Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Mein Problem ist etwas kompliziert und ich hoffe ich kann es euch gut verständlich beschreiben.
Mein Bruder hat mir für die KH 260 einen Motor gebaut und das Band läuft unter der Strickmaschine hindurch. Seitdem dieses Gestell montiert ist, habe ich Probleme mit der Einstellung des Vorderbettes. Der Schlitten ging sehr schwer bis ich darauf gekommen bin, dass der Winkel des Hinterbettes zum Tisch nicht mehr stimmt wegen dem Motor. Jetzt habe ich die Schraubzwingen so erhöht, dass das Gestell den Tisch nicht mehr berührt. Theoretisch sollte der Winkel des Hinterbettes zum Tisch jetzt wieder so sein, wie ohne Motor und ohne Unterlage unter den Schraubzwingen.
Allerdings ist der Abstand der beiden Betten zu groß, weil die Randmaschen beim Rundstricken zu locker aussehen. Wenn ich die Betten näher zueinander einstelle, stoßen aber die Nadeln an die Kulierzähne..Immer am Ende der Reihe auf dem Vorderbett stockt die letzte Nadel, man spürt einen Widerstand. Es ist als wäre die Spannung des Fadens zu groß, so dass die letzte Nadel Mühe hat den Faden durchzuziehen..das Problem hatte ich vorher nie.
Ich habe sämtliche Einstellungen des Vorderbettes versucht und komme einfach nicht darauf.
Könntet ihr mal nachsehen in welchem Winkel die Nadeln des Vorderbettes zu den Nadeln des Hinterbettes in Stellung E zueinander stehen sollten? Und ist es normal, dass sich das Vorderbett bewegen kann im linken Verbindungsmetallstück? Also es gibt doch links und rechts diese Metallteile in die man das Vorderbett steckt. Rechts ist bei mir fixiert und links lässt sich noch etwas bewegen..es ist so schwer zu beschreiben..vielleicht wisst ihr was ich meine?
Auf jeden Fall merke ich, dass sich der Schlitten viel müheloser bewegen lässt, wenn der Bettabstand kleiner ist, jedoch ist es dann nicht mehr möglich mit versetzen Nadeln rechts-links zustricken, weil die Nadeln die Kulierzähne berühren.
Ich danke euch schon mal vielmals fürs Hineindenken

Liebe Grüße,
Mareli