Ärmel stricken mit Zunahme
Ärmel stricken mit Zunahme
Guten Abend Zusammen
Ich bin an einer Strickjacke dran. Nun fehlen mir noch die
Ärmel. Einer wäre eigentlich fertig, aber etwas stimmt hier
nicht und ich muss da nochmals von vorne beginnen.
In der Anleitung steht:
Beidseits abwechselnd jede 12. + 14. Reihe 16x1M aufnehmen.
Ich habe es offensichtlich falsch gemacht:-)
Ich habe immer 11 Reihen gestrickt, dann in der 12. R eine M
aufegnommen. 13. R gestrickt und dann in der 14. R wieder
1M aufgenommen. Und dies 16x.
Aber wenn das fertig ist dann kommt noch eine Armkugel dazu.
Mein Mann hat definitiv nicht so lange Arme:-)
Also entweder ich starte nochmals neu, oder ich muss mir nach
25 Jahren Beziehung einen Mann mit längeren Armen suchen:-)
Vielleicht weiss jemand von euch wie es richtig wäre
Danke!
Ich bin an einer Strickjacke dran. Nun fehlen mir noch die
Ärmel. Einer wäre eigentlich fertig, aber etwas stimmt hier
nicht und ich muss da nochmals von vorne beginnen.
In der Anleitung steht:
Beidseits abwechselnd jede 12. + 14. Reihe 16x1M aufnehmen.
Ich habe es offensichtlich falsch gemacht:-)
Ich habe immer 11 Reihen gestrickt, dann in der 12. R eine M
aufegnommen. 13. R gestrickt und dann in der 14. R wieder
1M aufgenommen. Und dies 16x.
Aber wenn das fertig ist dann kommt noch eine Armkugel dazu.
Mein Mann hat definitiv nicht so lange Arme:-)
Also entweder ich starte nochmals neu, oder ich muss mir nach
25 Jahren Beziehung einen Mann mit längeren Armen suchen:-)
Vielleicht weiss jemand von euch wie es richtig wäre
Danke!
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Hallo Joelle,
nach allem, was ich in punkto Strickanleitungen kenne, bist du korrekt vorgegangen. Da du aber nicht geschrieben hast, um was für eine Jacke (Webseite, Zeitschrift, Buch, ... mit genauer Angabe zum Modell) es sich handelt, kann ich hier nur grob vermuten, wo das Problem liegt.
Manche Männer haben längere oder kürzere Arme als der Durchschnitt. Man sollte also die Maße, die im (hoffentlich vorhandenen) Schnittschema angegeben sind, mit den Maßen der Person vergleichen, für die man strickt.
Zu berücksichtigen ist auch, dass beispielsweise beim Raglan die Ärmel bis zum Halsausschnitt reichen.
Und dann ist da noch die Sache mit der Maschenprobe. Hast du eine gemacht, gewaschen, getrocknet und gemessen? Stimmt sie mit den Zahlen in der Anleitung überein?
Wenn du weniger Reihen auf 10 cm hast als die MaPro der Anleitung vorsieht, ist es kein Wunder, dass der Ärmel zu lang wird. Da hilft nur Messen und Umrechnen.
Wenn du ein paar mehr Angaben zum Modell und deinem Vorgehen machst, kann man das Problem eingrenzen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
nach allem, was ich in punkto Strickanleitungen kenne, bist du korrekt vorgegangen. Da du aber nicht geschrieben hast, um was für eine Jacke (Webseite, Zeitschrift, Buch, ... mit genauer Angabe zum Modell) es sich handelt, kann ich hier nur grob vermuten, wo das Problem liegt.
Manche Männer haben längere oder kürzere Arme als der Durchschnitt. Man sollte also die Maße, die im (hoffentlich vorhandenen) Schnittschema angegeben sind, mit den Maßen der Person vergleichen, für die man strickt.
Zu berücksichtigen ist auch, dass beispielsweise beim Raglan die Ärmel bis zum Halsausschnitt reichen.
Und dann ist da noch die Sache mit der Maschenprobe. Hast du eine gemacht, gewaschen, getrocknet und gemessen? Stimmt sie mit den Zahlen in der Anleitung überein?
Wenn du weniger Reihen auf 10 cm hast als die MaPro der Anleitung vorsieht, ist es kein Wunder, dass der Ärmel zu lang wird. Da hilft nur Messen und Umrechnen.
Wenn du ein paar mehr Angaben zum Modell und deinem Vorgehen machst, kann man das Problem eingrenzen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
- Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
- Wohnort: Worpswede
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
... also beidseitig jeweils 1 Masche, somit im Ganzen 2 Maschen zugenommen.Joelle81 hat geschrieben: ↑Mo Feb 10, 2025 21:48 ....
In der Anleitung steht:
Beidseits abwechselnd jede 12. + 14. Reihe 16x1M aufnehmen.
Ich habe es offensichtlich falsch gemacht:-)
Ich habe immer 11 Reihen gestrickt, dann in der 12. R eine M
aufegnommen. 13. R gestrickt und dann in der 14. R wieder
1M aufgenommen. Und dies 16x.
....
Hast du vorher eine Maschenprobe gemacht?
Es hört sich so an, als wenn deine Reihenhöhe nicht mit der Reihenhöhe von der Anleitung zusammen passt.
Bist du mit der Ärmelweite zufrieden? - Wenn ja, dann müsstest du die Zuhname-Reihen neu berechnen. Also mit Hilfe der Maschenprobe die reale Reihenanzahl der Ärmellänge ermittel und in die, die 16 x Zuhnamen Aufteilung neu berechnen.
Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Petr
Zuletzt geändert von Petra_68 am Di Feb 11, 2025 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
-
- Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
- Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
- Wohnort: Worpswede
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Hu.... Kerstin war wieder schneller 

