nach langer Zeit spiele ich mal wieder mit meiner Strickmaschine und mache mir gerade einen Knoten ins Hirn.
Ich mag farbige Slipstitch-Muster, weil man da keine Spannfäden hat.
In DK9 werden die Vorlegemuster glücklicherweise mittlerweile (in der Miniaturansicht) hellgrün hinterlegt bzw. bei farbigen, in den Farbwechselstreifen in Kombi mit dem Struktursymbol (z.B. 368 ff) dargestellt. Wenn ich solche Muster in DK9 "interaktiv" stricken lasse, wird auch angezeigt, dass es sich um ein Vorlegemuster handelt, da die Stricktechnik mit hinterlegt ist.
Jetzt wollte ich mal neue Muster ausprobieren und habe in den Bildern der Stichword II gestöbert, weil sich die Optik des fertigen farbigen Vorlegemusters so schlecht aus den Dateien bzw. Diagrammen lesen lässt

Dabei bin ich auf 3-farbige Vorlege-Muster gestoßen. Z.B. die Nr. 841 ff ab Seite 18 aus der SW II. Hier ist allerdings in der dazugehörigen DK9-Datei als Stricktechnik 3Farben Jaquard hinterlegt und weder Farbwechsel noch Struktursymbol werden angezeigt. Wie aber um alles in der Welt sticke ich das dann aber als Vorlegemuster (mit einer KH940 + DK9), das es lt. SW ja eigentlich ist? Gedrückte Part-Tasten sind eh klar, unabhängig davon, was DK9 sagt, sonst wirds ja kein Vorlegemuster. Vermutlich muss auch noch die Verlängerungstaste an der KH gedückt werden. Aber mit den 3 statt 2 Farben will mein Kopf einfach keine Lösung ausspucken.
Ich hoffe sehr, das eine von den findigen DK9-Kundigen mir bei der Lösung des Rätsels helfen kann.
LG
Andrea