Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
uma*
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 10, 2025 18:42

Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von uma* »

Hilfe, mein Pullunder ist echt ne Herausforderung für meine Nerven :oops:

Gleich komme ich an die Schulterschräge und in der Anleitung steht es so:

17/19/21 cm ab Beginn der Armausschnitte für die Schulterschrägung beidseitig in jeder 2. R 9 x und 1 x 3/6 x 2 und 4 x 3/3 x 2 und 7 x 3 M abketten.

Für mich gelten die 17 cm - soweit so klar. Aber dann - was muss ich genau tun? Ich habe noch nie eine Schulterschrägung gestrickt, denke aber dass es nicht so schwer ist nur finde ich die Erklärung recht kryptisch :%-(|): was soll ich genau tun, könnte mir das jemand erklären bitte? Das wäre nett!
Sternenhimmel
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Mi Dez 31, 2014 12:43

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von Sternenhimmel »

Hallo,Du nimmst 9 Maschen ab,strickst zu Ende,strickst die nächste Reihe zurück,nimmst wieder 9 Maschen ab. Du strickst wieder bis zum Ende uns strickst zurück,dann nimmst Du 3 Maschen ab,strickst bis zum Ende,strickst zurück. Dann nimmst Du 2 Maschen ab,strickst bis zum Ende,strickst zurück,das machat Du 6 mal,dann 3 x 2 Maschen und 7 x 3 Maschen,immer erst die Maschen abnehmen,bis zum EWnde stricken,dann zurück stricken.
Das schaffst Du,es verwirrt erst einmal,aber Du kannst es.
uma*
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 10, 2025 18:42

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von uma* »

Sternenhimmel hat geschrieben: So Mär 23, 2025 18:40 Hallo,Du nimmst 9 Maschen ab,strickst zu Ende,strickst die nächste Reihe zurück,nimmst wieder 9 Maschen ab. Du strickst wieder bis zum Ende uns strickst zurück,dann nimmst Du 3 Maschen ab,strickst bis zum Ende,strickst zurück. Dann nimmst Du 2 Maschen ab,strickst bis zum Ende,strickst zurück,das machat Du 6 mal,dann 3 x 2 Maschen und 7 x 3 Maschen,immer erst die Maschen abnehmen,bis zum EWnde stricken,dann zurück stricken.
Das schaffst Du,es verwirrt erst einmal,aber Du kannst es.
Hallo Sternenhimmel, danke ...... warum steht denn da ein Schrägstrich? Bei Schrägstrich würde ich vermuten, man soll entweder die Version vor oder nach dem Schrägstrich machen, aber doch nicht beides? Völlig verwirrt bin ich jetzt :ratlos:
Und alles beidseitig? Also am Anfang und am Ende der Reihe???
Sternenhimmel
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Mi Dez 31, 2014 12:43

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von Sternenhimmel »

Ja,Du hast ja 2 Schultern
Sternenhimmel
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Mi Dez 31, 2014 12:43

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von Sternenhimmel »

Es ist bestimmt,damit es besser auseinander gehalten werden kann. Beginne einfach,dann wird es Dir klarer werden.
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 676
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17
Wohnort: speyer

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von nataschawolle »

Hi,
Ich denke, das sind die verschiedenen Größen. Zwischen Schrägstrich.

Liebe Grüße Natascha
Sternenhimmel
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Mi Dez 31, 2014 12:43

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von Sternenhimmel »

Das kann natürlich sein
Drella
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Mo Dez 02, 2024 16:39

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von Drella »

Denke auch, dass die Schrägstriche die verschiedenen Größen trennen so wie auch bei den cm Angaben zuvor.

uma*, könnte es sein, dass du bei dem ersten Part vorm Strich (9x und 1x3) eine Zahl vergessen hast? Anleitungen können schnell verwirrend sein

Angenommen das ist nur für eine Schulter/Seite (wie zb die beiden Vorderteile bei einer Jacke; ansonsten wäre es wahrscheinlich jede Reihe und nicht jede zweite) könnte die Anleitung wollen, dass du 9x 2 Maschen abkettest und danach noch ein einziges mal 3 Maschen. Für die zweite Schulter würdest du dann dasselbe nochmal machen nur vielleicht Maschen dann am Anfang der anderen (Vorder/Rück)Seite ab machen damit die Schräge in die richtige Richtung geht.

