Hallo zusammen,
Ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch.
Seid neustem habe ich eine SK840 und SRP-60N. Bis jetzt habe ich nur Socken gestrickt und möchte nun mal eine Babyjacke mit Muster stricken. Vorher hatte ich die SK280 + Unterbett. Damit habe ich Bündchen ohne Ende gestrickt.
Nun wollte ich gerade das Bündchen anfangen und finde nicht die dazu gehörigen Befehle. Bei der soll ich das Oberbett auf (S) stellen. Dieses gibt es aber bei der SK840 nicht. Die Anleitung ist nur für die SK280 bestimmt. An der SK840 gibt folgende Befehle (C, E, T, SJ, W, L und F)
Kann mir Jemand einen Rat geben?
Rippenmuster mit SK840 und SRP-60N
-
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
- Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
- Wohnort: Much
- Kontaktdaten:
Rippenmuster mit SK840 und SRP-60N
Viele liebe Grüße
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Rippenmuster mit SK840 und SRP-60N
Hallo Marlies,
auch auf der SK 280 kannst du Gemustertes stricken, sofern bei deiner Maschine Lochkarten dabei sind. Falls nicht, gibt es Leerkarten und Stanzgeräte, mit denen du deine Karten selbst erstellen kannst. Links zu Lochkarten-Vorlagen dafür findet man u.a. in unserer gut sortierten Link-Liste.
Davon abgesehen wird auf jeder Doppelbett-Strickmaschine der "normale" Anschlag auf exakt dieselbe Art gemacht:
Da du bereits Socken gestrickt hast, weißt du sicherlich, was eine Zickzack-Reihe ist, und in Runden hast du wahrscheinlich auch schon gestrickt. Für eine Runde strickt man abwechselnd eine Hin-Reihe nur auf dem einen und eine Rück-Reihe nur auf dem anderen Nadelbett. Das bedeutet, das eine Nadelbett wird für die Fahrt von z.B. links nach rechts auf "Part" bzw. "Slip" gestellt, und das andere Nadelbett genau umgekehrt für die Fahrt von rechts nach links auf "Part" bzw. "Slip".
Mit welchen Einstellungen das an der neuen Maschine funktioniert, sollte aus den Anleitungen hervorgehen, die du hoffentlich mit der Maschine erhalten hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
auch auf der SK 280 kannst du Gemustertes stricken, sofern bei deiner Maschine Lochkarten dabei sind. Falls nicht, gibt es Leerkarten und Stanzgeräte, mit denen du deine Karten selbst erstellen kannst. Links zu Lochkarten-Vorlagen dafür findet man u.a. in unserer gut sortierten Link-Liste.
Davon abgesehen wird auf jeder Doppelbett-Strickmaschine der "normale" Anschlag auf exakt dieselbe Art gemacht:
- Benötigte Nadeln in Arbeit schieben.
- Schlitten so einstellen, dass auf beiden Betten gestrickt wird.
- Zickzack-Reihe stricken.
- Kamm und Gewichte einhängen.
- Schlitten für Rundstricken einstellen.
- Mindestens eine, maximal zwei Runden stricken.
Da du bereits Socken gestrickt hast, weißt du sicherlich, was eine Zickzack-Reihe ist, und in Runden hast du wahrscheinlich auch schon gestrickt. Für eine Runde strickt man abwechselnd eine Hin-Reihe nur auf dem einen und eine Rück-Reihe nur auf dem anderen Nadelbett. Das bedeutet, das eine Nadelbett wird für die Fahrt von z.B. links nach rechts auf "Part" bzw. "Slip" gestellt, und das andere Nadelbett genau umgekehrt für die Fahrt von rechts nach links auf "Part" bzw. "Slip".
Mit welchen Einstellungen das an der neuen Maschine funktioniert, sollte aus den Anleitungen hervorgehen, die du hoffentlich mit der Maschine erhalten hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 636
- Registriert: Fr Nov 04, 2016 18:04
- Strickmaschine: Brother KH965i + Doppelbett
Silver Reed SK840 + Doppelbett + LC580
Silver Reed SK860 +Doppelbett
Kniterate
Re: Rippenmuster mit SK840 und SRP-60N
Rat 1 ; Kauf eine Anleitung oder frage mal beim Verkaufer wo die Anleitung ist 
Für Muster brauchst du Designaknit oder ein EC1 mit Mylarkarten.
Hier eine Erklärung für dir

Für Muster brauchst du Designaknit oder ein EC1 mit Mylarkarten.
Hier eine Erklärung für dir

- Dateianhänge
-
- Musterschalthebel.PNG (306.17 KiB) 1225 mal betrachtet
-
- Musterschalthebel Lochkarten vs Elektronik.PNG (270.08 KiB) 1225 mal betrachtet
*************************
Herzliche Grüße,
Digitalis
Herzliche Grüße,
Digitalis
-
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
- Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
- Wohnort: Much
- Kontaktdaten:
Re: Rippenmuster mit SK840 und SRP-60N
Vielen lieben Dank für die Antworten
Viele liebe Grüße
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl