stumpfe Stricknadeln aus Metall

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
Marlene
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2025 20:48

stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Marlene »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und freue mich darauf, mit Euch zu fachsimpeln. Meine Leidenschaft ist das Sockenstricken von Hand.

Vor Kurzem habe ich ein Nadelspiel von Prym gekauft, bin aber überhaupt nicht zufrieden damit. Die Nadeln sind nicht glatt genug, die Maschen lassen sich nur schwer auf den Nadeln zurechtschieben, man braucht sehr viel Kraft und die Finger ermüden schnell. Außerdem "quietscht" es beim Stricken.
Es liegt nicht daran, dass die Nadeln schmutzig sind, ich stricke auch immer mit sauberen und trockenen Händen. Es muss also an der Oberfläche der Nadeln liegen, vielleicht wurde etwas an der Beschichtung der Nadeln geändert. Ich besitze ältere Nadelspiele meiner Mutter, bei denen ich nicht dieses Problem habe.

Habt Ihr einen Rat für mich, womit ich die Nadeln behandeln könnte, damit sie glatter werden? Ich habe sie versuchsweise mit Vaseline eingefettet und abgerieben, leider ohne Erfolg. Auf meine E-Mail an Prym kam bislang keine Antwort.

Liebe Grüße,
Marlene
Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.
Samuel Beckett
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7124
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Michaela »

Hallo, Marlene,

sind es Alunadeln oder Stahlnadeln?

Für die Alunadeln gab es früher den Tipp, sie durchs Kopfhaar zu ziehen, wenn es nicht gerade frisch gewaschen ist. Ob's hilft, habe ich nicht getestet.

Anstatt irgendwas draufzutun würde ich persönlich testen, ob es mit Abreiben mit hochprozentigem Alkohol besser wird, zB Isopropylalkohol.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Marlene
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2025 20:48

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Marlene »

Hallo Michaela,

es sind Nadeln aus Aluminium. Danke für den Tipp mit dem "Eigenfett". Das mache ich tatsächlich so mit meinen alten Stricknadeln, bei denen funktioniert es auch bestens, leider aber nicht bei diesem neuen Nadelspiel.

Liebe Grüße,
Marlene
Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.
Samuel Beckett
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 848
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Hummelbrummel »

Michaela hat geschrieben: Fr Feb 14, 2025 22:16 Hallo, Marlene,

sind es Alunadeln oder Stahlnadeln?

Für die Alunadeln gab es früher den Tipp, sie durchs Kopfhaar zu ziehen, wenn es nicht gerade frisch gewaschen ist. Ob's hilft, habe ich nicht getestet.

Anstatt irgendwas draufzutun würde ich persönlich testen, ob es mit Abreiben mit hochprozentigem Alkohol besser wird, zB Isopropylalkohol.
Das brachte man mir auch schon als Teenager bei und doch: ich meine, es hilft : )
Bewertung: 2.44%
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 787
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von lisbeth »

Guten Morgen und Willkommen hier!

Ganz unwahrscheinlich finde ich es nicht, dass Prym etwas am Material geändert hat.

Ich hatte vor einiger Zeit einen Nadeltwister von Prym, eigentlich ein geniales Gerät. Nach einiger Zeit wurde die Oberfläche klebrig. Ich hatte mich an Prym gewandt und das Teil zugeschickt, sie haben mir Ersatz geschickt - und bei dem Ersatz war das nicht mehr.

Liebe Grüße Lisbeth
Bewertung: 2.44%
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 848
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Hummelbrummel »

Aber da war wahrscheinlich diese Kunststoffoberfläche klebrig, nicht das Metall, oder?
Ich hatte mal eine Pinzette mit Licht von Prym, da klebte dann auch recht schnell die Kunststoffummantelung. Auf die Idee, mich an Prym zu wenden, bin ich gar nicht gekommen, hab's entsorgt.
Allerdings kenne ich dieses Phänomen auch von anderen Sachen, unter anderem Beispiel von der Grifffläche am Haarschneider, mit dem ich meinem Mann die Frisur trimme. ...
Das hat was mit den Weichmachern im Plastik zu tun.
Bewertung: 2.44%
Marlene
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2025 20:48

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Marlene »

Michaela hat geschrieben: Fr Feb 14, 2025 22:16 ... Tipp, sie durchs Kopfhaar zu ziehen, wenn es nicht gerade frisch gewaschen ist ...
Bei frisch gewaschenen Haaren nehme ich ersatzweise meine Stirn oder ziehe die Nadeln über den Nasenrücken. Das funktioniert auch, aber auf Make-up sollte man dann besser verzichten.

