Hallo ihr Lieben,
ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit im Bereich Textil & Mode und arbeite dabei an einem Strickstück mit sehr häufigen Farbwechseln – teilweise sogar nach jeder Reihe. Mein Ziel ist ein gleichmäßiger, sauberer Kettrand mit sichtbaren rechten Maschen, trotz der Farbwechsel – auch in den Rückreihen.
Leider stoße ich dabei immer wieder auf Probleme: Entweder wird der Rand unruhig oder die Farbwechsel beginnen erst innerhalb der Reihe – was in meinem Fall nicht möglich ist, da der Farbverlauf von der ersten bis zur letzten Masche sichtbar sein muss.
Habt ihr vielleicht eine Idee oder kennt eine Technik, mit der man bei solch häufigen Wechseln trotzdem einen sauberen Rand erzielen kann – ohne Schlaufen, sichtbare Verdrehungen oder Unruhe an der Kante?
Ich wäre euch unendlich dankbar für einen kleinen Hinweis oder eure Erfahrung!
Alles Liebe
Josiella
Häufige Farbwechsel - auch in den Rückreihen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Häufige Farbwechsel - auch in den Rückreihen
Hallo Josiella,
ein Kettrand wird dein Problem nicht lösen können, da bei diesem eine Randmasche zwei Reihen hoch ist. Wenn die Farbe von der ersten bis zur letzten Masche durchgehen soll, dann musst du die erste und die letzte Masche auch im jeder Reihe abstricken.
Ein Knötchenrand ist dir vermutlich zu unordentlich…
Hast du mal versucht, beide Randmaschen in der Hinreihe rechts und in der Rückreihe links zu stricken?
Noch zwei nicht ganz unwichtige Fragen:
Mit wie vielen Farben arbeitest du?
Sollen die nicht benutzten Fäden an der Seite hochgeführt oder abgeschnitten und vernäht/verwebt werden?
ein Kettrand wird dein Problem nicht lösen können, da bei diesem eine Randmasche zwei Reihen hoch ist. Wenn die Farbe von der ersten bis zur letzten Masche durchgehen soll, dann musst du die erste und die letzte Masche auch im jeder Reihe abstricken.
Ein Knötchenrand ist dir vermutlich zu unordentlich…
Hast du mal versucht, beide Randmaschen in der Hinreihe rechts und in der Rückreihe links zu stricken?
Noch zwei nicht ganz unwichtige Fragen:
Mit wie vielen Farben arbeitest du?
Sollen die nicht benutzten Fäden an der Seite hochgeführt oder abgeschnitten und vernäht/verwebt werden?
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7124
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Häufige Farbwechsel - auch in den Rückreihen
Hallo, Josiella,
kein Problem.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=Fz292NAjH2M
Ich mache das praktisch immer.
An dieses Strickstück habe ich noch einen Rand gearbeitet, aber es wäre nicht unbedingt nötig gewesen. So sieht das von hinten aus.

kein Problem.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=Fz292NAjH2M
Ich mache das praktisch immer.
An dieses Strickstück habe ich noch einen Rand gearbeitet, aber es wäre nicht unbedingt nötig gewesen. So sieht das von hinten aus.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)