MP anders, wie Nadelstärke anpassen

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
b.stoecki
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 03, 2024 11:45

MP anders, wie Nadelstärke anpassen

Beitrag von b.stoecki »

Hallo ihr Lieben,
das ist mein erster Eintrag in ein Forum und ich würde mich als Strickanfängerin beschreiben :-)
Ich hab eine Frage zu der Strickanleitung für den stay up till dawn sweater von Kutovakika. Ich hab einen anderen Garn als in der Strickanleitung angegeben und habe daher eine abweichende Maschenprobe. Die ursprüngliche Maschenprobe liegt mit 8 mm Nadeln bei 11 M auf 18 R und da komme ich eher mit einer 9 mm Nadel hin. Da liegt meine MP bei 11 M auf 16 R. Grundsätzlich gefällt mir das Strickbild mit 8 mm Nadeln mehr, da ist meine MP jedoch 13 M auf 16 R. Die MP sind nicht gewaschen und soweit ich rauslesen kann, auch in der Strickanleitung nicht. Die Bündchen sollen mit 6 mm Nadeln gestrickt werden.
Nun zu meinen Fragen.
1. Kann ich trotzdem meine 8 mm Nadeln nutzen? Wenn ja, wie muss ich dann alles berechnen, damit mein Strickstück nicht zu klein wird, bei einem Maschenunterschied von 2 M?
2. Falls ich doch die 9 mm Nadel benutze, weil das umrechnen etc. ein zu großer Stress ist, welche Nadel nutze ich dann für die Bündchen? Gehe ich auf 7 mm oder bleibe ich bei 6 mm? Ich weiß nicht, ob es dann im Verhältnis zu den 9 mm zu eng und klein ausschaut.
3. Ich habe gelesen, dass wenn sich die Reihenanzahl ändert, sich auch beim Raglan was ändert und ich mehr Abnahmen machen muss? Ich bin aber blutige Anfängerin und weiß garnicht wie das funktionieren soll :ratlos: oder nimmt man das dann einfach an und macht die gleichen Abnahmen?

Ich hoffe, dass ich verständlich gemacht habe, was mich beschäftigt und jemand hier kann mir einen guten Tipp geben 😄
Schönen Tag und danke im Voraus!
Liebe Grüße
Beverly
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7125
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: MP anders, wie Nadelstärke anpassen

Beitrag von Michaela »

Hallo und willkommen im Strickforum!

Für unsere Neulinge halten wir diese Handreichung bereit. viewtopic.php?t=27043
stay up till dawn sweater von Kutovakika
sollen wir das selbst suchen oder bekommen wir noch den Link dazu?
1. Kann ich trotzdem meine 8 mm Nadeln nutzen? Wenn ja, wie muss ich dann alles berechnen, damit mein Strickstück nicht zu klein wird, bei einem Maschenunterschied von 2 M?
Ich würde generell die Maschenprobe immer waschen. Irgendwann wirst du das wohl tun müssen. Wenn du Überraschungen - auch ggf. negative - liebst, kannst du nach dem Motto handeln "noc risk, no fun"
2. Falls ich doch die 9 mm Nadel benutze, weil das umrechnen etc. ein zu großer Stress ist, welche Nadel nutze ich dann für die Bündchen? Gehe ich auf 7 mm oder bleibe ich bei 6 mm? Ich weiß nicht, ob es dann im Verhältnis zu den 9 mm zu eng und klein ausschaut.
Ich würde generell die Maschenprobe immer waschen. Irgendwann wirst du das wohl tun müssen. Wenn du Überraschungen - auch ggf. negative - liebst, kannst du nach dem Motto handeln "noc risk, no fun"
3. Ich habe gelesen, dass wenn sich die Reihenanzahl ändert, sich auch beim Raglan was ändert und ich mehr Abnahmen machen muss?
Wo hast du das gelesen? Gab es dort auch Tipps, wie dann zu verfahren ist?
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen und zu langweilen: das richtet sich danach, wie die Maschenprobe bei deinem jeweiligen Garn ist, bei deiner Strickweise. Das kann bei jedem Garn anders sein.

als Anfängerin profitierst du definitiv von Lisbeths Lehrgang zum Thema Maschenproben viewtopic.php?f=10&t=34882
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
b.stoecki
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 03, 2024 11:45

Re: MP anders, wie Nadelstärke anpassen

Beitrag von b.stoecki »

Hallo Michaela,
danke für deine Nachricht und den weiterführenden Link. Ich werde mir diese Infos mal durchlesen.
Das ist noch der Link zur Strickanleitung. Diese ist allerdings nicht kostenlos und man kann nur wenige Infos einsehen.
https://www.kutovakika.com/shop/p/stay- ... wn-sweater
Liebe Grüße
Beverly :)
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 848
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: MP anders, wie Nadelstärke anpassen

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Beverly,

ich habe mir Deinen Link angesehen: Das scheint mir ein ziemlich stinknormaler Raglan von oben (RVO) zu sein.

Mach eine gewaschene Maschenprobe.
Mach Dir eine Zeichnung und lege die Maße fest, die Du im fertigen Pull haben willst. Dann kannst Du mit Hilfe der Maschenprobe ganz einfach ausrechnen, wie viele Maschen du jeweils brauchst.
Es gibt irgendwo im Netz auch einen Raglanrechner, der einem die Arbeit abnimmt, aber den habe ich gerade nicht parat. Wahrscheinlich ist er hier in der Linkliste.
Viel Erfolg!
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7125
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: MP anders, wie Nadelstärke anpassen

Beitrag von Michaela »

Hummelbrummel hat geschrieben: Fr Okt 04, 2024 09:10 Es gibt irgendwo im Netz auch einen Raglanrechner, der einem die Arbeit abnimmt, aber den habe ich gerade nicht parat. Wahrscheinlich ist er hier in der Linkliste.
Ich berechne meine Raglans selbst anhand des Raglanrechners, wovon es einige gibt. Gewaschene Maschenprobe ist erforderlich.

https://www.raglanvonoben.de/
https://www.maschenrechner.de/
https://www.crasy.world/Raglan-stricken/
https://zahlenhexe.de/strickblog/raglanaermel-stricken/
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“