Mir ist eine kh910 zugelaufen, habe sie gereinigt und hinsichtlich der Mechanik wieder in Ordnung gebracht. Alles funktioniert, auch die Elektronik und die darin angelegten testpattern. Die mylarfolien waren dabei und sehen noch topp aus, vllt weil sie in einem Aluminiumgehäuse aufbewahrt wurden. Die mustereinheit transportiert, der Kopf saust hin und her, aber......
der lesekopf, also die Optik , liest nichts mehr. Ich habe den durchgemessen (Service manual) und er gibt immer 3,7V aus.egal ob weiß, schwarz oder Edelstahl grade vor der Optik ist.
Vermutlich ist es das dann gewesen.

Also jetzt meine Frage:
Ich habe hier im forum gelesen, dass das Projekt ayab genau diese Problematik aufgegriffen hat, aber die Beiträge sind "uralt" .hat jemand eine Idee, wie der Stand da ist und ob man irgendwie da anknüpfen kann? Bis auf eine selberlötplatine habe ich leider im WWW nichts gefunden

Danke für Ideen
LG chris