Als Reihen ausgeschrieben etwa so:
1. 2 Maschen ab und normal weiter stricken
2. (Voder-/Rückseite) Einfach stricken wie sonst auch
3. 2 Maschen ab
4. Stricken
5. 2 Maschen ab
6. Stricken
7. 2 Maschen ab
8. Stricken
9. 2 Maschen ab
10. Stricken
11. 2 Maschen ab
12. Stricken
13. 2 Maschen ab
14. Stricken
15. 2 Maschen ab
16. Stricken
17. 2 Maschen ab
18. Stricken
19. 3 Maschen ab ← Ende von dem Schrägenpart
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von Kerstin »

Achtung, bitte nicht voreilig weiterstricken! Sofern es diese Anleitung ist:

https://www.brigitte.de/leben/wohnen/selbermachen/stricken/strickmuster--pullunder-mit-zopfmuster-stricken---eine-anleitung-10190300.html

ist beim Verfassen des Textes für die Schulterschrägung offenbar Murks passiert. Hinter dem "9 x" ist in der Anleitung keine weitere Zahl angegeben. Also muss man hier selbst rechnen! Und zwar so:

Bei der kleinsten Größe hat man zu Beginn der Schulterschrägung 85 Maschen.
Am Ende der Schulterschrägung sollen noch 43 Maschen für den Halsausschnitt übrig sein. Also hat man für jede Schulter
85 - 43 = 42, geteilt durch 2 = 21 Maschen
zur Verfügung.

Die Schrägung ist 10 cm hoch und verläuft laut Schnitt-Diagramm gleichmäßig, also nicht gebogen. Die Abnahmen verteilen sich gemäß der Maschenprobe auf 20 Reihen. Um 21 M in 20 R abzunehmen, sehe ich zwei Möglichkeiten:
  1. In jeder 2. Reihe 9 mal 2 M abketten. In der letzten Reihe die verbliebenen 3 M abketten.
  2. In jeder Reihe an der Außenseite 1 M abnehmen bzw. abketten, in der letzten Reihe 2 M abketten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die zweite Möglichkeit eine glattere Kante ohne Stufen ergibt, würde aber vorab testen, wie es aussieht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
uma*
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 10, 2025 18:42

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von uma* »

Drella hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 08:21 Denke auch, dass die Schrägstriche die verschiedenen Größen trennen so wie auch bei den cm Angaben zuvor.

uma*, könnte es sein, dass du bei dem ersten Part vorm Strich (9x und 1x3) eine Zahl vergessen hast? Anleitungen können schnell verwirrend sein

Angenommen das ist nur für eine Schulter/Seite (wie zb die beiden Vorderteile bei einer Jacke; ansonsten wäre es wahrscheinlich jede Reihe und nicht jede zweite) könnte die Anleitung wollen, dass du 9x 2 Maschen abkettest und danach noch ein einziges mal 3 Maschen. Für die zweite Schulter würdest du dann dasselbe nochmal machen nur vielleicht Maschen dann am Anfang der anderen (Vorder/Rück)Seite ab machen damit die Schräge in die richtige Richtung geht.

Als Reihen ausgeschrieben etwa so:
1. 2 Maschen ab und normal weiter stricken
2. (Voder-/Rückseite) Einfach stricken wie sonst auch
3. 2 Maschen ab
4. Stricken
5. 2 Maschen ab
6. Stricken
7. 2 Maschen ab
8. Stricken
9. 2 Maschen ab
10. Stricken
11. 2 Maschen ab
12. Stricken
13. 2 Maschen ab
14. Stricken
15. 2 Maschen ab
16. Stricken
17. 2 Maschen ab
18. Stricken
19. 3 Maschen ab ← Ende von dem Schrägenpart

