brauche Hilfe bei diesem Strickmuster

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
GreysonHello
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 07, 2023 00:41

brauche Hilfe bei diesem Strickmuster

Beitrag von GreysonHello »

faire Warnung: ich bin Amerikaner und benutze Google für Übersetzungen


In 31 cm Höhe die Armausschnitt Schrägungen beginnen; dafür zunächst beidseitig je 1 M abketten [die R beginnt nin mit Randm, 2 M rechts] = 100 M und außerdem ab hier beidseitig Kett-Randm arbeiten [die M in Hinr rechts str, in Rückr links abheben]. Für die Abnahmen randm und 12 M str, dann 1 Abnahme nach rechts arbeiten: bis 18 M bor Ende der R str und 1 Abnahme nach links arbeiten =92 M. Diese Abnahme in jeder 8. R noch 5x wiederholen = 52 M in 44 cm Höhe

ich starre seit etwa 4 Stunden auf deutsch-englische Strickglossare und mein Kopf tut weh und meine Augen brennen. Es ist 2 Uhr morgens und ich brauche wirklich jemanden, der mir das erklärt, als wäre ich 5 Jahre alt ... ich bin den Tränen nahe.


Ich stricke seit etwa zehn Jahren, daher sind es nicht die Techniken, die mir Probleme bereiten, sondern die Formatierung der Muster. Ich wollte schon länger anfangen, deutsche Muster zu stricken, und ich denke, wenn ich die Formulierungen und Formatierungen erst einmal draufhabe, wird es klappen.


edit:
https://farm2.static.flickr.com/1619/24 ... 3eef_b.jpg <------ es ist Muster 589, dies ist die erste Hälfte

https://farm2.static.flickr.com/1498/24 ... 3220_b.jpg <-----
der Link zur zweiten Hälfte des Musters (wo ich Hilfe brauche)


Ich verstehe das so, dass ich in der Hinreihe nach dem Stricken der Randmasche 1 Masche abkette, die Arbeit wende und nach dem Stricken der Randmasche in der Rückreihe erneut abkette. Jetzt habe ich noch 100 Maschen übrig.

In der nächsten Hinreihe stricke ich dann die Randmasche, stricke 12 Maschen im Muster, nehme nach rechts ab, bis noch 18 Maschen übrig sind, und nehme dann nach links ab. Jetzt habe ich 2 Maschen abgenommen, das heißt, ich habe 98 Maschen und nicht 92 ... Wo sind die anderen 6 Maschen geblieben? Deshalb glaube ich, dass mir etwas bei der Übersetzung verloren geht.

Ich mache das also alle 8 Reihen und dann noch 5 Mal, sodass ich insgesamt 40 Reihen stricken muss?
Zuletzt geändert von GreysonHello am Do Aug 07, 2025 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
nataschawolle
Mitglied
Beiträge: 693
Registriert: So Jan 31, 2010 19:17

Re: brauche Hilfe bei diesem Strickmuster

Beitrag von nataschawolle »

Hi,
Welche Anleitung ist das?
Gibt es einen link.
Oder so was?
Was genau verstehst du nicht.
Da sin mehrere Angaben im Text.
Liebe Grüße Natascha
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6918
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: brauche Hilfe bei diesem Strickmuster

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

wie Natascha schon schreibt: Sofern es eine Anleitung oder Abbildung des Modells im Internet gibt, hilft es uns, wenn du einen Link dorthin setzt. Außerdem solltest du angeben, um was es sich bei deinem Projekt handelt. Wir sind zwar alle ziemlich gut im Raten, aber man muss es für uns nicht schwieriger machen als unbedingt nötig.

Wenn ich deine knappen Angaben richtig interpretiere, strickst du ein Vorderteil oder ein Rückenteil, vielleicht auch einen Ärmel.
Außerdem geht es anscheinend um die Abnahmen für eine schräg verlaufende Kante oberhalb des Achselpunktes. Ich übersetze mal grob.

At 31 cm height, start the armhole decreases. First step: Cast off one stich at each side. (Remember, you can only cast off at the beginning of a row, so the cast-off for the second side must be done at the start of the wrong side row) The row now starts with edge stitch, knit 2. You should have 100 stitches left, and from now on, the edge stitches on both sides (one on each side) are worked in slip stitch: Knit them on right side rows, slip them with yarn in front on wrong side rows.

