabelle in Excel zu machen.
Wann du eine Schrank hast mit darin Mappe, dann hast du in eine Mappe auch wieder Mäppchen und darin Pullis und andere sachen. So kannst du eine Datenbank auch einteilen.
Und ein Verzeichnis mit Ideen.
Dann nütze Ich Pattern Explorer wann Ich alles zusammen mit Designaknit sehen will http://www.knitandsew.demon.nl/dk/patexp-ge.htm
Ein Nachteil; ab und zu gibt es ein Windows update wodurch Pattern Explorer aufneu installiert werden muss. Aber dass kostet zwei Minute.
Wass Ich dann sehe ist für Designaknit (weil Ich selbst JPG Dateien zugefügt habe); Oder so etwas; Dass macht es einfach um schnell durch alles zu scrollen.
- Bewertung: 4.88%
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
Re: Sammlung an Strickanleitungen
Guten Morgen
Danke Digitalis, habe mir dieses kleine Programm bereits installiert und bin sehr zufrieden damit.
Gruss
Ursula
Danke Digitalis, habe mir dieses kleine Programm bereits installiert und bin sehr zufrieden damit.
Gruss
Ursula
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr Sep 02, 2016 12:00
- Strickmaschine: Leider keine hätte auch keinen Platz.
- Wohnort: am Bodensee
Re: Sammlung an Strickanleitungen
Ich hab noch noch alte Hefte einzelne in einem Ordner.Das meiste am PC oder Festplatte . Einen Ordner als Handarbeiten und viel Unterordner stricken,häkeln usw. Dann nochmal in Bekleidung oder Deko und anderes.
Nachdem ich nach der Augenop mit Entzündung nächste Woche noch das anderen Auge nicht stricken soll . Werde ich mal Hefte und die Ordner mit Einzelanleitungen sortieren.
Nachdem ich nach der Augenop mit Entzündung nächste Woche noch das anderen Auge nicht stricken soll . Werde ich mal Hefte und die Ordner mit Einzelanleitungen sortieren.