Dicke Wolle LL47 /50gr
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
- Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
- Wohnort: Hohen Norden
Dicke Wolle LL47 /50gr
Hallo liebe Strickgemeinde,
ich habe so eine schöne Farbe von LANA grossa ABOUT BERLIN BULY LL 47
Nun suche ich verzweifelt nach einem Raglan-Pullover Strickanleitung .
Bis kurz über die Talli,e ohne so dicken Keulenärmel, unten etwas am Saum ausgestellt .
Umrechnen eines Pullis z.B. mit ca. LL100 usw. traue ich mir nicht , da der Schnitt dann ganz anders sitzt und ich die Formel nicht habe, und es zu der immer wieder beliebten Tonnenform kommen könnte.
1. Hättet ihr eine Idee wo ich so eine Anleitung finden könnte ? Wichtig !
2. Wie ich es umrechnen kann ?
3. Muss ich den mit der Hand stricken ,oder gibt die Grobstrickmaschine noch her?
Liebe Grüße von Elke
ich habe so eine schöne Farbe von LANA grossa ABOUT BERLIN BULY LL 47
Nun suche ich verzweifelt nach einem Raglan-Pullover Strickanleitung .
Bis kurz über die Talli,e ohne so dicken Keulenärmel, unten etwas am Saum ausgestellt .
Umrechnen eines Pullis z.B. mit ca. LL100 usw. traue ich mir nicht , da der Schnitt dann ganz anders sitzt und ich die Formel nicht habe, und es zu der immer wieder beliebten Tonnenform kommen könnte.
1. Hättet ihr eine Idee wo ich so eine Anleitung finden könnte ? Wichtig !
2. Wie ich es umrechnen kann ?
3. Muss ich den mit der Hand stricken ,oder gibt die Grobstrickmaschine noch her?
Liebe Grüße von Elke
Es grüßt die Elke
_______________________________________
_______________________________________
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Dicke Wolle LL47 /50gr
Hallo Elke,
meinst du "About Berlin Bulky"? Eine schnelle Suche danach führt auf eine Webseite von Lana Grossa, und da sind dann auch weitere Daten angegeben: 50% Baumwolle, 50% Modal, Nadelstärke 10, empfohlene Maschenprobe 10 M und 13 R auf 10 cm. Und nein, das schafft der Grobi nicht mehr, ganz abgesehen davon, dass Baumwolle unelastisch und eine Quälerei für Mensch undTier Maschine ist.
Für einen RVO gibt es viele Anleitungen im Internet, eine Suche in der Suchmaschine deines Vertrauens hilft dir weiter.
Was du mit "Tonnenform" meinst, verstehe ich nicht. Sofern du unten nicht für ein Rippenbündchen Maschen abnimmst, sondern z.B. ein paar Reihen kraus strickst, wird es unten nicht enger. Keulenärmel vermeidet man sehr einfach, indem man von der Achsel zum Handgelenk hin gleichmäßig abnimmt, bis der unten gewünschte Umfang erreicht ist. Das kann man alles selbst ausrechnen.
Zum Berechnen: Mach eine Maschenprobe und rechne die benötigten Maschen- und Reihenzahlen auf Basis der benötigten Maße. Lisbeth hat dazu eine
hervorragende Anleitung verfasst. www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?t=34882
Und noch etwas: So ein Pullover wird schwer und unbequem und wärmt wenig, denn Baumwolle und Modal wärmen selbst in superdick nicht annähernd so gut wie dünnere Wolle. Ein Wollpullover in, sagen wir mal, Aran-Stärke (ca. 80 m/50 g oder 160 m auf 100 g) wärmt besser und ist, was die Anfertigung betrifft, deutlich schonender für deine Handgelenke.
Falls so ein Modell aber ein paar Pfunde zusätzlich um die Leibesmitte zaubern und als Ersatz fürs Gewichtheben dienen soll und nicht zum Wärmen der Nieren, ist das Garn natürlich perfekt geeignet.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
meinst du "About Berlin Bulky"? Eine schnelle Suche danach führt auf eine Webseite von Lana Grossa, und da sind dann auch weitere Daten angegeben: 50% Baumwolle, 50% Modal, Nadelstärke 10, empfohlene Maschenprobe 10 M und 13 R auf 10 cm. Und nein, das schafft der Grobi nicht mehr, ganz abgesehen davon, dass Baumwolle unelastisch und eine Quälerei für Mensch und
Für einen RVO gibt es viele Anleitungen im Internet, eine Suche in der Suchmaschine deines Vertrauens hilft dir weiter.