Danke, aber ich habe keine Zahl vergessen, es steht genau so in der Anleitung und verwirrt mich total .... :|
uma*
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 10, 2025 18:42

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von uma* »

Kerstin hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 13:32 Achtung, bitte nicht voreilig weiterstricken! Sofern es diese Anleitung ist:

https://www.brigitte.de/leben/wohnen/selbermachen/stricken/strickmuster--pullunder-mit-zopfmuster-stricken---eine-anleitung-10190300.html

ist beim Verfassen des Textes für die Schulterschrägung offenbar Murks passiert. Hinter dem "9 x" ist in der Anleitung keine weitere Zahl angegeben. Also muss man hier selbst rechnen! Und zwar so:

Bei der kleinsten Größe hat man zu Beginn der Schulterschrägung 85 Maschen.
Am Ende der Schulterschrägung sollen noch 43 Maschen für den Halsausschnitt übrig sein. Also hat man für jede Schulter
85 - 43 = 42, geteilt durch 2 = 21 Maschen
zur Verfügung.

Die Schrägung ist 10 cm hoch und verläuft laut Schnitt-Diagramm gleichmäßig, also nicht gebogen. Die Abnahmen verteilen sich gemäß der Maschenprobe auf 20 Reihen. Um 21 M in 20 R abzunehmen, sehe ich zwei Möglichkeiten:
  1. In jeder 2. Reihe 9 mal 2 M abketten. In der letzten Reihe die verbliebenen 3 M abketten.
  2. In jeder Reihe an der Außenseite 1 M abnehmen bzw. abketten, in der letzten Reihe 2 M abketten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die zweite Möglichkeit eine glattere Kante ohne Stufen ergibt, würde aber vorab testen, wie es aussieht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin, es ist genau diese Anleitung!!!!! :shock:
uma*
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 10, 2025 18:42

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von uma* »

Kerstin hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 13:32

Die Schrägung ist 10 cm hoch und verläuft laut Schnitt-Diagramm gleichmäßig, also nicht gebogen. Die Abnahmen verteilen sich gemäß der Maschenprobe auf 20 Reihen. Um 21 M in 20 R abzunehmen, sehe ich zwei Möglichkeiten:
  1. In jeder 2. Reihe 9 mal 2 M abketten. In der letzten Reihe die verbliebenen 3 M abketten.
  2. In jeder Reihe an der Außenseite 1 M abnehmen bzw. abketten, in der letzten Reihe 2 M abketten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die zweite Möglichkeit eine glattere Kante ohne Stufen ergibt, würde aber vorab testen, wie es aussieht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hmmmmmmmmhmmmm......dann wären aber beide Versionen trotzdem "richtig" von der Abnahmezahl her, oder? Ich verstehe was Du meinst mit Stufen, aber dann wäre ja die 2. Version, die, die man anstreben sollte, richtig?
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Schulterschräge - Anleitung kryptisch

Beitrag von Kerstin »

Die Anzahl der abgenommenen bzw. abgeketteten Maschen ist natürlich gleich, sonst hätte ich nicht beide Möglichkeiten vorgeschlagen.
Ich würde (an einem Probe-Stück) ausprobieren, mit welcher Methode man eine schönere Schrägung hinbekommt.

Wenn man nicht abkettet, sondern die Schrägung mit verkürzten Reihen stricken, könnte man die Schulternähte durch Zusammenstricken und gleichzeitiges Abketten (3-needle-bindoff) der Schultermaschen von Vorder- und Rückenteil schließen. Wenn man dazu die Teile rechts auf rechts zusammenlegt, bekommt man eine sehr flache Naht auf der Innenseite. Legt man sie links auf links zusammen, dann ist diese Naht außen und kann ein hübsches zusätzliches Design-Feature sein.

Hm, ich hätte die beiden Zöpfe wahrscheinlich nicht in dieselbe Richtung gekreuzt, sondern gegengleich, damit das Ganze symmetrisch wird. Aber das kann man machen, wie man es möchte. Und für Anfänger ist es sicherer, sich exakt an eine Anleitung zu halten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“