Strickjacke - Strickrand für Reißverschluss

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Petra_68
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
Wohnort: Worpswede

Strickjacke - Strickrand für Reißverschluss

Beitrag von Petra_68 »

Hallo und guten Morgen Zusammen,
ich habe gerade so eine Strickjacken - Phase, meine neue Lieblingsjacke mit klassischen Knöpfen lt. original Anleitung ist fertig.
Jetzt haben meine Stiefenkelin und der Opa (mein Mann) auch Stickenjakenwünsche. :) Allerdings: "Bitte keine Knöpfe, wir wollen Reißverschluss!" (hmmmmm .... sollte doch gehen ... )
Die Reißverschlüsse bestelle ich gerade und die Jacke für die Lütte ist soweit auch fertig.
Ich habe diese Jacke zuerst ohne besonderen Rand gestrickt und am Ende einen I-Cord angestrickt, sieht gut aus und ich bin damit sehr zufrieden.

Jetzt die Jacke für meinen Mann, da würde ich gerne einen geeigneten Rand für das annähen des Reißverschlusses sofort mit stricken.
Einen Test mit dem I-Cord habe ich auch schon gemacht ..... aber da der I-Cord ja nur jede zweite Reihe gestrickt wird ... und ich wohl zu fest stricke ... fällt die Reihendifferenz doch schon nach wenigen Zentimetern auf. Gefällt mir nicht so gut.

Hier nun meine Frage:
Gibt es eine Alternative zum I-Cord, bzw. welche Handstricktechniken könnte man noch ausprobieren, um einen geeigneten Rand für den Reißverschluss zu machen?

LG Petra
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6706
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Strickjacke - Strickrand für Reißverschluss

Beitrag von Kerstin »

Hallo Petra,

bei mir hat ein Kraus-Rand sehr gut funktioniert, also in jeder Reihe die Randmasche rechts stricken. Es dürfen ggf. auch zwei solche Randmaschen sein, je nach restlichem Muster.

Beim Einnähen des Reißverschlusses muss man dann aufpassen, die Kante nicht zu dehnen, sonst erhält man einen dauergewellten Reißverschluss. Deshalb wäre dein i-Cord-Rand wahrscheinlich gar nicht schlecht. Er hat wenig Potenzial, sich stark zu dehnen, und er kann den RV auch verdecken; das sieht dann sehr professionell aus. Genäht wird dafür direkt neben dem i-Cord.

Ich habe meine bisherigen Reißverschlüsse immer mit der Nähmaschine und dem RV-Füßchen eingenäht. Das fand ich einfacher und ordentlicher als Nähen von Hand.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3133
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickjacke - Strickrand für Reißverschluss

Beitrag von frieda »

Noch ein Tipp für den eingenähten Reißverschluss: Wenn man ihn von hinten auch verdeckt, dann wirkt das extra professionell.
PXL_20240527_085445970.MP.jpg
PXL_20240527_085445970.MP.jpg (93.33 KiB) 295 mal betrachtet
in diesem Bild ist die "Tasche" für den Reißverschluss mit der Maschine gestrickt, aber man kann so etwas natürlich auch von Hand machen.

Grüßlis,

frieda
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Petra_68
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
Wohnort: Worpswede

Re: Strickjacke - Strickrand für Reißverschluss

Beitrag von Petra_68 »

Hi,
erst mal ein :danke:
für Eure Anregungen :)

@ Frieda - wow, das sieht echt professionell aus.
Meine Strima ist grade in der Sommerpause und ich weiß nicht ob ich soviel Elan aufbringe das jetzt per Hand nachzumachen ...
aber ich bin ja noch am Nachdenken und Ideen sammel.

LG Petra
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“