Liebe Grüße,
Marlene
Zuletzt geändert von Marlene am Sa Feb 15, 2025 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.
Samuel Beckett
Marlene
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2025 20:48

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Marlene »

lisbeth hat geschrieben: Sa Feb 15, 2025 10:51 Ganz unwahrscheinlich finde ich es nicht, dass Prym etwas am Material geändert hat.
Hallo lisbeth,
vielen Dank für den Willkommensgruß.

Ich vermute genau das und hoffe, dass Prym eine Antwort schickt, mit der ich mir das Übel erklären kann. Ich wende mich immer mal wieder direkt
an Hersteller, wenn ich mich über etwas ärgere, werde aber oft mit Allgemeinplätzen abgespeist wie "Man kann es nicht jedem Recht machen".
Ich halte Euch auf dem Laufenden, sollte eine Antwort kommen.

Liebe Grüße,
Marlene
Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.
Samuel Beckett
Sternenhimmel
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Mi Dez 31, 2014 12:43

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Sternenhimmel »

Hallo,könntest Du sie nicht im Geschäft reklamieren?
Bewertung: 2.44%
Marlene
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2025 20:48

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Marlene »

Hallo Sternenhimmel,

ich habe das Nadelspiel in einem Drogeriemarkt gekauft und den Kassenbon leider schon weggeworfen, sonst hätte ich versucht, die Nadeln zurückzugeben.

Liebe Grüße,
Marlene
Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.
Samuel Beckett
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7124
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Michaela »

Ich habe gerade einen Artikel gelesen, über Kunststoffe. Dabei kam mir die Idee, dass es nicht an den Nadeln liegt, sondern daran, dass die Weichmacher aus der Verpackung verdampft sein könnten und sich auf die Nadeln gelegt haben.
Daher würde ich meinen Tipp, die Nadeln mit Alkohol (oder Waschbenzin) abzureiben nochmals wiederholen.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 848
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Hummelbrummel »

Gestern fiel mir dieser Thread wieder ein.

Ich habe auf einer langen Zugreise den zweiten eines Sockenpaares vollendet und bis zum Schluss flutschte es immer weniger, bis das Stricken direkt mühsam wurde. Auch die "Haarschmierung" der Nadeln nütze diesmal gar nichts.
Mit dem Nadelspiel (Alu, Zing von Knitpro) stricke ich seit 2019 und es kam seitdem schon an sehr vielen Socken zum Einsatz, ohne dass mir Nachteiliges aufgefallen wäre.

Deshalb vermute ich, dass das Bremsverhalten in diesem Fall am Garn bzw. dessen Ausrüstung liegt: Online Supersocke Merino Extrafein Color.
Mit so einer Wolle habe ich vorher noch nie gestrickt. Ich habe das Garn gekauft, weil mir die Farben so gut gefielen, fragte mich aber von Anfang an, ob es sich überhaupt für Socken eignet, weil es wirklich extrem weich ist (und ich an der Robustheit zweifle).
Es fühlt sich an wie Seifenschaum.
Mal sehen, wie sich die Socken anfühlen, wenn sie gewaschen sind.

Wie auch immer. Wusste Prym eine Antwort?
Bewertung: 2.44%
Marlene
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2025 20:48

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Marlene »

Hallo Hummelbrummel,

nein, von Prym kam bislang leider keine Antwort.

Die Möglichkeit, dass es an der Ausrüstung des Garns liegen könnte, kommt in meinem Fall nicht in Betracht. Eine Freundin strickt mit der gleichen Wolle, aber einem älteren Nadelspiel und hat keine Probleme. Bei ihr reicht ab und zu die "Haarschmierung", dann flutscht es wieder.