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Nicht "wieder", nur diesmal.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Ihr lieben!
Danke für eure schnellen Antworten. Es handelt sich um die Herrenstrickjacke FAM224 von lang yarns.
Maschenprobe habe ich gemacht. Vorderteile und Rückenteile passen wie angegossen. Aber ich sollte mit dieser Strickweise danach auf 49cm Länge sein (wohlgemerkt, danach kommt noch die Armkugel mit 17cm dazu). Aber statt 49cm bin ich bereits bei 57cm. Ist doch komisch nicht…. Und ich finde die Ärmel eher schmal, habe wie das Gefühl es hätte schneller breiter werden müssen. Besonders weil in der Anleitung steht, dass man diese Zunahmen machen soll, danach bei 49cm mit den Armkugeln weitermachen. So habe ich das Gefühl ich hätte die Zumahmen machen müssen und danach vielleicht bei 45cm sein sollen
Danke für eure schnellen Antworten. Es handelt sich um die Herrenstrickjacke FAM224 von lang yarns.
Maschenprobe habe ich gemacht. Vorderteile und Rückenteile passen wie angegossen. Aber ich sollte mit dieser Strickweise danach auf 49cm Länge sein (wohlgemerkt, danach kommt noch die Armkugel mit 17cm dazu). Aber statt 49cm bin ich bereits bei 57cm. Ist doch komisch nicht…. Und ich finde die Ärmel eher schmal, habe wie das Gefühl es hätte schneller breiter werden müssen. Besonders weil in der Anleitung steht, dass man diese Zunahmen machen soll, danach bei 49cm mit den Armkugeln weitermachen. So habe ich das Gefühl ich hätte die Zumahmen machen müssen und danach vielleicht bei 45cm sein sollen
-
- Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
- Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
- Wohnort: Worpswede
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Liebe Joelle,Joelle81 hat geschrieben: ↑Di Feb 11, 2025 13:16 ... Herrenstrickjacke FAM224 von lang yarns.
Aber ich sollte mit dieser Strickweise danach auf 49cm Länge sein (wohlgemerkt, danach kommt noch die Armkugel mit 17cm dazu). Aber statt 49cm bin ich bereits bei 57cm. Ist doch komisch nicht…. Und ich finde die Ärmel eher schmal, habe wie das Gefühl es hätte schneller breiter werden müssen. Besonders weil in der Anleitung steht, dass man diese Zunahmen machen soll, danach bei 49cm mit den Armkugeln weitermachen. So habe ich das Gefühl ich hätte die Zumahmen machen müssen und danach vielleicht bei 45cm sein sollen
hilft nichts, da muss gerechnet werden. Du kannst natürlich den Verkäufer der Anleitung kontaktieren, hat ja Geld gekostet, aber so schlimm ist das bischen Rechnen auch nicht, zumal Maschenproben und Anleitung meistens nicht zusammenpassen. Da du aber mit deinen bisher gestrickten Vorderteil und Rückenteil zufrieden bist

Ich rechne gerne mit einem Faktor, wenn Anleitung und Maschenprobe .... differenzen aufweisen.