The following sentence ("Für die Abnahmen Randm und 12 M str...") is kind of a mess and unfortunately incomprehensive to me. I gather that five further decreases must be made, eight rows apart each, and not directly on the edge but several stitches in towards the center of the piece. However:
  • There is no indication whether the first of those five decreases should be worked immediately after casting off the two edge stitches or rather eight rows after the first decrease.
  • As far as I can count (13 sts to the inside at right, 17 sts to the inside at left?), the places for the decreases are not symmetrical.
If possible, give us a link to the instruction, or at least a hint where we could find it (book, magazine, whatever...). The easier we find it, the sooner we can help you.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
GreysonHello
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 07, 2023 00:41

Re: brauche Hilfe bei diesem Strickmuster

Beitrag von GreysonHello »

Kerstin hat geschrieben: Do Aug 07, 2025 15:38
[*]As far as I can count (13 sts to the inside at right, 17 sts to the inside at left?), the places for the decreases are not symmetrical.[/list]
If possible, give us a link to the instruction, or at least a hint where we could find it (book, magazine, whatever...). The easier we find it, the sooner we can help you.

Zahlreiche Grüße
Kerstin


ich habe den Beitrag mit dem Link aktualisiert
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 737
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Re: brauche Hilfe bei diesem Strickmuster

Beitrag von Annette 1965 »

Dear Kerstin!
Thank you for your help and translation!
Bewertung: 2.44%
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6918
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: brauche Hilfe bei diesem Strickmuster

Beitrag von Kerstin »

Hallo Marie,

Um dieses Top zu stricken, musst du die ganze Anleitung lesen und verstehen und außerdem die beiden Diagramme beachten.
Das Diagramm links zeigt die obere rechte Hälfte des Vorderteils. Die zweite, nämlich die linke Hälfte, musst du spiegelbildlich selbst ergänzen. Ab Reihe 41 des Diagramms wird das Strickteil außerdem geteilt für den vorderen Ausschnitt. Zuerst strickt man die rechte Hälfte bis zur letzten Reihe, dann setzt man den Faden neu an und strickt die linke Hälfte gegengleich (spiegelbildlich).
Das Diagramm rechts zeigt die rechte Hälfte der Form, die das Vorderteil am Ende haben muss. Du erkennst hoffentlich, dass das Maschen-Diagramm dort beginnt, wo die lange Schrägung an der rechten Kante anfängt.

Für die erste Abnahme-Reihe kettest du am Anfang der Reihe die erste Masche ab. Das ist die Randmasche. Du darfst sie nicht erst stricken und dann die zweite Masche abketten, denn das ergibt ein Loch am Rand. Abketten muss man grundsätzlich am Anfang einer Reihe, beginnend mit der Randmasche.

In derselben ersten Reihe werden in der rechten und der linken Hälfte bereits vier Maschen auf einmal (= ein Rapport) weiter nach innen abgenommen, aber nicht abgekettet. Wie du dabei vorgehst, ist auf der ersten Seite in der zweiten Spalte beschrieben. Wo diese Abnahmen sein müssen, kannst du am Pfeil nach rechts im Maschen-Diagramm sehen. Die Abnahme in der linken Hälfte arbeitest du gegengleich, wie im Text in der zweiten Spalte beschrieben.
Am Anfang der Rückreihe kettest du wieder die Randmasche ab und strickst dann weiter bis zum Ende der 2. Reihe. In den Reihen 3 bis 8 wird nichts abgenommen, du strickst nur im Muster weiter geradeaus. Vergiss nicht: Die Randmaschen werden ab hier nur in den Hinreihen gestrickt, in den Rückreihen werden sie abgehoben.

Die zweite Abnahme erfolgt in Reihe 9. Am Anfang der Reihe musst du nicht noch einmal abketten; hier strickst du nur den Auch hier richtest du dich nach der Beschreibung im Text und nach den Pfeilen Maschen-Diagramm.
Genau so gehst du bei den weiteren Abnahmen in den Reihen 17, 25 und 33 vor.
Ab Reihe 41 werden beide Hälften getrennt gestrickt, um den vorderen Ausschnitt zu bilden. Beachte bitte, dass dabei teilweise zwei Abnahme-Stellen pro Hälfte im Maschen-Diagramm eingezeichnet sind. Beachte auch die Richtung der Pfeile.

Der Rest müsste verständlich sein.

Generelle Unterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Anleitungen: Deutsche Anleitungen sind sehr knapp beschrieben. Man muss sämtliche Angaben lesen. In amerikanischen Anleitungen findet man oft sowohl eine Musterbeschreibung als Text wie auch ein Diagramm. Bei deutschen Anleitungen wird erwartet, dass man Diagramme versteht; sie werden nicht als Text wiederholt. Normalerweise ist auch nur eine Hälfte des Teils gezeichnet oder im Diagramm vorgegeben; die zweite Hälfte muss man selbst spiegelbildlich ergänzen. Etwas mehr Aufmerksamkeit und Nachdenken ist für deutsche Anleitungen nötig.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“