App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
Hallo zusammen!
Gibt es ein Programm, eine App oder auch ein Online-Tool, in das man eigene Strickmuster eintragen kann und das danach anzeigt, wie das Muster aussehen wird? Also zum Ausprobieren, ohne immer ein Musterstück stricken zu müssen?
Danke und viele Grüße
Christiane
Gibt es ein Programm, eine App oder auch ein Online-Tool, in das man eigene Strickmuster eintragen kann und das danach anzeigt, wie das Muster aussehen wird? Also zum Ausprobieren, ohne immer ein Musterstück stricken zu müssen?
Danke und viele Grüße
Christiane
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
Hallo Christiane,
es kommt drauf an, was dir vorschwebt.
https://stitch-maps.com erlaubt einem, den Maschen-Verlauf bei manchen Mustertechniken (z.B. Lochmuster) realistischer darzustellen.
Für iPhone und iPad gibt es die App "Knitting Charts".
Mit den Suchbegriffen "knitting chart generator" oder "knitting chart maker" findest du in der Suchmaschine deines Vertrauens noch mehr Möglichkeiten.
Mir ist aber kein Programm bekannt, mit dem man jede Stricktechnik naturgetreu darstellen kann. Im Zweifelsfall führt kein Weg an einer realen Strickprobe vorbei.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
es kommt drauf an, was dir vorschwebt.

Für iPhone und iPad gibt es die App "Knitting Charts".
Mit den Suchbegriffen "knitting chart generator" oder "knitting chart maker" findest du in der Suchmaschine deines Vertrauens noch mehr Möglichkeiten.
Mir ist aber kein Programm bekannt, mit dem man jede Stricktechnik naturgetreu darstellen kann. Im Zweifelsfall führt kein Weg an einer realen Strickprobe vorbei.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
Danke dir, Kerstin, ich schaue mir deine Vorschläge gerne an!
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
Es gibt noch etwas;
Man kann es mit Designaknit; ein Bild machen von dem Muster und dann in Designaknit zufügen.
Oder (bischen teuer) mit Arahne (Demo Arahdrape probieren ist möglich) https://www.arahne.si/products/arahdrape/
Man kann es mit Designaknit; ein Bild machen von dem Muster und dann in Designaknit zufügen.
Oder (bischen teuer) mit Arahne (Demo Arahdrape probieren ist möglich) https://www.arahne.si/products/arahdrape/
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
DesignaKnit habe ich absichtlich nicht erwähnt, weil es sehr teuer ist, vor allem wenn man damit nur Muster realistisch darstellen will.
Außerdem kann man mehrfarbige Fang- und Vorlegemuster damit leider nicht so darstellen, wie sie später erscheinen. Auf dem Bildschirm ergeben sie höchstens Streifen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
Meinst du so etwas?
- Dateianhänge
-
- DK9 temp.JPG (142.12 KiB) 5188 mal betrachtet
- Bewertung: 2.44%
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
Hallo Digitalis,
obwohl ich gerade an einem DAK-Onlinekurs teilnehme, habe ich ganz offensichtlich etwas verpasst.
Bei mir sehen solche Muster nämlich nur so aus, auch wenn ich sie auf ein Schnittteil lege:
Was muss ich tun, damit es so aussieht wie in deinem Bild?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
obwohl ich gerade an einem DAK-Onlinekurs teilnehme, habe ich ganz offensichtlich etwas verpasst.
Bei mir sehen solche Muster nämlich nur so aus, auch wenn ich sie auf ein Schnittteil lege:
Was muss ich tun, damit es so aussieht wie in deinem Bild?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
Ich habe zufälligerweise letzte Woche entdeckt dass man in DK9 ein Bild hinter die Modelle kann einfügen. 
Ich habe in meine DK Dateien (noch nicht fertig weil es sehr viel Arbeit ist) JPG Bilder zugefügt von alle Muster. Dazu habe Ich Stitch World gescant Damit kann Ich einfacher sehen welches Muster was ist. Gestern habe Ich ein Stück aus Muster 306 kopiert, dann horizontal und vertikal mehrere Bilder neben einander gefügt, so dass Ich mehr richtige realistische Verháltnisse habe um es in DK ein zu fügen. Dass ist nur Minutenwerk. Ich nutze XnView dafür aber es kann mit viele Programme.
Wann es dein eigen Entwurf ist, dann sollte Ich eine Maschenprobe stricken, dann ein Bild machen und in DK einfügen. Auch weil es dann wirklich mit dem richtigem Garn ist.

Ich habe in meine DK Dateien (noch nicht fertig weil es sehr viel Arbeit ist) JPG Bilder zugefügt von alle Muster. Dazu habe Ich Stitch World gescant Damit kann Ich einfacher sehen welches Muster was ist. Gestern habe Ich ein Stück aus Muster 306 kopiert, dann horizontal und vertikal mehrere Bilder neben einander gefügt, so dass Ich mehr richtige realistische Verháltnisse habe um es in DK ein zu fügen. Dass ist nur Minutenwerk. Ich nutze XnView dafür aber es kann mit viele Programme.
Wann es dein eigen Entwurf ist, dann sollte Ich eine Maschenprobe stricken, dann ein Bild machen und in DK einfügen. Auch weil es dann wirklich mit dem richtigem Garn ist.
- Bewertung: 4.88%
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: App/Programm zum Visualisieren von Strickmustern
Ah, vielen Dank für deine Erklärungen. Dann habe ich zum Glück nichts verpasst.
Man kann Bilder zu einem Schnitt hinzufügen und dann den Umriss nachzeichnen, um z.B. Schnittteile zu zeichnen, die in DK nicht vorhanden sind.
Die Funktion eignet sich aber nicht, um zu zeigen, wie ein Muster wirklich aussieht, wenn man noch kein Bild vom Gestrickten hat.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Man kann Bilder zu einem Schnitt hinzufügen und dann den Umriss nachzeichnen, um z.B. Schnittteile zu zeichnen, die in DK nicht vorhanden sind.
Die Funktion eignet sich aber nicht, um zu zeigen, wie ein Muster wirklich aussieht, wenn man noch kein Bild vom Gestrickten hat.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de