Was du mit "Tonnenform" meinst, verstehe ich nicht. Sofern du unten nicht für ein Rippenbündchen Maschen abnimmst, sondern z.B. ein paar Reihen kraus strickst, wird es unten nicht enger. Keulenärmel vermeidet man sehr einfach, indem man von der Achsel zum Handgelenk hin gleichmäßig abnimmt, bis der unten gewünschte Umfang erreicht ist. Das kann man alles selbst ausrechnen.
Zum Berechnen: Mach eine Maschenprobe und rechne die benötigten Maschen- und Reihenzahlen auf Basis der benötigten Maße. Lisbeth hat dazu eine

Und noch etwas: So ein Pullover wird schwer und unbequem und wärmt wenig, denn Baumwolle und Modal wärmen selbst in superdick nicht annähernd so gut wie dünnere Wolle. Ein Wollpullover in, sagen wir mal, Aran-Stärke (ca. 80 m/50 g oder 160 m auf 100 g) wärmt besser und ist, was die Anfertigung betrifft, deutlich schonender für deine Handgelenke.
Falls so ein Modell aber ein paar Pfunde zusätzlich um die Leibesmitte zaubern und als Ersatz fürs Gewichtheben dienen soll und nicht zum Wärmen der Nieren, ist das Garn natürlich perfekt geeignet.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: Dicke Wolle LL47 /50gr
Laut dein Profil hast du Designaknit???
Es ist einfach ein Raglanmodell zu wählen, die richtige Maschengroße ein zu führen, Strickmaschine Grobi und dann kannst du die Strickbeschreibung ausdrucken. Oder vielleicht nicht
, es ist möglich abhängig von der Version DK.
Anders hier;
https://colinrmitchell.com/knitting/raglan.php
Oder sehe hier, vielleicht helft dass etwas (gratis Muster); https://www.ravelry.com/patterns/librar ... pullover-8
Es ist einfach ein Raglanmodell zu wählen, die richtige Maschengroße ein zu führen, Strickmaschine Grobi und dann kannst du die Strickbeschreibung ausdrucken. Oder vielleicht nicht

Anders hier;
https://colinrmitchell.com/knitting/raglan.php
Oder sehe hier, vielleicht helft dass etwas (gratis Muster); https://www.ravelry.com/patterns/librar ... pullover-8
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Dicke Wolle LL47 /50gr
Hier gibt es eine Anleitung für einen Raglanpullover aus diesem Garn:
https://www.woolplace.de/strickanleitungen/raglanpullover-fuer-schnellstricker-about-berlin-bulky/
Zahlreiche Grüße
Kerstin

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
- Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
- Wohnort: Hohen Norden
Re: Dicke Wolle LL47 /50gr
Danke ihr Guten,
Die Wolle wirkt mit 10 gestrickt nicht ultraschwer, Mapro 10 M x14 R .Und ich im Klimaterium brauche nicht mehr unbedingt endlose Wärme..Ich hätte den gerne als Strickjackenersatz, über einem Shirt.
Mein Lieblings Aranpullover ist auch aus BW , ja er wirkt jetzt erst ein bischen als Dickmacher , den trage ich aber schon mehr als 30 Jahren und stricke immer wieder Ärmelbündchen an. Ich schätze er ist wohl ca 110-120 LL, und wurde mal gekauft.
Liebe Kerstin danke für die Übersicht der zu bedenken Faktoren, der Lisbeth- Link funktioniert bei mir leider nicht , aber ich bemühe mal die Forums Suchfunktion im Netz , bei Lana Grossa habe ich schon geschaut ,auch mit der Bilder Suchfunkton , Grobstrick und Bulkypullis.
Digitalis danke ,für den Rechner. Ja ich habe Designerknit, aber lange nicht mehr benutzt, da müsste ich mich wieder einarbeiten.
Kerstin: den Pulli habe ich auch schon im Auge gehabt er soll aber einen runden Auschnitt, mit kleinen stehkragen bekommen,und kürzer sein.Evtl den Rücken etwa 3cm länger und etwas glockiger (weiter) und glatt re.Gestrickt sein (das macht ja auch noch dick..
...mal sehen )
Ich gehe nun mal alle Strickhefte durch, ob sich was findet. Mit dem Abnahmen tue ich mich schwer.Es soll nicht als Ufo enden .
Ein Kasten- Pulli geht ja immer aus ungeliebten aufgetrennten Projekten oder Pullis..hüstel.
Bei Drops habe ich auch schon geguckt,(schön das man dort die Garnstärke eingeben kann,) doch da sind die Raglan Pullis rundgestrickt, etweder von oben nach unten oder von unten nach oben , soviel Gewicht kann ich beim Handstricken nicht mehr mit meinen Händen lange halten.
Nun ja ,ich werde euch auf den laufenden halten, wie es weiter geht und was daraus wird .
Die Wolle wirkt mit 10 gestrickt nicht ultraschwer, Mapro 10 M x14 R .Und ich im Klimaterium brauche nicht mehr unbedingt endlose Wärme..Ich hätte den gerne als Strickjackenersatz, über einem Shirt.
Mein Lieblings Aranpullover ist auch aus BW , ja er wirkt jetzt erst ein bischen als Dickmacher , den trage ich aber schon mehr als 30 Jahren und stricke immer wieder Ärmelbündchen an. Ich schätze er ist wohl ca 110-120 LL, und wurde mal gekauft.
Liebe Kerstin danke für die Übersicht der zu bedenken Faktoren, der Lisbeth- Link funktioniert bei mir leider nicht , aber ich bemühe mal die Forums Suchfunktion im Netz , bei Lana Grossa habe ich schon geschaut ,auch mit der Bilder Suchfunkton , Grobstrick und Bulkypullis.
Digitalis danke ,für den Rechner. Ja ich habe Designerknit, aber lange nicht mehr benutzt, da müsste ich mich wieder einarbeiten.
Kerstin: den Pulli habe ich auch schon im Auge gehabt er soll aber einen runden Auschnitt, mit kleinen stehkragen bekommen,und kürzer sein.Evtl den Rücken etwa 3cm länger und etwas glockiger (weiter) und glatt re.Gestrickt sein (das macht ja auch noch dick..

Ich gehe nun mal alle Strickhefte durch, ob sich was findet. Mit dem Abnahmen tue ich mich schwer.Es soll nicht als Ufo enden .
Ein Kasten- Pulli geht ja immer aus ungeliebten aufgetrennten Projekten oder Pullis..hüstel.
Bei Drops habe ich auch schon geguckt,(schön das man dort die Garnstärke eingeben kann,) doch da sind die Raglan Pullis rundgestrickt, etweder von oben nach unten oder von unten nach oben , soviel Gewicht kann ich beim Handstricken nicht mehr mit meinen Händen lange halten.
Nun ja ,ich werde euch auf den laufenden halten, wie es weiter geht und was daraus wird .
Es grüßt die Elke
_______________________________________
_______________________________________
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
- Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
- Wohnort: Hohen Norden
Re: Dicke Wolle LL47 /50gr
Man kann doch alle Pullis die rund gestrickt werden auch mit Seitennaht stricken. Ich schlage da dann einfach zwei Maschen mehr an , denn ich muss ja dann zusammennähen.elke hat geschrieben: ↑Mo Jan 22, 2024 13:48 So etwa :
https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11325&cid=9
leider wieder rund.
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
- Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
- Wohnort: Hohen Norden
Re: Dicke Wolle LL47 /50gr
Das ist auch eine gute Idee lieben Dank, ich versuche es einmal,
die Anleitung
https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11131&cid=9
auseinander zu pflücken und um zuschreiben. Mal sehen.
die Anleitung
https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11131&cid=9
auseinander zu pflücken und um zuschreiben. Mal sehen.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
_______________________________________
Re: Dicke Wolle LL47 /50gr
Was die Umrechnung angeht, würde ich sagen, es ist machbar, aber vielleicht möchtest du dich mit erfahrenen Strickerinnen beraten. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Grobstrickmaschine für dieses Projekt geeignet ist, aber Handstricken sollte für diesen Stil gut funktionieren.