Baumwollbündchen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Angelika B.

Baumwollbündchen

Beitrag von Angelika B. »

Wer hat Erfahrung mit Baumwollpullover? Ich möchte, dass die Bündchen nicht ausleiern. Ich dachte daran, ein Gummiband mitzustricken, hat jemand damit Erfahrung?

Gruss
Angelika B.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Angelika,

Baumwolle wird immer mehr oder weniger ausleiern, das ist kaum zu vermeiden. Das Garn ist einfach nicht elastisch genug. Wenn man leierfreie Bündchen haben will, darf man keine Baumwolle dafür verwenden.

Das Mitstricken von Gummifaden an der Maschine ist etwas problematisch, weil es schwierig ist, beide Fäden unter gleichmäßiger Spannung zu halten. Du kannst aber nach der Fertigstellung auf der Innenseite der Bündchen durch einige Strickreihen Hutgummi fädeln und das auf gleichmäßige Spannung bringen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Angelika,

Wenn Deine Wolle nicht zu dick ist, könntest Du auch ein doppeltes Bündchen stricken und dort ein etwas breiteres Gummiband einziehen.
Das muß natürlich so locker sein, dass man das nicht sieht und auf der anderen Seite so fest,dass es das Leiern verhindert.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Angelika,

ich glaube, Maren meint einen doppelten (also hochgehängten) Saum, in den man dann wie in einen Schlauch das Gummiband einziehen kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7169
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Wenn du von Hand strickst, Angelika, könntest du nach alter Mütter Sitte nach dem Bündchen für den weiteren Teil Maschen zunehmen. Oder anders ausgedrückt:
von der angegebenen Maschenzahl ein paar Maschen abziehen, die du dann in der ersten Reihe nach dem Bündchen verteilt zunimmst.

Zopfbündchen ziehen sich besser zusammen und leiern auch nicht so arg.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Angelika B.

Beitrag von Angelika B. »

Komme erst jetzt zum Antworten,
ich werde alles mal ausprobieren. Danke für die Tipps
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“