Strickanleitung unverständlich

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Hannahvr
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jan 29, 2025 16:09

Strickanleitung unverständlich

Beitrag von Hannahvr »

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner Strickanleitung da ich nicht ganz verstehe wie es weiter gehen soll.

Hier die offizielle Anleitung:
Rückenteil: 129 (137 - 145 - 153) M mit Nd Nr 3 anschlagen und im Rippenmuster 2 R str. Weiter mit Nd Nr 4 im Halbpatent str. 39 (37 - 35 - 33) cm ab Anschlag beids den Beginn der Armausschnitte markieren. 18 (20 - 22 - 24) cm ab Beginn der Armausschnitte für die Schultern beids in jeder 2. R 1 (0 - 0 - 0) × 8 M, 4 (2 - 0 - 0) × 9 M, 0 (3 - 3 - 0) × 10 M, 0 (0 - 2 - 4) x 11 M und 0 (0 - 0 - 1)x 12 M abk, gleichzeitig 1 cm ab Beginn der Schulterschrägung für den Halsausschnitt die mittleren 31 M abk und beide Seiten getrennt beenden, dabei für die Aus-schnittrundung noch in jeder 2. R 1 x 3 M und 1 x 2 M abk.

Wichtig zu wissen ist das ich die zweite Größe stricke heißt die erste Zahl nach der Klammer. Ich bin grade an der Stelle angekommen wo ich mit dem Armausschnitt für die Schulter beginnen soll, verzweifle aber daran.

Bin um jede Hilfe dankbar!!

Liebe Grüße
Hannah
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitung unverständlich

Beitrag von Kerstin »

Hallo Hannah,

deine Anfrage betrifft zwar ein ähnliches Problem wie das, an das du sie angehängt hattest, aber mitunter ist es klüger, einen gesonderten Thread zu starten, damit man eine hilfreiche Antwort bekommt. Deshalb habe ich aus deiner Anfrage einen neuen Thread gemacht.

Anhand des Zitats aus der Anleitung vermute ich, dass du einen Pullover im Halbpatent strickst. Es hilft den Forumsmitgliedern, die dir helfen wollen, wenn du, sofern möglich, uns einen Link zur Anleitung bzw. einem Foto des geplanten Modells gibst oder einen Hinweis, in welcher Zeitschrift/Ausgabe das Modell erschienen ist. Nur einen Link, kein Foto von der Modellseite hier einbinden! Das wäre nämlich eine Urheberrechtsverletzung, deshalb darfst du das nicht tun.

Du schreibst "wo ich mit dem Armausschnitt für die Schulter beginnen soll". Von einem Armausschnitt für die Schulter ist in der Anleitung, so wie ich sie verstehe, keine Rede. Wenn man den Text aber nicht sehr sorgfältig liest, kann man ihn leicht falsch verstehen.
Man soll, sobald das Strickteil eine Höhe von 37 cm hat, eine Markierung anbringen. Das können Maschenmarkierer sein oder Fäden in einer anderen Farbe, die man auf der angegebenen Höhe auf beiden Seiten in den Rand einknüpft oder einhängt. Auch farbige Büroklammern eignen sich.

Dann beginnt ein neuer Satz, den du offenbar mistverstanden hast:
18 (20 - 22 - 24) cm ab Beginn der Armausschnitte...
Gemeint ist damit für deine Größe: Nachdem du die Markierungen angebracht hast, strickst du weitere 20 cm hoch, ab der Markierung aufwärts gemessen. Echte Armausschnitte sind ja nicht vorhanden, deshalb ist diese Angabe etwas irreführend.

Nach den 37 und dann 20 cm geht es weiter. Ich habe aus den Angaben nur die herausgesucht, die für deine Größe ausgeführt werden müssen, damit du nicht komplett verwirrt bist:
für die Schultern beidseitig in jeder 2. R 2 × 9 M und 3 × 10 M abketten.
Diese Abnahmen gehen über 10 Reihen. Und du kannst 9 oder 10 Maschen nur am Anfang einer Reihe abnehmen. Deshalb liegen die Abnahmen für die linke und rechte Schulter nicht exakt auf derselben Höhe.
Bevor du diese 10 Reihen mit Schulterabnahmen fertig hast, musst du aber für den Halsausschnitt die mittleren 31 M abketten, sobald du ab der ersten Schulterabnahme 1 cm Höhe gestrickt hast.
Nach dem Abketten der mittleren Maschen kannst du nicht mehr zur anderen Schulter zurückstricken. Deshalb strickst du erst die Schulter fertig, bei der du dich gerade befindest. Zusätzlich zu den 10 Reihen mit Abnahmen für die Schulter, von denen du einige schon gemacht hast, müssen auch für den Halsausschnitt noch weitere Maschen abgenommen werden, und zwar 1 x 3 M und 1 x 2 M.

Wenn du die erste Schulter glücklich beendet hast, musst du für die angefangene zweite Schulter den Faden neu ansetzen. Die Abnahmen müssen jetzt spiegelverkehrt bzw. gegengleich gemacht werden.

Da du schon Schwierigkeiten hattest, die kurze Anleitung sinngemäß zu lesen und zu verstehen, hoffe ich, dass du meinen Text trotz der Länge von Anfang bis Ende liest und auch begreifst, wie man vorgeht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“