Es gibt spezielle Haltewinkel für die KX 350, die wohl sehr selten und darum schwer zu bekommen sind. Hier hatte ich absolutes Glück, weil ich sehr spontan und ohne langes Suchen diese Haltewinkel angeboten bekommen habe.
Im Prinzip wird das Bett vom Mittelstricker auf die Haltewinkel aufgesetzt (weil es an der Strickmaschine keine Möglichkeit zum Einstecken gibt), der Formstricker wird dann hinten einfach aufgesteckt. Der Abstand zwischen Strickmaschine und Formstricker ist recht groß, weil ja der Reihenzähler und der Fadenmast hinten noch Platz haben müssen.
Für den Mittelstricker braucht man die Maschenbänder für den Grobstricker. Auch die Maschenprobe wird wie beim Grobstricker angefertigt.
Ein Problem, das ich erstmal sehr provisorisch gelöst habe: Am Grobstricker gibt es zwei Auslösehebel für den Formstricker, die beide aktiviert sein müssen, so dass der Formstricker pro Reihe zweimal ausgelöst wird. Den zweiten Auslöser gibt es leider am Mittelstricker nicht. Und weil ich zu bequem (und zu vergesslich) bin, den Schalthebel am Formstricker nach jeder Reihe manuell ein zweites Mal auszulösen, habe ich einfach ein Stück Plastik auf der Rückseite des Schlittens mit Tape befestigt. Nicht elegant, aber erstmal funktional.
Und ja, man könnte den Schnitt auch stattdessen einfach in halber Höhe aufzeichnen; das möchte ich aber aus verschiedenen Gründen nicht.
Soweit meine Erfahrungen aus dem Rumprobieren der letzten Tage. Ich gehe jetzt weiterstricken und freue mich, wenn ihr diesen Bericht hilfreich findet.