Liebe Grüße,
Marlene
Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.
Samuel Beckett
Marlene
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2025 20:48

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Marlene »

Guten Morgen zusammen,

es gibt Neuigkeiten: der Prym Kundenservice hat eine E-Mail geschickt. Man nehme die Rückmeldungen der Kunden und Nutzer sehr ernst, betrachte
sie als Ansporn, werde mir aus Kulanz ein neues Set zukommen lassen und hoffe, dass das Problem damit behoben sei. Die Nadeln sind inzwischen eingetroffen, aber genauso stumpf wie die, die ich gekauft hatte. Auf meine Frage nach einer Änderung der Beschichtung oder einem Rat zur Abhilfe wurde leider nicht eingegangen.

Ich lasse es jetzt dabei bewenden, werde aber keine Nadelspiele dieser Marke aus Aluminium mehr kaufen und auf Stricknadeln aus Edelstahl umsteigen. Wer hat Erfahrung damit und kann mir eine Empfehlung geben?

Liebe Grüße,
Marlene
Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.
Samuel Beckett
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 848
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Marlene,

ich habe bei meinen angesammelten Stricknadeln Spiele aus Stahl und finde sie schwer, weshalb ich nicht gerne damit stricke.

Habe gerade mal gewogen, weil ich jetzt selber wissen wollte, ob das nur ein Gefühl oder Tatsache ist:
Das Alu-Spiel von Knitpro Zing, 2,5er, 20 cm 5 Stück, wiegt 13g.
Das (ziemlich alte) Stahl-Spiel, 2,5er, 21 cm, wiegt 39g, ein anderes 36 g.

Keine Ahnung, ob moderne Edselstahlnadel heute hohl und damit leichter sind.

Ich habe viele Jahre am liebsten mit einem Aluspiel von Addi gestrickt. Bei einer größeren und längeren Veranstaltung brachte ich mehreren Leuten das Sockenstricken bei und verlieh auch mal meine Nadeln. Als ich sie damals zurückbekam, waren zwei Nadeln anders, offenbar hatten sich Spiele vermischt. Damit konnte ich zwar auch stricken, aber irgendwie habe ich mich daran gestört. So ich schaffte mir dann die roten Zing an, die man eindeutig zuordnen kann, und stricke seitdem gerne damit. Den Übergang zwischen rot und Spitze spüre ich bei meinen nicht. (Ich habe mich auch auch mal an einem Carbonzspiel versucht, das ging wegen der Kante gar nicht.)

Und wo ich gerade so darüber nachdenke: Ich glaube, ich weiß jetzt, was Du meinst: Mir sind in vielen Jahren auch schon etliche Päckchen Supermarkt-Sockenwolle untergekommen (wobei ich die nach einigen unerwünschten Filz-Erlebnissen schon lange nicht mehr kaufe, aber irgendwoher kommen sie trotzdem immer zu mir).
Da bekommt man ja auch immer Nadeln mit, die sich dann ansammeln. Wenn ich einen Schwung Socken auf der Strickmaschine stricke (bei denen ich die Bündchen immer von Hand anstricke), dann freue ich mich immer, dass ich so viele Nadeln habe, weil ich gleich nach der Maschine die Maschen aufnehmen und den Socken dann strickbereit zur Weiterverarbeitung liegen lassen kann.
In diesen Packungen gibt es welche, von denen ich behaupten möchte, dass sie Markennadeln in nichts nachstehen und ich sie von den damaligen Addinadeln auch nicht sicher unterscheiden könnte. Und es gibt welche, die sind dumpf und stumpf und rutschen nicht.

Jetzt würde ich fast vermuten, dass möglicherweise auch hier alles von den gleichen chinesischen Bändern läuft, und anschließend nur in verschiedenen Verpackungen landet - wie bei vielen anderen Dingen auch, so dass es vor allem Glückssache ist, was man erhält...

Wie auch immer, jetzt habe ich aber viel über Sockennadeln gelabert, vermutlich, weil ich das, weil ich so wahnsinnig wenig Lust habe, mich um das zu kümmern, was heute dringend dran ist ....

LG Hummelbrummel
Bewertung: 7.32%
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 787
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von lisbeth »

Hallo zusammen - das ist wirklich interessant zu lesen!
Gibt's in unserem Strickuniversum vielleicht irgendeinen Metall-Experten, der eine Ursache finden kann? (Also nicht nur eine Meinung hat, sondern diese auch belegen kann?)

