Ärmel am Bündchen verbrannt

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Sonnenschein222
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 14, 2025 10:04

Ärmel am Bündchen verbrannt

Beitrag von Sonnenschein222 »

Ihr Lieben,

Ich habe eine Frage. Hab beim Öffnen des Schwedenofens meinen wunderschönen selbstgestrickten Norwegerpulli Ärmel etwas verkohlt.

Ich habe ja noch Wolle, aber wie geh ich das am Besten an, dass ich wieder zu einem Faden komme an dem ich weiterstricken kann?

Habe ich mich gut ausgedrückt?

Ich schicke ein Foto mit, vielleicht wird es dadurch klarer.

Lieben Dank!
Steffi
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 676
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
Wohnort: speyer

Re: Ärmel am Bündchen verbrannt

Beitrag von nataschawolle »

Hi

Oh je, das ist echt doof.
Leider sehe ich kein Foto.
Wierum hast du sen Arm gestrickt?
Liebe Grüße Natascha
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7125
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ärmel am Bündchen verbrannt

Beitrag von Michaela »

Anstricken mit vorhandenem Faden geht tatsächlich nur, wenn der Ärmel von oben nach unten gestrickt ist, daher die Frage von Natascha.

Von unten nach oben gestrickt trennt man den Ärmel an passender Stelle ab und strickt dann an.
Allerdings ist der Anstrick eine halbe Masche versetzt, wenn man Bündchenmuster strickt.

Daher auch die Frage: geht es um das Bündchen? Geht es um den Musterbereich?.

https://www.garnstudio.com/video.php?id=425&lang=de
https://www.birthe.eu/2017/04/04/%C3%A4 ... nstricken/
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Sonnenschein222
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 14, 2025 10:04

Re: Ärmel am Bündchen verbrannt

Beitrag von Sonnenschein222 »

Lieben Dank! Ich hab von oben nach unten gestrickt. Das Foto lässt sich nicht hochladen, zu groß. Ich bekomme es nicht kleiner. Ich hoffe, ich finde das ursprüngliche Ende noch - jetzt ist ja alles etwas verbrannt. Ich fürchte, das gibt es keinen anderen Trick als einfach nur Glück.
Danke euch!
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 676
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
Wohnort: speyer

Re: Ärmel am Bündchen verbrannt

Beitrag von nataschawolle »

Hi.
Wenn der von oben nach unten gestrickt ist, dann ist es nicht zu kompliziert.
Wenn ich Socken neu anstricke, weil der Ballen durchgelaufen ist, schneide ich den Fuss ab.
Dann nehme ich ein dünneres Nadelspiel , fass die Maschen auf, wie ich sie sehe, auch mal ne Reihe tiefer, egal.
Dann stricke ich einige Runden zurück, bis ich denke, ich bin auf dem laufenden, dann stricke ich neu an.
Liebe Grüße Natascha
Zuletzt geändert von nataschawolle am So Feb 16, 2025 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Ärmel am Bündchen verbrannt

Beitrag von Kerstin »

Sonnenschein222 hat geschrieben: Sa Feb 15, 2025 09:26 Das Foto lässt sich nicht hochladen, zu groß. Ich bekomme es nicht kleiner.
Es gibt -zig kostenlose Bildbearbeitungsprogramme fürs Handy, sowohl für Android als auch für Apple. Einfach mal im Appstore oder bei Google Play suchen, installieren und herumprobieren.
Laufen, Schreiben und Stricken hast du im Laufe deines bisherigen Lebens gelernt. Bildbearbeitung kann man genauso lernen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7125
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ärmel am Bündchen verbrannt

Beitrag von Michaela »

Sonnenschein222 hat geschrieben: Sa Feb 15, 2025 09:26 Lieben Dank! Ich hab von oben nach unten gestrickt. Das Foto lässt sich nicht hochladen, zu groß. Ich bekomme es nicht kleiner. Ich hoffe, ich finde das ursprüngliche Ende noch - jetzt ist ja alles etwas verbrannt. Ich fürchte, das gibt es keinen anderen Trick als einfach nur Glück.
Danke euch!
Bilder verkleinern
viewtopic.php?p=103150#p103150
Nein, das ist kein Glück, sondern Methode. Es sollte auch nicht allzuviel Mühe machen, zwei-drei Reihen unterhalb des Abtrennens dazuzustricken.
https://www.junghanswolle.de/handarbeit ... _1lTT-3qQ4
Hier als hilfreiches Video
https://www.youtube.com/watch?v=ds725YEH4ls
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Sonnenschein222
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 14, 2025 10:04

Re: Ärmel am Bündchen verbrannt

Beitrag von Sonnenschein222 »

Herrlich Kerstin, da geb ich dir sowas von recht! Ich bin ehrlich, hab mir keine Zeit bisher genommen dafür 😉
Sonnenschein222
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 14, 2025 10:04

Re: Ärmel am Bündchen verbrannt

Beitrag von Sonnenschein222 »

nataschawolle hat geschrieben: Sa Feb 15, 2025 09:55 Hi.
Wenn der von oben nach unten gestrickt ist, dann ist es nicht zu kompliziert.
Wenn uch Socken neu anstricke, weil der Ballen durchgelaufen ist, schneide ich den Fuss ab.
Dann nehme ich ein dünneres Nadelspiel , fass die Maschen auf, wie ich sie sehe, auch mal ne Reihe tiefer, egal.
Dann stricke ich einen ge Runden zurück, bis ich denke, ich bin auf dem laufenden, dann stricke ich neu an.
Liebe Grüße Natascha
Danke Natascha, das werde ich probieren! 💛
Alles Liebe Steffi
Bewertung: 2.44%
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“