Na, das wäre schonmal seeeeehr hilfreich gewesen, dass der Pullover seitwärts gestrickt wird und dass es sich um Zu- und Abnahmen dreht, das hätte manche unnütze Überlegung gespart.
Es ist also dieses Modell (Bildrechte bei Langyarns)
Ansonsten ist es das gleiche Prinzip, wie oben als erstes gezeigt, das letzte Abketten ist in Reihe 47.
Und dann hast du auch Recht: beim Abketten in dem vorgegebenen Rhythmus und wieder Anschlagen der Maschen in Reihe 49 im gleichen Rhythmus kommst du auf 96 Reihen.
Da gibt es nun mehrere Möglichkeiten:
- Du machst alle Abnahmen bis Reihe 47
- du machst nur die Abnahmen bis Reihe 39 oder Reihe 41
Wenn du alle Abnahmen machst, wird der Ausschnitt entsprechend tiefer und weiter. Und möglicherweise muss das auch genauso sein.
Und nochmal die Frage:
steht da tatsächlich, dass dir für den vorderen Ausschnitt 81 Reihen zur Verfügung stehen oder hast du dir das nur so gedacht, weil das beim Rücken so ist?
Letztlich ist es egal, wie viele Reihen es für den vorderen Ausschnitt sind, weil nur die Schulternähte/Reihen aufeinanderpassen müssen. Das hat mit den Ausschnittreihen nur insofern etwas zu tun, dass das Vorderteil bei mehr Ausschnittreihen etwas weiter wird, und wenn ich das Bild betrachte, scheint das am Modell auch so zu sein.
Das heißt: gemäß Maschenprobe ist das Vorderteil bei der vorgegebenen Abnahme bis Reihe 47 dann 5cm weiter als am Rückenteil, was ja nicht schadet.