Ich glaube, das machen nicht alle so .... ist auch vielleicht etwas ungenauer ... aber ich finde es einfacher.
Im Bild versuchte ich dein Problem zu lösen. Ich hoffe, dass mein Lösungsversuch verständlich ist. Wie genau deine Arkugel aussehen soll, weiß ich auch nicht ... Im Bild ist nur eine Grobskizze.

LG Petra
Ist ja kein Wettbewerb

- Dateianhänge
-
- Aermelneuberechnung.jpg (53.84 KiB) 3245 mal betrachtet
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
OMG!!! Du bist ja der Wahnsinn!!!
Eigentlich kann ich null stricken, ich mache es einfach mega gerne. Brauche aber so tubelisichere Anleitungen was ich wann machen muss. Dann gehe ich auf youtube und schaue wie das geht und mittlerweile habe ich so schon 4 Strickjacken fabriziert:-) nur sind bis jetzt alle so hässlich, dass man die nicht anziehen kann. Sie sehen so richtig gestrickt gestrickt aus, ich hoffe du weisst was ich meine. Diese Jacke hier soll auch mal getragen werden:-)
Danke für diese tolle Idee zur Umrechnung!!
Eigentlich kann ich null stricken, ich mache es einfach mega gerne. Brauche aber so tubelisichere Anleitungen was ich wann machen muss. Dann gehe ich auf youtube und schaue wie das geht und mittlerweile habe ich so schon 4 Strickjacken fabriziert:-) nur sind bis jetzt alle so hässlich, dass man die nicht anziehen kann. Sie sehen so richtig gestrickt gestrickt aus, ich hoffe du weisst was ich meine. Diese Jacke hier soll auch mal getragen werden:-)
Danke für diese tolle Idee zur Umrechnung!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi Nov 24, 2021 08:06
- Strickmaschine: Brother KH 830 / 860 + KR 850 + KG-88
- Wohnort: Worpswede
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Auch ich habe mal angefangen .... war aber damal sehr viel unbekümmerter als heute

War noch in den 70/80`zigern, stricken lernte ich von meiner Mutter (sie lernte es von Omi), Handarbeitsunterricht gab es zwar auch, aber außer Kreuz-Anschlag, Re-Masche, Li-Masche und 0815-Abketten. Anleitungen aus irgendwelchen Strickheften .... öhhhhhmmmmm ... Muster und Ideen wurden gerne nachgemacht, aber das Kleingedruckte ..... hääääää - Bahnhof, Rembrandt und wieso Gummistiefel!???.
Kein Internet, kein Forum ..... da wurschtelte man sich halt so durch. Freundinnen fragen? -Naja, da gab es gar nicht so viele, die spaß am Stricken hatten.
Die Anleitungen aus den Heften waren meistens für mich immer viel zu groß, Konfektionsgröße XS war selten .... und Kinderpulli - nee ich wollten auch cool ausehen.
Das hat also meine eher Bildliche Vorstellung geprägt. Erst ein Bild, ähnlich wie ein Schnittmuster erstellen bzw. denken, dann mit Maschenproben Breiten und Höhen ermitteln.
Hier rechne ich aber doch wieder klassisch. Erst mit Maschenprobe die gesuchten 10x10 cm erstellen (inzwischen weiß ich auch, dass die Probe erst gewaschen und getrocknet werden muss, damit nach der ersten Wäsche, das mühevoll erstellte Kleidungsstück, plötzlich keine andere Konfektionsgröße bekommt).
Mit der Maschenprobe ermittelten 10x10 cm dann per 3-Satz Breiten und Höhen ausrechnen.
Ja ... ich weiß was du meinst ... Stricken macht spaß und es ist sehr viel spaßiger ... wenn es auch passt.

