Hallo,
Ich habe eine Jacke mit Raglanärmeln auf meiner Silver Reed SK 280 gestrickt, die aber nicht gut passt. Der Ärmel staut sich in der Achselhöhle und der Halsausschnitt ist zu groß geworden. Ich habe einige alte Strickkurse als Hefte oder Bücher für die Arbeit mit Strickmaschinen, verstehe aber zum Teil die Berechnungen für die Schnittmuster nicht, die da angegeben sind. Hat jemand von euch eine gute Anleitung für Raglanjacken?
Berechnung Raglanscnitt für Jacke
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Berechnung Raglanschnitt für Jacke
Hallo, Insama,
willkommen im Strickforum!
Für unsere Neulinge halten wir eine kleine Handreichung zur optimalen Forumsnutzung bereit. viewtopic.php?t=27043
Unsere Suchfunktion bietet bereits Antworten auf viele Fragen, das Thema "Raglan" wurde schon sehr oft behandelt, so dass es hier bereits zahlreiche Antworten geben wird, die dein Thema behandeln.
Außerdem empfehlen wir auch unsere Strickmaschinenlinks.
Was dein Problem anbelangt:
Es ist immer hilfreich, wenn der Anfrage ein Bild beigefügt ist, damit man eine Vorstellung bekommt, wo das Problem liegt.
Ohne Bild vermute ich mal, dass die Raglanlinie zu kurz berechnet ist, was den Materialstau verursacht.
Ich hoffe, du hast eine Maschenprobe gemacht, denn die verschiedenen Garne erzeugen ggf. breitere Maschen, dann kann man sich nicht nach einer Vorlage richten. Dann kommt es auch auf die Körpermaße an.
Daher halte ich es nicht für empfehlenswert, die einfach ein paar Anleitungen rauszusuchen, weil
Erstens mühsam und
Zweitens: woher sollen wir wissen, ob sie deinen Geschmack oder deine Körpermaße treffen? Die Raglanlinie ist eine der wichtigsten Maße beim Raglan, und die kennst nur du selbst.
Ich berechne meine Raglans selbst anhand des Raglanrechners, wovon es einige gibt. Maschenprobe ist erforderlich.
https://www.raglanvonoben.de/
https://www.maschenrechner.de/
https://www.crasy.world/Raglan-stricken/
https://zahlenhexe.de/strickblog/raglanaermel-stricken/
willkommen im Strickforum!
Für unsere Neulinge halten wir eine kleine Handreichung zur optimalen Forumsnutzung bereit. viewtopic.php?t=27043
Unsere Suchfunktion bietet bereits Antworten auf viele Fragen, das Thema "Raglan" wurde schon sehr oft behandelt, so dass es hier bereits zahlreiche Antworten geben wird, die dein Thema behandeln.
Außerdem empfehlen wir auch unsere Strickmaschinenlinks.
Was dein Problem anbelangt:
Es ist immer hilfreich, wenn der Anfrage ein Bild beigefügt ist, damit man eine Vorstellung bekommt, wo das Problem liegt.
Ohne Bild vermute ich mal, dass die Raglanlinie zu kurz berechnet ist, was den Materialstau verursacht.
Ich hoffe, du hast eine Maschenprobe gemacht, denn die verschiedenen Garne erzeugen ggf. breitere Maschen, dann kann man sich nicht nach einer Vorlage richten. Dann kommt es auch auf die Körpermaße an.
Daher halte ich es nicht für empfehlenswert, die einfach ein paar Anleitungen rauszusuchen, weil
Erstens mühsam und
Zweitens: woher sollen wir wissen, ob sie deinen Geschmack oder deine Körpermaße treffen? Die Raglanlinie ist eine der wichtigsten Maße beim Raglan, und die kennst nur du selbst.
Ich berechne meine Raglans selbst anhand des Raglanrechners, wovon es einige gibt. Maschenprobe ist erforderlich.
https://www.raglanvonoben.de/
https://www.maschenrechner.de/
https://www.crasy.world/Raglan-stricken/
https://zahlenhexe.de/strickblog/raglanaermel-stricken/
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Berechnung Raglanscnitt für Jacke
Liebe Michaela,
vielen Dank für deine Antwort und die Tipps. Du hast natürlich recht. Ein Foto wäre hilfreich gewesen. Aber ich bin schon dabei, die Jacke wieder aufzutrennen.
Vielleicht helfen mir die Rechner weiter.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Insama
vielen Dank für deine Antwort und die Tipps. Du hast natürlich recht. Ein Foto wäre hilfreich gewesen. Aber ich bin schon dabei, die Jacke wieder aufzutrennen.
Vielleicht helfen mir die Rechner weiter.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Insama
Re: Berechnung Raglanscnitt für Jacke
Ich habe einige alte Strickkurse in Heften oder Büchern für die Arbeit mit Strickmaschinen, aber die Berechnungen für die Schnittmuster verwirren mich teilweise.