Was Stricknadeln angeht: ich habe seit ca. 1962 alles Mögliche in den Fingern gehabt, auch welche aus Plastik, die meine Oma im Bestand hatte (je dünner, umso zerbrechlicher...) und bin seit einiger Zeit zu Chiaogoo übergewechselt (vor denen ich immer wegen des Preises zurückgeschreckt war). Damit bin ich wirklich absolut zufrieden, bei den Nadelspielen biegt sich nix durch, bei den Seilkombinationen wird nix locker oder verdreht sich.

Allerdings: eine Warnung: sie sind spitzer! (Was mir sehr entgegenkommt, die "Stupser" unter den Strickern können sich aber an dünnen Nadeln verletzen...)

Und eine zweite Einschränkung: es gibt Garne, die benötigen weniger glatte Nadeln - da nehme ich Nadelspiele aus Holz, notfalls aus Bambus (nicht so gern, weil ich auch diese schon verbogen hatte).

Liebe Grüße Lisbeth

P.S.: "... wahnsinnig wenig Lust habe, mich um das zu kümmern, was heute dringend dran ist .... " -- genau so ging's mir grad!
Bewertung: 4.88%
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Marlene
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2025 20:48

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Marlene »

Hallo zusammen,

da ich mich noch nicht beim Kundenservice für die Ersatznadeln bedankt hatte, habe ich doch nochmal geschrieben und auch mitgeteilt, dass die neuen Nadeln leider genauso stumpf sind wie die alten. Außerdem habe ich die Frage wiederholt, ob an der Beschichtung der Nadeln etwas geändert wurde.

Antwort kam prompt. Man bedauere, dass die neuen Nadeln keine Abhilfe gebracht hätten. Ob es eine Änderung der Oberfläche gegeben habe, könne
man "so leider nicht beantworten". Je nach Charge und Alter der Nadeln könnten immer Veränderungen und Optimierungen vorgenommen werden.

Tja ... als "Optimierung" kommt für meine Begriffe weniger die Handhabung durch den Kunden als die Gewinnspanne des Herstellers infrage. Sei's drum. Zum Glück habe ich fast alle für Socken gängigen Nadelspiele in bester Qualität von meiner Mutter bekommen, seit sie nicht mehr strickt.

Die stumpfen Nadeln sind tatsächlich "Made in Fernost", aber nicht in China, sondern in Malaysia. Immerhin eignen sie sich dazu, eine Socke darauf zu parken, wenn man mehrere Paare parallel strickt. Darüber hinaus werde ich es mal mit Schmirgeln versuchen, vielleicht läßt sich der Beschichtung auch
mit Scheuermilch beikommen. Über ein erfolgreiches Ergebnis der Experimente werde ich selbstverständlich hier berichten.

Danke für die Ratschläge zu Nadeln aus anderem Material! Das Gewicht von Edelstahlnadeln finde ich abschreckend und ich bin eine "Stupserin", die Zeigefingerkuppe zeigt davon deutliche Spuren. Ich weiß noch nicht, wofür ich mich entscheiden werde. Meine neue Wolle verlangt nach Nadelstärke
6 oder 6,5 und mein Sortiment endet bei 5,5. Schau'n mer mal ...

Liebe Grüße,
Marlene
Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.
Samuel Beckett
McMill
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mo Mai 16, 2005 09:46
Wohnort: Kochertal
Kontaktdaten:

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von McMill »

Also eine Materie Lösung habe ich auch nicht …
Aber die zing Nadelspiele gibt es auch größer als 5 …. Die halten echt lange… meine ersten sind nach über 100 Paar Socken erst so, dass sie nicht mehr ganz so flutschen ….
Vg Uschi
Bewertung: 2.44%
Bild
Marlene
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Feb 14, 2025 20:48

Re: stumpfe Stricknadeln aus Metall

Beitrag von Marlene »

Hallo Uschi,

vielen Dank für die Empfehlung! Zum Glück eilt es noch nicht mit den neuen Nadeln, denn ich habe noch sechs Sockenpaare fertigzustricken, ehe ich mit der neuen Wolle weitermache.

Liebe Grüße,
Marlene
Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.
Samuel Beckett
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“