Und deine Jacken, die dir doch nicht so gefallen ... naja, rippeln und etwas Neues und Schönes daraus machen ... Wolle kann man soooo gut recyclen.
LG Petra
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt,
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
versäumt man sechzig Sekunden seines Lebens.
[William Somerset Maugham]
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Hallo Joelle,
hast du schon beidseitig in R12 und dann in R14 ... zugenommen oder hast du nur 1 M zugenommen und 14 R später nochmal nur 1M ...?
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Vielleicht ist die Anleitung auch falsch, denn das wären ja, wenn man das so strickt, 16 mal in jeder 12 und 14 Reihe 1 M zunehmen auf jeder Seite 32 M. Dieser Zunahmerhythmus erscheint mir seltsam. Von meinem Gefühl her reichen in der Regel insgesamt 16 mal beidseitig zunehmen für die Ärmelschräge aus. Eventuell sollte es heißen abwechselnd in jeder 12 und 14 Reihe. Das kann man an Hand der Maschenprobe leicht ausrechnen.
viele liebe Grüße Barbara
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
16mal insgesamt abwechselnd in jeder 12. und 14. Reihe?
(Entschuldigt, falls das schon als Möglichkeit genannt wurde. Ich habe jetzt nicht alle Posts genau gelesen.)
lG Anna
(Entschuldigt, falls das schon als Möglichkeit genannt wurde. Ich habe jetzt nicht alle Posts genau gelesen.)
lG Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 637
- Registriert: Sa Mär 04, 2017 09:19
- Strickmaschine: Empisal knitmaster 326
Empisal knitmaster 321 mit Silver Reed SRP 60N Doppelbett
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Ich lese es wie Mallory/Anna:
11 R stricken, dann zwischen der 2.+3. M und der drittletzten und der vorletzten M zunehmen (ich mache es sehr gern an der Stelle).
Dann 13 R stricken, dann zwischen der 2.+3. M und der drittletzten und der vorletzten M zunehmen.
Dann wieder 11 R stricken, dann zwischen der 2.+3. M und der drittletzten und der vorletzten M zunehmen
Und wieder 13 R stricken, dann zwischen der 2.+3. M und der drittletzten und der vorletzten M zunehmen.
Und das Ganze insgesamt 16x.
Ich habe gerade bei einem Herrenpulli von mir geschaut, da war es zwar durchgehend der gleiche Abstand, aber eben auch 25x jede 8.R beidseitig.
11 R stricken, dann zwischen der 2.+3. M und der drittletzten und der vorletzten M zunehmen (ich mache es sehr gern an der Stelle).
Dann 13 R stricken, dann zwischen der 2.+3. M und der drittletzten und der vorletzten M zunehmen.
Dann wieder 11 R stricken, dann zwischen der 2.+3. M und der drittletzten und der vorletzten M zunehmen
Und wieder 13 R stricken, dann zwischen der 2.+3. M und der drittletzten und der vorletzten M zunehmen.
Und das Ganze insgesamt 16x.
Ich habe gerade bei einem Herrenpulli von mir geschaut, da war es zwar durchgehend der gleiche Abstand, aber eben auch 25x jede 8.R beidseitig.
Viele Grüße Petra
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
Der Mensch ist die dümmste Spezies!! Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, der unsichtbare Gott ist, den er verehrt! (Hubert Reeves)
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Ärmel stricken mit Zunahme
Hm, denkbar wäre so eine Zunahme, wenn das Strickmuster beispielsweise Patent ist. Das geht in die Breite, man hat also weniger Maschen auf 10 cm und benötigt dafür deutlich mehr Reihen, bis zur doppelten Anzahl.
Für Ärmel in glatt rechts ergeben sich bei mir selten mehr als vier bis sechs Reihen Abstand von einer Zunahme zur anderen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Für Ärmel in glatt rechts ergeben sich bei mir selten mehr als vier bis sechs Reihen Abstand von einer Zunahme zur anderen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de